Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 25. Oktober 2017
25.10.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 25. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unbekannte verwüsten Gräber
JENGEN/WEICHT. Dienstagnachmittag verwüsteten zwischen 16:30 und 17:30 Uhr unbekannte Täter auf dem Weichter Friedhof an der Hauptstraße einige Gräber. Die Bepflanzung wurde herausgerissen und auf den Grabstätten herumgetrampelt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Zwei Ladendiebstähle zu Wochenbeginn
FÜSSEN. Am Montag gegen 19.30 Uhr entwendete eine 20-jährige Ladendiebin in einem Verbrauchermarkt in Füssen in der Kemptener Straße Waren im Wert von 164,82 Euro. Eine 47-jährige Diebin wurde am Dienstagabend gegen 20 Uhr erwischt als sie Waren im Wert von 35,93 Euro stehlen wollte. Die Polizei wurde in beiden Fällen hinzugezogen und Anzeigen wurden erstattet. Im zweiten Fall fand die Polizei zudem Medikamente, die die Frau nicht haben durfte. Jetzt erwartet sie eine weitere Anzeige.
(PI Füssen)
Verstoß gegen die Lenk- und Ruhezeiten
FÜSSEN. Bei einer Schwerverkehrskontrolle auf der A7 bei Füssen wurde am Dienstagvormittag ein 50-jähriger Serbe angehalten, der mit einem Tanksattelzug einer italienischen Spedition unterwegs war. Bei der Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten wurden teilweise massive und vor allem zahlreiche Verstöße festgestellt. Aus diesem Grund wurde ein Bußgeld von 1.150 Euro fällig, dass der Fahrer noch an Ort und Stelle bezahlen musste. Gegen die Spedition wurde ebenfalls Anzeige erstattet, hier werden 2.300 Euro Geldbuße angesetzt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Adblue-Manipulation am Lkw
FÜSSEN. Bei einer Schwerverkehrskontrolle auf der A7 bei Füssen wurde am Dienstagvormittag ein deutscher 40-Tonnen-Sattelzug angehalten, welcher von einem 45-jährigen bulgarischen Kraftfahrer gelenkt wurde. Der Lkw war mit Euro5 registriert und war somit mit einem verbilligten Steuersatz und einem günstigen Kostensatz für die Autobahnmaut unterwegs. Bei einer Kontrolle wurden jedoch Unregelmäßigkeiten an dem Abgasreinigungssystem festgestellt, weshalb der Lkw genauer unter die Lupe genommen wurde. Hierbei stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug eine illegale elektronische Steuereinheit verbaut war, welche es der Spedition bzw. dem Fahrer erlaubt, den Lkw auch ohne das zur Abgasreinigung notwendige Adblue zu fahren. Durch die Manipulation wird der Polizei in einer Kontrolle oder auch der Prüforganisation bei der Hauptuntersuchung jedoch vorgegaukelt, dass alles in Ordnung sei und die Abgase gefiltert werden. Tatsächlich jedoch handelte es sich um einen „schmutzigen“ Lkw, der keinerlei Abgasvorschriften erfüllt. Der Fahrer und der Spediteur wurden wegen Steuerhinterziehung und Betrug angezeigt. Der Fahrer musste deshalb an Ort und Stelle 2.000 Euro bezahlen, der Spediteur wird ungefähr 4.000 Euro bezahlen müssen. Der Lkw wurde sichergestellt und von einem Gutachter untersucht. Danach wurde er stillgelegt und bleibt solange in der Werkstatt, bis der serienmäßige Zustand wieder hergestellt ist. Hierfür muss die komplette Abgasreinigungsanlage ausgetauscht werden, was auch mehrere tausend Euro kosten dürfte.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Kennzeichen gestohlen
RETTENBACH AM AUERBERG. Im Zeitraum von Montag, 07.00 Uhr bis Dienstag, ca. 07.00 Uhr, wurden von einem in der Dorfstraße abgestellten schwarzen Alfa Romeo beide amtliche Kennzeichen gestohlen. Es handelte sich dabei um SOG-Kennzeichen.
(PI Marktoberdorf)
Gasflaschen entwendet – Anhänger zurück gebracht
MARKTOBERDORF. In der vergangenen Nacht wurde der „Gitterkäfig“ in dem bei einem Verbrauchermarkt die Gasflaschen gelagert werden aufgebrochen. Bereits gegen 21.30 Uhr wurden zwei jüngere Männer, einer mit einer Jogginghose bekleidet, an dem Gitterkäfig festgestellt. Es wurden 55 Gasflaschen im Wert von 3.300 Euro entwendet. Zum Abtransport zwickten die Täter ein Schloss eines zum Verkauf ausgestellten Pkw-Anhängers auf und luden vermutlich die Gasflaschen auf den Anhänger, mit dem sie dann die Flaschen abtransportierten. Komischerweise brachten die Diebe den Anhänger vermutlich in den frühen Morgenstunden gegen 05.30 Uhr wieder zurück und stellten ihn nicht weit vom ursprünglichen Platz entfernt wieder ab. Hinweise, insbesondere auf die nächtlichen Fahrten mit dem Anhänger, vermutlich ohne Kennzeichen, bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040.
(PI Marktoberdorf)
Mauer angefahren
MARKTOBERDORF. Am Dienstagvormittag zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr hat ein unbekannter Pkw-Fahrer eine Mauer in der Straße Am Bergblick angefahren und einen Schaden von ca. 1.000 Euro angerichtet. Trotzdem meldete sich der Fahrer nicht beim Hausbesitzer, sondern fuhr einfach weiter. Hinweise bitte an die PI Marktoberdorf unter Tel.Nr. 08342/9604-0.
(PI Marktoberdorf)
Wohnwagen ohne Zulassung gezogen
NESSELWANG. Auf der Kreisstraße OAL1 wurde am Dienstagnachmittag ein landwirtschaftlicher Traktor mit einem Wohnanhänger ohne Kennzeichen angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Wohnwagen seit längeren nicht mehr zugelassen ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der 74-jährige Traktorfahrer wird nun wegen einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordung angezeigt.
(PSt Pfronten)