Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2017
28.10.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Geldbörse gestohlen
LINDENBERG. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in einer Gaststätte in der Kreuzhofstraße der Geldbeutel einer jungen Dame entwendet. Der Geldbeutel befand sich in ihrer Handtasche, welche sie für einen kurzen Moment unbeaufsichtigt ließ. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Lindenberger Polizei unter der Telefonnummer 08381/9201-0 zu melden. (PI Lindenberg)
Verkehrsschilder entwendet
WEILER-SIMMERBERG. Im Laufe der vergangenen Woche wurden in Bereich der Ludwig-Scheller-Straße Verkehrsschilder mit dem Hinweis auf eine Ölspur entwendet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Lindenberger Polizei unter der Telefonnummer 08381/9201-0 zu melden. (PI Lindenberg)
Pkw zerkratzt
LINDENBERG. Im Laufe der letzten Woche wurden bei einem schwarzen Opel Vivaro beide Pkw-Seiten mutwillig verkratzt. Der Pkw befand sich im Imbergweg, der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000,- Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Lindenberger Polizei unter der Telefonnummer 08381/9201-0 zu melden. (PI Lindenberg)
Drogen mitgeführt
NIEDERSTAUFEN. Am späten Freitagabend wurde in der Allgäustraße ein 19-jähirger Mann mit seinem Pkw kontrolliert. Hierbei konnten die Beamten mehrere Gramm Marihuana im Pkw auffinden. Zudem stellte sich heraus, dass der junge Fahrer unter dem Einfluss von Drogen das Fahrzeug steuerte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Fahrer musste die Beamten zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Neben der Fahrt unter Drogeneinfluss wird der Fahrer auch wegen des Besitzes von Marihuana angezeigt. (PI Lindenberg)