Rosenheim (ots) - Bundespolizisten haben am Mittwoch (25. Oktober) einen 27-Jährigen am Bahnhof in Rosenheim festgenommen. Der alkoholisierte Mann hatte nach einem Diebstahl einen Kioskangestellten verletzt. Da er bereits mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten war, sitzt er inzwischen hinter Gittern.
Der Verkäufer eines Kiosks hatte den Deutschen beim Diebstahl von Getränkedosen beobachtet und bis in die Bahnhofshalle verfolgt. Dort kam es zunächst zu einem Wortgefecht, das schließlich in einem Handgemenge endete. Dabei schubste der ertappte Dieb den Mitarbeiter des Ladens und schlug ihm mit einer Dose ins Gesicht. Als der Angreifer flüchtete, informierte der Geschädigte die Bundespolizei. Die Beamten konnten den gebürtigen Traunsteiner am Bahnsteig stellen und festnehmen. Wie sich herausstellte, war er kein unbeschriebenes Blatt. Die Deutsche Bahn AG hatte ihm bereits ein Hausverbot für den Rosenheimer Bahnhof erteilt. Zudem laufen gegen den 27-Jährigen drei Verfahren beim Amtsgericht Rosenheim. Dafür erwarten ihn bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe.
Die zuständige Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft. Darüber hinaus wird er sich voraussichtlich wegen Räuberischen Diebstahls, Körperverletzung und Hausfriedensbruchs strafrechtlich verantworten müssen. Bundespolizisten brachten den Festgenommenen in eine Münchner Haftanstalt.
Rückfragen bitte an:
Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.