Wiesbaden (ots) - 1. Geschlagen und Rucksack geraubt, Mainz-Kastel, Berstädter Grabenweg, Höhe Tankstelle, 28.09.2017, 02:55 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht wurde ein 42-jähriger Mann aus Mainz im Berstädter Grabenweg in Mainz-Kastel eigenen Angaben zufolge von einem unbekannten Mann überfallen. Während des Übergriffs sei er zu Boden geschlagen, getreten und beraubt worden. Gegen 02:55 Uhr sei er im Bereich einer Tankstelle unterwegs gewesen. Plötzlich habe der Übergriff stattgefunden. Der Täter sei im Anschluss mit dem Rucksack und der Bauchtasche des Opfers geflüchtet. Der Räuber soll 1,70-1,80 Meter groß und von kräftiger Figur sein. Er habe kurze, blonde Haare ("Uper Cut") und zwei Ohrringe getragen. Bekleidet sei er mit einem hellen Sweatshirt, Bluejeans und roten Schuhen gewesen. Nach Angaben des Geschädigten soll es sich um einen Mann von deutscher Nationalität gehandelt haben. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Kupferabdeckungen von Friedhof entwendet, Wiesbaden-Dotzheim, Frauensteiner Straße, 22.09.2017, 12:00 Uhr - 27.09.2017, 12:30 Uhr
(He)Zwischen Freitag, dem 22.09.2017 und Mittwoch, dem 27.09.2017 entwendeten unbekannte Täter vom Waldfriedhof in Dotzheim mehrere Meter einer Kupferabdeckung, welche zuvor auf Urnenwänden angebracht waren. Hierdurch entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die sechs Abdeckungen sind 3,50 x 0,60 Meter groß und waren fest aufgedübelt. Die Bleche wurden augenscheinlich abgeschraubt und anschließend unter einem Zaun hindurch von dem Friedhofsgelände herunter verbracht. Anschließend erfolgte der Abtransport; unter Umständen mit einem Fahrzeug. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
3. Handwerkerfahrzeug aufgebrochen - hoher Diebstahlsschaden, Wiesbaden, Bülowstraße, 26.09.2017, 18:00 Uhr - 27.09.2017, 06:10 Uhr
(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen unbekannte Täter in der Bülowstraße in Wiesbaden einen Kleinbus auf und entwendeten Werkszeuge im Wert von circa 10.000 Euro. Der Mercedes VANEO war am Straßenrand abgestellt. An dem Fahrzeug wurde eine Scheibe eingeschlagen und anschließend der Schließmechanismus entriegelt. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Busfahrer geht auf Toilette - Geld weg, Wiesbaden-Breckenheim, Klingenbachstraße, 27.09.2017, 10:36 Uhr - 10:40 Uhr
(He) Die vier Minuten, welcher ein Busfahrer kurz zur Toilette gegangen war, nutzte gestern ein Dieb, begab sich in der Zwischenzeit in den abgestellten Bus und entwendete eine Geldbörse samt Bargeld. Um 10:36 Uhr wurde der Bus in Breckenheim, an der Endhaltestelle "Erlenstraße", welche örtlich in der Klingenbachstraße liegt, abgestellt und die Türen geschlossen. Auf unbekannte Art und Weise gelang es dem Täter eine Bustür zu öffnen und in den Bus einzudringen. Als der Busfahrer vier Minuten später zurückkam, war die Geldbörse verschwunden. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.
5. Fahrradlager ausgeräumt, Wiesbaden, Obere Webergasse, 26.09.2017, 17:00 Uhr - 27.09.2017, 11:00 Uhr
(He)Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen drangen unbekannte Täter in das Lager eines Fahrradgeschäftes ein und entwendeten hieraus Fahrräder, Fahrradersatzteile und Fahrradzubehör im Wert von circa 10.000 Euro. Das Lager befand sich im Keller eines in der Oberen Webergasse gelegenen Mehrfamilienhauses. In dieses gelangten die Täter auf unbekannte Art und Weise und brachen hier gewaltsam das Lager auf. Hinweise auf die Täter liegen nicht vor. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.
