Fulda (ots) - Ladendieb flüchtet
FULDA - Am Donnerstag (27.09.) beobachteten Zeugen gegen 18:30 Uhr einen Ladendiebstahl in einem Elektronikmarkt in der Petersberger Straße. Ein Unbekannter steckte hochwertige Kopfhörer der Marke "Beats" in eine mitgebrachte Umhängetasche. Ohne die Kopfhörer zu bezahlen ging der Mann durch den Kassenbereich zum Ausgang. Als Ladendetektive ihn daraufhin ansprachen, versuchte der ertappte Dieb wegzulaufen. Dabei kam es zu einer Rangelei, bei der sich einer der Detektive an der Hand verletze. Letztendlich gelang dem Täter die Flucht, allerdings verlor er dabei die Tasche mitsamt seinem Diebesgut.
Der Flüchtige kann wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 25-35 Jahre alt, dunkler Teint , Koteletten und dunkler Bart. Bekleidet war er mit schwarzer Lederjacke, weißem Oberteil, schwarzer Hose, grauen Adidas-Schuhen sowie schwarz-weißer Schildmütze. Zur Tatbegehung hatte er eine schwarze Umhängetasche dabei.
Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen Polizei, die rund um die Uhr im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache erreichbar ist.
Randalierer in Hotelfoyer
FULDA - Völlig außer Rand und Band randalierte in der Nacht auf Donnerstag (28.09.) ein 21-Jähriger im Foyer eines Hotels in der Kurfürstenstraße. Der aggressive junge Mann schrie laut umher; außerdem warf er Gegenstände der Hoteleinrichtung auf den Boden und zerschlug sie. Gegen 01:30 Uhr verständigten Mitarbeiter des Hotels die Polizei. Die alarmierte Streife forderte den Randalierer zunächst auf, das Hotel freiwillig zu verlassen. Dafür ernteten die Beamten lautstarke Beschimpfungen und Beleidigungen. Gegen den Versuch, ihn mit Zwang aus dem Hotel zu bringen, leistete der Mann heftigen Widerstand. Dabei schlug er die Polizisten und verletzte einen der beiden leicht. Schlussendlich nahmen die Beamten ihn mit zur Dienststelle. Auf Grund seiner starken Alkoholisierung musste der wohnsitzlose Mann die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen.
geschrieben von: Praktikantin Selina Feller
Christian Stahl Pressestelle Tel.: 0661 - 105 1011
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de