Das Leben hat keine „Return“-Taste – Polizei Dortmund beteiligt sich an EDWARD

Dortmund (ots) - Lfd. Nr.:1020

Zu den weniger schönen Seiten des Polizeiberufes gehört es, fast täglich, Verkehrsunfälle mit teils gravierenden Folgen aufnehmen zu müssen. Der "European day without a road death - EDWARD" setzt sich das ambitionierte Ziel, an einem bestimmten Tag durch zahlreiche Aktionen das Risiko eines folgenschweren Verkehrsunfalles gegen Null zu senken. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2017 ist es wieder soweit, auch in Dortmund.

Die Aktion von TISPOL ("Transport Information System POLICE") hat das ehrgeizige Ziel, einen Tag ohne Schwerverletzte und Tote im öffentlichen Straßenverkehr auszukommen. Wenn dies die Bilanz des 21. Septembers in ihrem Zuständigkeitsbereich wird, wäre dies ein hervorragendes Ergebnis für die Polizei Dortmund. Wenn nicht, möchten wir gemeinsam mit ihnen, den Verkehrsteilnehmern, zumindest einen Tag mit weniger Toten und Verletzten erreichen, als an einem durchschnittlichen Tag.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird auch die Dortmunder Polizei auf den Straßen und Autobahnen deutliche Zeichen setzen und Kontrollaktionen durchführen.

Denn: Verkehrsunfälle sind keine "plötzlichen" Ereignisse von höherer Gewalt. Verkehrsunfälle werden durch Verkehrsteilnehmer verursacht. Rasen, Drängeln, zu geringer Abstand, der Blick auf das Handy oder auch "nur" den Schulterblick "vergessen", kann innerhalb eines Wimpernschlages Leben auslöschen.

Es geht also darum, die Aufmerksamkeit auf die ungezählten Folgen und Leiden von Verkehrsunfällen und ihrer Opfer zu lenken!

Lassen Sie uns gemeinsam das Ziel angehen für Dortmund, einen Tag ohne Verkehrsunfälle, mithin die "Europameisterschaft" in den Pott zu holen!

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Kim Freigang
Telefon: 0231-132-1023
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw