Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
Am Mittwoch, dem 11.10.2017, in der Zeit zwischen 15:00 - 19:30 Uhr, kam es an der Kaiserswerther Straße in Ratingen-Tiefenbroich zu einer Verkehrsunfallflucht. Unbekannte beschädigten mit ihrem Fahrzeug einen silbernen Toyota RAV4 an der hinteren rechten Fahrzeugseite und entfernten sich dann, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw in einer Parkbucht auf dem Burger-King-Parkplatz.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen.
Unbekannte beschädigten am Samstag, dem 14.10.2017, in der Zeit zwischen 04:30 - 14:30 Uhr, einen grauen Audi A4 am vorderen linken Stoßfänger und entfernten sich anschließend, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw an der Ohligser Straße in Haan, in Höhe der Hausnummer 40.
Ebenfalls am Samstag, dem 14.10.2017, gegen 20:00 Uhr, kam es an der Flurstraße in Haan, in Höhe der Hausnummer 46 zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Kleinwagens stieß gegen die offen stehende hintere linke Seitentür eines schwarzen Audi Q5 und beschädigte diese massiv. Ohne Anzuhalten und sich um eine Regulierung des Schadens zu kümmern, setzte der Unbekannte anschließend seine Fahrt in westliche Richtung fort. Der flüchtige schwarze Kleinwagen dürfte eine Beschädigung an der vorderen rechten Fahrzeugseite aufweisen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 / 9328-6480, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 13.10.2017, gegen 10:25 Uhr, kam es an der Beethovenstraße in Hilden zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Landrover Range Rover parkte in Höhe der Hausnummer 79 rückwärts aus und stieß dabei gegen den Mast eines Straßenschildes. Obwohl der Mast dadurch beschädigt wurde und sogar abknickte, setzte der unbekannte Verursacher seine Fahrt in Richtung Hochdahler Straße fort, ohne eine Regulierung des Schadens einzuleiten. Der flüchtige schwarze Range Rover soll eine ME-Städtekennung haben. Die Polizei bittet die bisher namentlich unbekannte Zeugin, die den Vorfall beobachtete, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
Montagnacht, am 16.10.2017, gegen 01:35 Uhr, kam es an der Lichtenberger Straße in Monheim zu einer Verkehrsunfallflucht mit mindestens 24.000 Euro Sachschaden. Der bislang unbekannte Fahrer eines blauen Peugeot 206 verlor in einem Kurvenbereich die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen drei Autos, die in Höhe der Hausnummer 7 ordnungsgemäß in den dortigen Parkbuchten abgestellt waren. Obwohl die drei Pkw durch den Zusammenstoß mit dem Peugeot massiv beschädigt wurden, entfernte sich der unbekannte Schadensverursacher gemeinsam mit seiner Beifahrerin, ohne Angaben zu seiner Person, dem Unfallhergang oder möglichen Verletzungen zu machen. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, gaben an, das Pärchen habe die Unfallörtlichkeit zu Fuß in Richtung "Mona Mare" verlassen. Beide hätten sich dabei gegenseitig "gestützt". Die Polizei stellte den im Frontbereich stark beschädigten Peugeot mit D-Städtekennung sicher und leitete weitere Ermittlungen ein. Das bislang unbekannte Pärchen ist derzeit noch flüchtig:
Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden:
Die Beschreibung der Frau lautet wie folgt:
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6350, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann