Kassel / Vellmar: Einbruchsversuche in Kirchditmold und Obervellmar: Möglicherweise wieder derselbe Täter aktiv

Kassel (ots) - In der Nacht zum heutigen Dienstag ereigneten sich zwei Einbruchsversuche in Einfamilienhäuser im Kasseler Stadtteil Kirchditmold und in den Vellmarer Stadtteil Obervellmar. In beiden Fällen verursachte der Einbrecher Schäden an den Fensterverglasungen, vollendete aber nicht die Tat, weil die jeweiligen Anwohner wach wurden. Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag machte sich ein Einbrecher an Einfamilienhäuser in Lohfelden und Söhrewald zu schaffen. Während er in Wattenbach Beute machte, ging er in Vollmarshausen leer aus.

(Beachten Sie bitte auch unsere über OTS veröffentlichte Pressemeldung vom gestrigen Montag, 16:12 Uhr: "Lohfelden/Söhrewald: Einbrüche in Vollmarshausen und Wattenbach: Vermutlich denselben Täter zweimal in die Flucht geschlagen".)

Es ist nun nicht ausgeschlossen, dass die vier Taten der beiden vergangenen Nächte auf das Konto ein und desselben Täters gehen. Die Ermittlungen führen Beamte des für Einbrüche zuständigen Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo.

Um 2:30 in Kirchditmold

Der Einbruchsversuch im Wilhelmshöher Weg in Kirchditmold ereignete sich gegen 2:30 Uhr. Zu dieser Zeit wird ein Anwohner wegen berstenden Glases wach und macht lautstark auf sich aufmerksam. Die Geräusche verstummten, der Täter dürfte geflüchtet sein. Die Nachschau führt ins Gästebad der Souterrain-Wohnung. Dort ist die Scheibe gesplittert und die Gitter des davorliegenden Lichtschachts waren beiseite geschafft. Vom Täter keine Spur.

Versuch in Vellmar gegen 4:30 Uhr

Etwa zwei Stunden später werden Anwohner eines Hauses in der Vellmarer Schönen Aussicht wach. Auch sie hören Geräusche und stellen bei der Überprüfung der Herkunft fest, dass eine Scheibe der mehrfach verglasten Terrassentür beschädigt wurde. Auch in diesem Fall können die Anwohner niemanden mehr ausfindig machen.

Nun erhoffen sich die für Einbrüche zuständigen Beamten des Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo, Zeugenhinweise aus der Bevölkerung zu bekommen. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- 0561 - 910 1020

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de