Kassel (ots) - Am gestrigen Dienstagabend ereignete sich auf der Wolfhager Straße in Höhe der Angersbachstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein mutmaßlich weißer Schäferhund gegen einen stadtauswärtsfahrenden silbernen Audi TT lief und dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 3.500,- Euro anrichtete. Trotz, dass der Hund dabei verletzt wurde, fuhren die beiden etwa 30 Jahre alten Begleiter mit dem Hund auf Fahrrädern davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Nun suchen die mit den Ermittlungen betrauten Beamten der Verkehrsunfallfluchtgruppe Zeugen, die Hinweise auf die mutmaßlichen Hundebesitzer geben können.
Wie die an der Unfallstelle eingesetzten Beamten des Polizeireviers Nord berichten, ereignete sich der Zusammenstoß gegen kurz nach 21 Uhr. Zu dieser Zeit fuhr eine 64 Jahre alte Frau aus Kassel mit ihrem silbernen Audi TT auf der Wolfhager Straße in Richtung Harleshausen. In Höhe der Angersbachstraße querte der Hund freilaufend die Wolfhager Straße und stieß gegen die vordere linke Fahrerseite des Audis. Anschließend blieb er zunächst verletzt auf der Seite liegen. Als die mutmaßlichen Besitzer, eine Frau und ein Mann, auf ihren Fahrrädern hinzukamen, rappelte sich der Hund auf und alle drei entfernten sich gemeinsam. Die 64-Jährige meldete sich anschließend über den Notruf 110 bei der Leitstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Pärchen und ihrem Hund, verlief bislang ohne Erfolg.
Nun bitten die mit den Ermittlungen betrauten Beamten der Unfallfluchtgruppe der Verkehrsinspektion Kassel Zeugen, die Hinweise zu dem Pärchen, welches nicht näher beschrieben werden konnte, geben können, sich unter der Telefonnummer 0561 - 9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de