Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
Am Montagmorgen des 18.09.2017, in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 10.10 Uhr, wurde ein schwarzer PKW BMW Mini mit Mülheimer Kennzeichen, der auf einem Parkstreifen der Industriestraße in Velbert-Mitte in Höhe der Hausnummer 68 ordnungsgemäß parkte, an der Fahrerseite angefahren und ganz erheblich beschädigt. Eine komplett zerstörte Fahrertüre, zersplitterte Scheiben sowie weitere Karosserie- und Lackschäden auf der gesamten linken Fahrzeugseite bedeuten einen wirtschaftlichen Totalschaden für den 13 Jahre alten Mini mit einem geschätzten Wert von ca. 5.000,- Euro. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, flüchtete der noch unbekannte Verursacher mit seinem Fahrzeug, bei dem es sich nach dem Stand erster polizeilicher Ermittlungen und gesicherter Spuren vom Unfallort um einen größeren LKW handeln muss.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 15.09.2017, in der Zeit zwischen 16.15 Uhr und 17.30 Uhr, kam es an der Straße Brandsheide im Ratinger Ortsteil Lintorf zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Dort parkten zur Unfallzeit ein blauer PKW Toyota Yaris mit Düsseldorfer Kennzeichen sowie ein schwarzer PKW Opel Astra mit Mettmanner Kennzeichen hintereinander auf einem als Parkfläche markierten Seitenstreifen in Höhe des Hauses Nr.6. Beide PKW wurden von einem vorbeifahrenden unbekannten Fahrzeug aus ungeklärter Ursache angefahren und schwer beschädigt. So beläuft sich der Schaden allein an diesen zwei Fahrzeugen schätzungsweise auf mindestens 2.500,- Euro. Der Schadensverursacher flüchtete mit seinem ebenfalls beschädigten Fahrzeug vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Dabei blieben aber Trümmerteile vom flüchtigen Fahrzeug zurück, die von der Polizei sichergestellt und ausgewertet werden konnten. Danach handelt es sich bei dem gesuchten Verursacherfahrzeug um einen Kleinlastwagen (- 3,5 Tonnen) des Herstellers Ford, Typ Transit, dem nach dem Unfall der große rechte Außenspiegel fehlt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen.
Bereits am Dienstag, dem 29.08.2017, kam es auf dem Gehweg der Peckhauser Straße in Mettmann zu einer Kollision zwischen einer 63-jährigen Fußgängerin und einem bislang unbekannten Fahrradfahrer, der aber die polizeilichen Ermittler aktuell weiterhin beschäftigt. Die Mettmannerin war zur Unfallzeit fußläufig auf dem rechten Gehweg der Peckhauser Straße in Richtung Ratinger Straße unterwegs, als sich ihr von hinten ein Junge auf einem Fahrrad näherte und im Vorbeifahren den linken Arm der Fußgängerin touchierte. Die 63-Jährige stürzte deshalb unglücklich zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die in der späteren Folge sogar einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. Der junge Radfahrer setzte seine Fahrt auf dem Gehweg der Peckhauser Straße in Richtung Bushaltestelle "Metzkausener Straße" fort, ohne sich um die Gestürzte zu kümmern oder Angaben zu seiner Person zu machen. Der Radfahrer soll ca. 12 bis 14 Jahre alt sein, kurze dunkelblonde Haare und eine "pummelige" Figur haben. Zum Unfallzeitpunkt trug der Junge eine graue Jacke sowie einen Rucksack mit blauen Applikationen. Unterwegs war er auf einem Mountainbike.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 02104 / 982-6250, jederzeit entgegen.
Am Montag, dem 18.09.2017, in der Zeit zwischen 09.55 Uhr und 11.05 Uhr, beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug im Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines blauen PKW BMW Cabriolet und entfernten sich anschließend vom Unfallort ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand das beschädigte Cabriolet am Fahrbahnrand der Königgrätzer Straße in Haan.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 / 9328-6480, jederzeit entgegen.
Am Montag, dem 18.09.2017, in der nur sehr kurzen Zeit zwischen 15.15 Uhr und 15.20 Uhr, ereignete sich auf dem öffentlichen Parkplatz einer Kirchengemeinde an der Mühlenstraße in Hilden eine Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen rangierte dort ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug und prallte dabei mit dem Heck gegen das Schrankengehäuse an der Zufahrt des Parkplatzes. Obwohl das Gehäuse dabei erheblich beschädigt wurde, leitete der Unbekannten keine Schadensregulierung ein, sondern entfernte sich mit seinem Fahrzeug unerlaubt in unbekannte Richtung. Die Polizei fand rote Glassplitter vom Rücklicht des gesuchten Fahrzeugs an der Unfallstelle und stellte diese sicher. Möglicherweise handelt es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen dunklen "Kombi" mit einem nun beschädigten Rücklicht.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
Am Montag, dem 18.09.2017, in der Zeit zwischen 08.50 Uhr und 11.45 Uhr, parkte ein blauer PKW Opel Corsa am Fahrbahnrand der Otto-Hahn-Straße in Langenfeld, kurz hinter dem Einmündungsbereich der Lise-Meitner-Straße, in Fahrtrichtung Götscher Weg. Wahrscheinlich im Vorbeifahren beschädigte ein unbekanntes anderes Fahrzeug den linken Außenspiegel des Corsa. Dessen Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Zurück blieb ein Sachschaden von mehreren hundert Euro am blauen Opel.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann