Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom Freitag, 13.10.2017

Limburg (ots) - 1. Auseinandersetzung am Busbahnhof, Limburg an der Lahn, Graupfortstraße, Donnerstag, 12.10.2017, 14:35 Uhr

(jn)Am frühen Nachmittag des gestrigen Donnerstages kam es im Bereich des Busbahnhofes in der Graupfortstraße in Limburg zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 38-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz leicht verletzt wurde. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Mann deutscher Staatsangehörigkeit mit einer weiteren, bisher unbekannten Person in Streit geraten war. Diese verbale Auseinandersetzung mündete schließlich in einer wechselseitigen Körperverletzung, im Laufe derer auch ein Messer eingesetzt worden sein soll. Anschließend flüchtete eine Person in Richtung Bahnhof, während eine weitere Person in Richtung Frankfurter Straße geflüchtet sein soll. Inwiefern auch diese zweite Person an dem Vorfall beteiligt war, ermittelt die Polizei in Limburg. Der 38-Jährige wurde nach einer Behandlung in einem Krankenhaus wieder entlassen. Einer der flüchtigen Männer soll ca. 30 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß gewesen sein und vom Erscheinungsbild osteuropäisch ausgesehen haben. Außerdem habe er eine weiße Basecap getragen. Der Zweite sei vermutlich ebenfalls Osteuropäer und mit einer grünen Strickjacke und schwarzem Pullover mit weißen Streifen bekleidet gewesen. Weitere Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431 - 9140 - 0 zu melden.

2. Einbruch in Kindertagesstätte, Hadamar, Marienstraße, Mittwoch, 11.10.2017, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 12.10.2017, 07:00 Uhr

(jn)In der Nacht auf Donnerstag hatten es ein oder mehrere unbekannte Täter auf eine Kindertagesstätte in der Marienstraße in Hadamar abgesehen. Die Täter zogen den Schließzylinder einer rückwärtigen Tür und gelangten so in das Objekt. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume und flüchteten mit bisher unbekannter Beute. Der verursachte Schaden beträgt ca. 100 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 / 9140 - 0 entgegen.

3. Einbruch in kirchliche Einrichtung, Runkel, Wirbelau, Brunnenstraße, Nacht auf Donnerstag, 12.10.2017, 07:55 Uhr

(jn)Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass Unbekannte in der vorangegangenen Nacht in eine kirchliche Einrichtung in der Brunnenstraße in Wirbelau eingebrochen sind. Derzeit ist noch unklar, was die Täter entwendeten. Der entstandene Sachschaden an einem aufgehebelten Fenster und einer Tür beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Das Kommissariat 21/22 der Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Hinweise in dem Fall unter der Telefonnummer 06431 / 9140 - 0.

4. Einbrecher scheitern an Eingangstür, Beselich, Obertiefenbach, Hauptstraße, Mittwoch, 11.10.2017, 22:30 Uhr bis Donnerstag, 12.10.2017, 09:15 Uhr

(jn)Unbekannte Täter sind in der Nacht zum vergangenen Donnerstag an der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße in Obertiefenbach gescheitert. Durch Hebeln verursachten die Täter einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.

5. Einbruch in Gaststätte, Niederhadamar, Mainzer Landstraße, Mittwoch, 11.10.2017, 22:10 Uhr bis Donnerstag, 12.10.2017, 10:30 Uhr

(gr) Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro entwendeten unbekannte Täter, die in Niederhadamar in eine Gaststätte eingebrochen sind. Die Einbrecher verschafften sich im Zeitraum von Mittwoch, 11.10.2017, 22:10 Uhr, bis Donnerstag, 12.10.2017, 10:30 Uhr, Zutritt zum Grundstück in der Mainzer Landstraße. Dort hebelten sie ein Fenster der Gaststätte auf und betraten die Innenräume, die sie nach Wertsachen durchsuchten. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich über den Einstieg ins Freie.

6. Bargeld aus Portemonnaies gestohlen, Weilburg, Postplatz, Nacht zum 12.10.2017

(ho)In der Nacht zum Donnerstag sind Unbekannte in eine Gaststätte in Weilburg eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster zum Gebäude auf und suchten im Restaurantbereich nach Diebesgut. Dabei fanden sie mehrere Kellnerportemonnaies, aus denen sie einige Hundert Euro entwendeten. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

7.Einbruch in Mehrfamilienhaus, Limburg, Frankfurter Straße, 11.10.2017 bis 12.10.2017

(ho)Eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Frankfurter Straße in Limburg ist im Verlauf der vergangenen beiden Tage von Einbrechern heimgesucht worden. Die Täte brachen die Zugangstür der Wohnung auf und suchten dort nach Wertsachen. Augenscheinlich gingen die Täter jedoch leer aus und flüchteten ohne Beute. Auch in diesem Fall ermittelt das Einbruchskommissariat der Limburger Polizei und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

8.Unfallbeteiligter leicht verletzt, Bad Camberg, L 3031 Donnerstag, 12.10.2017, 19:20 Uhr

(gr) Ein leichtverletzter Autofahrer und ein Sachschaden in Höhe von 16.000,- Euro - das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Donnerstagabend auf der L 3031 bei Bad Camberg ereignete. Ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Rheingau-Taunus-Kreis befuhr gegen 19:20 Uhr mit seinem Daimler Benz die Landesstraße, aus Richtung Bad Camberg kommend, in Fahrtrichtung Beuerbach. An der Einfahrt auf den Zubringer zur BAB 3, Fahrtrichtung Köln, musste er verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender, 88-jähriger Fahrer eines Skoda Oktavia aus dem Rhein-Lahn-Kreis bemerkte das Bremsmanöver zu spät und fuhr auf den Daimler auf. Der 88-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden.

9. Vorfahrt missachtet, Limburg, Koblenzer Straße Donnerstag, 12.10.2017, 22:35 Uhr

(gr) Weil ein Autofahrer die Vorfahrt missachtete, kam es am späten Donnerstagabend in Bad Camberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Mann aus dem Westerwaldkreis war gegen 22:35 Uhr mit seinem Seat Leon im Limburger Weg unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Koblenzer Straße beabsichtigte er nach links in Fahrtrichtung Görgeshausen einzubiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten, 67-jährigen Fahrer eines Seat Altea aus Beselich. Bei dem folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro.

10. Unfallverursacher flüchtet, Hadamar, Oberweyerer Straße Donnerstag, 12.10.2017, 22:50 Uhr

(gr) In der Oberweyerer Straße verursachte am späten Donnerstagabend ein/e noch unbekannte/r Unfallverursacher/in einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro. Gegen 22:50 Uhr befuhr der/die Autofahrer/in die K 459 (Oberweyerer Straße), aus Richtung B 54/Oberweyer kommend, in Fahrtrichtung Hadamar. In Höhe der Hausnummer 5 geriet der/die Unbekannte mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und beschädigte einen geparkten dunkelblauen BMW. Anschließend flüchtete er/sie von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 / 9140 - 0 entgegen.

11.Aktueller Blitzerreport für Limburg-Weilburg für die 42. Kalenderwoche

Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.

Nachfolgend finden Sie die Messstellen der Polizei für die kommende Woche:

Dienstag: Landesstraße 3031, Bad Camberg, Höhe Waldschloß Donnerstag: Kubach, Hauptstr. / Zum Vogelsang, Richtung Weilburg Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de