Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 24.09.2017

Peine (ots) - Verkehrsunfallflucht In Peine, August-Bebel-Straße, wurde am Sonnabend, gegen 12:56 Uhr, ein dort am Fahrbahnrand abgestellter VW Golf am linken Außenspiegel von einem anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung des angerichteten Sachschadens von ca. 400,- Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei in Peine (Tel.: 05171-9990)

Angebranntes Essen sorgte für Feuerwehr- und Polizeieinsatz Wendeburg, Lange Straße, Sonnabend, 23.09.2017, 16:12 Uhr, Eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus führt am Sonnabend in Wendeburg zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Wohnungsnehmerin ihr Essen hat anbrennen lassen. Die Rauchentwicklung wurde durch ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr entdeckt. Dieser alarmierte seinen Kameraden und zog den Kochtopf von der Herdplatte. Durch das umsichtige Einschreiten des Feuerwehrkameraden wurde keiner verletzt und es entstand kein Schaden. Die Frau wollte übrigens Apfelmus kochen.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person Peine, Berliner Ring, Sonnabend, 23.09.2017, 18:05 Uhr Eine 64-jährige aus Lehrte befuhr mit ihrem Opel Astra den Berliner Ring und beabsichtigte auf die Feldstraße einzubiegen. Hierbei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten VW Golf eines 19-jährigen Peiners. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß wurde ein 20-jähriger Insasse des VW Golf leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 4000,- Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis Peine, Freitag, 22.09.2017, 15:06 Uhr Einer aufmerksamen Funkstreifenwagenbesatzung fiel am Freitag auf der Hermann-Löns-straße ein Pkw Opel Vectra auf. Am Steuer erkannten sie eine mittlerweile amtsbekannte Person, die nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bereits in der Vergangenheit war der Mann mehrfach wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgefallen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und stellen vor Ort den Fahrzeugschlüssel sicher. Weiterhin war der Fahrzeugführer durch die Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Neben dem Mann muss sich auch die Halterin wegen vorliegender Halterduldung strafrechtlich verantworten.

versuchter Fahrraddiebstahl Peine, Rosenthaler Straße, Freitag, 15:20 Uhr Ein 26-jähriger aus Peine versuchte am Freitag ein in der Rosenthaler Straße abgestelltes Mountainbike der Marke Cube zu entwenden. Dabei wurde er jedoch von dem Fahrradbesitzer ertappt. Der Eigentümer konnte den Beschuldigten bis zum Eintreffen der Polizei festhalten und an die Polizeibeamten übergeben.

Kurzschluss verursachte Schwelbrand Peine, Saarlandring, Sonntag, 24.09.2017 Durch einen Kurzschluss in einer Stehlampe kam es im 1. Obergeschoss eines Reihenendhauses zu einem Schwelbrand. Die beiden Hausbewohnerinnen konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen und wurden nicht verletzt. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Ein Gebäudeschaden ist nicht entstanden.

Häusliche Gewalt Peine, Am Bauhof, Freitag, 22.09.2017, 23:30 Uhr Am Freitag, gegen 23:30 Uhr, wurde die Polizei zu einer Körperverletzung in der Straße Am Bauhof gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 24-jährige Beschuldigte mit der flachen Hand seiner Ehefrau in das Gesicht geschlagen hatte. Da sich der Mann vor Ort aggressiv und deutlich alkoholisiert war, wurde er für den Rest der Nacht dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Einbruch in Supermarkt Peine, Alte Landstraße, Freitag, 22.09.2017, 17:00 Uhr, bis 17:45 Uhr

Nach ersten Erkenntnissen verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einem Büroraum im Supermarkt. Aus dem Büroraum wurden ein Handy, mehrere Zigarettenstangen und Wechselgeld entwendet. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannter Richtung. Zur Höhe des entstandenen Schadens kann noch nichts gesagt werden.

Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizei Peine (Tel.: 05171-9990) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de