6. Lenkrad und Navigationssystem ausgebaut, Wiesbaden-Dotzheim, Norderneyer Straße, 26.09.2017, 18:30 Uhr - 27.09.2017, 11:00 Uhr
(He)Auf das Lenkrad und das Navigationssystem eines BMW 330 xDrive hatten es Täter in der Norderneyer Straße in Dotzheim abgesehen. Hier drangen die Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam in das Fahrzeug ein, bauten die Teile aus und flüchteten unerkannt. Es entstand ein Schaden von circa 2.000 Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
7. Motorradfahrer überholt rechts auf Fahrradweg - Unfall, Mainz-Kastel, Boelckestraße, Ogelweg, 27.09.2017, 18:00 Uhr
(He)Gestern Abend kam es an der Kreuzung Boelckestraße, Ogelweg in Mainz-Kastel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde und ein Sachschaden von circa 2.500 Euro entstand. Gegen 18:00 Uhr befuhr eine Fiat-Fahrerin die Boelckestraße aus Richtung Mainz in Richtung Otto-Suhr-Ring. An der Kreuzung Ogelweg wollte sie in diesen nach links einbiegen. Da zunächst entgegenkommenden Fahrzeuge den Kreuzungsbereich passierten, stoppte die PKW-Fahrerin ihr Auto. Als der Gegenverkehr dann stoppte, um ihr das Einbiegen zu ermöglichen, startete sie ihren Abbiegevorgang. Währenddessen überholte der Motorradfahrer jedoch, Zeugenangaben zufolge, die wartenden Fahrzeuge rechtsseitig über einen Fahrradweg hinweg und es kam zur Kollision. Hierbei stürzte der Motorradfahrer auf die Straße. Der Zweiradfahrer wurde zur weiteren Behandlung durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Abgelegte Golftasche gestohlen, Eltville, Adolfstraße, 27.09.2017, 13.00 Uhr,
(pl)Diebe haben am Mittwochmittag in der Adolfstraße in Eltville eine Golftasche gestohlen. Die Tasche war gegen 13.00 Uhr vor dem Wohnhaus der Geschädigten abgestellt, als die Täter die Gelegenheit nutzen und die Tasche mitsamt Schlägern, Bällen sowie einer Jacke entwendeten. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
2. VW Lupo zerkratzt, Geisenheim, Winkeler Straße, 26.09.2017, 18.00 Uhr bis 27.09.2017, 07.30 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch in Geisenheim einen geparkten VW Lupo zerkratzt. Die Geschädigte hatte den Pkw gegen 18.00 Uhr in der Winkeler Straße am Fahrbahnrand abgestellt und musste dann am nächsten Morgen die Beschädigungen feststellen. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
3. Geparktes Auto beschädigt, Eltville, Gartenstraße, 27.09.2017, 07.15 Uhr bis 13.00 Uhr,
(pl)Am Mittwoch wurde in der Gartenstraße in Eltville die Fahrerseite eines dort geparkten Peugeot zerkratzt. Der betroffene Pkw war zwischen 07.15 Uhr und 13.00 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
4. Auffahrunfall auf der Aarstraße, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 27.09.2017, 16.10 Uhr,
(pl)Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Aarstraße in Taunusstein-Hahn ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 25-jährige Autofahrerin war gegen 16.00 Uhr von Bad Schwalbach kommend auf der Aarstraße in Richtung Idstein unterwegs. Als sich dann in Höhe der Wünschendorfer Straße der Verkehr stockte, bemerkte sie dieses zu spät und fuhr mit ihrem BMW X3 auf den VW Touran des vor ihr fahrenden 60-jährigen Autofahrers auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auch noch auf einen davor fahrenden Mercedes geschoben. Die Unfallverursacherin und der 60-jährige Autofahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und jeweils zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW und auch der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de