Oberbergischer Kreis (ots) - Siebenmal haben Einbrecher Häuser und Wohnungen im Oberbergischen am vergangenen Wochenende ins Visier genommen; in vielen Fällen scheiterten die ungebetenen Gäste aber.
Ohne Beute flüchteten Einbrecher, die in der Nacht zu Sonntag (22. Oktober) in ein Haus an der Drabenderhöher Straße in Wiehl eingestiegen waren. Gegen zwei Uhr hatte die Alarmanlage ausgelöst, nachdem Unbekannte über eine Leiter in einen Raum in der ersten Etage eingestiegen waren. Daraufhin nahmen die ungebetenen Gäste Reißaus. Ebenfalls gescheitert sind Diebe, die zwischen Donnerstagmittag und Freitagnachmittag (19./20. Oktober) in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Oberbantenberg einsteigen wollten. Hier versuchten die Unbekannten die Eingangstür aufzuhebeln und beschädigten ein Kellerfenster, ohne allerdings in das Gebäude zu gelangen.
Drei Einbruchsdelikte hat die Polizei in Waldbröl aufgenommen. In der Friedrich-Krupp-Straße erbeuteten Unbekannte am Samstag (21. Oktober) zwischen 08.30 und 22.00 Uhr aus einer Wohnung in einem Wohn- und Geschäftshaus Geld und Schmuck. Zwischen 21.00 und 00.30 Uhr versuchten Einbrecher in der Nacht zu Sonntag (22. Oktober) im Curt-Projahn-Weg über eine Terrassentüre in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Die mit einem abschließbaren Türgriff versehene Tür konnte von den Unbekannten aber nicht überwunden werden. Ebenfalls beim Versuch blieb es am Sonntagnachmittag in der Mecklenburger Straße. Dort war in einem Mehrfamilienhaus zwischen 16.30 und 18.30 Uhr die Wohnungstür durch Tritte beschädigt worden; in die Wohnung gelangten die Täter aber nicht.
Über eine aufgebrochene Terrassentür drangen Einbrecher am Samstag (21. Oktober) in ein Einfamilienhaus in Engelskirchen-Ründeroth ein. Zwischen 17.00 und 22.30 Uhr durchwühlten die Täter das Schlafzimmer des Hauses in der Hüttenstraße und entkamen mit Schmuck.
In Radevormwald drangen Unbekannte im Verlauf des Wochenendes über eine aufgehebelte Tür in ein Wohn- und Geschäftshaus an der Hohenfuhrstraße ein. Auch innerhalb des Hauses, dessen Bewohner zurzeit verreist sind, hebelten sie mehrere Türen auf. Angaben zur Beute konnten während der Anzeigenerstattung noch nicht gemacht werden.
Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 02261 81990 entgegen. Angesichts der Häufung der Einbrüche am Wochenende weist die Polizei noch einmal auf ihr kostenfreies Beratungsangebot hin. Gerade jetzt mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist erfahrungsgemäß mit einem Anstieg der Einbruchsdelikte zu rechnen. In Ihrer polizeilichen Beratungsstelle können Sie sich über technische Sicherungsmöglichkeiten informieren und erhalten wertvolle Verhaltenstipps. Informationen finden Sie auch unter im Internet unter dem Stichwort "Riegel Vor!"
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Michael Tietze
Telefon: 02261/8199-650
Fax: 02261/8199-602
E-Mail: michael.tietze@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/