Köln (ots) - Samstagmittag beobachteten zivile Fahnder der Bundespolizei einen Taschendieb beim Diebstahl einer Geldbörse aus dem Rucksack einer Reisenden. Die Polizisten nahmen den Täter fest und sprachen die Reisende an, die nichts von dem Diebstahl bemerkt hatte. Glücklich nahm sie ihre Geldbörse wieder entgegen und bedankte sich bei den Polizisten.
Der "Taschendieb" hielt sich am Bahnsteig 12 des Deutzer Bahnhofes auf, als Zivilfahnder ihn genauer ins Visier nahmen: Der 29-jährige Algerier ging über den vollen Bahnsteig und nutze bei Einfahrt des IC 2216 das Einstiegsgedränge der Reisenden. Dabei öffnete er unbemerkt den Rucksack einer Reisenden und erleichterte die 49-jährige Frau um ihre Geldbörse. Nachdem der Dieb aus dem Deutzer Bahnhof flüchten wollte, nahmen die Zivilfahnder der Bundespolizei den Täter fest. Er versteckte in seiner Achselhöhle das zuvor geklaute Portemonnaie, welche durch die Beamten sicherstellt wurde. Glücklicherweise konnte die Geldbörse umgehend der Geschädigten zurückgegeben werden, die nichts von dem Diebstahl bemerkt hatte. Sie war um so glücklicher, dass ihr der Schaden von über 300 Euro durch die Bundespolizisten erspart bleib.
Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Algerier bereits am 25.10.2017 durch die Zivilfahnder anhand einer Videoauswertung als Tatverdächtiger eines Diebstahls erkannt wurde. Da der 29 Jährige im Verdacht steht sich unerlaubt in Deutschland aufzuhalten, wurde er zuständigkeitshalber an das Polizeipräsidium Köln übergeben.
In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei darauf hin, dass man auch im Gedränge auf seine Wertsachen achten sollte. Tipps und Tricks, wie Diebe vorgehen und man sich schützen kann, sind auf der Homepage der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de einsehbar.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Martina Dressler
Telefon: 0221/16093-103
Mobil: + 49 (0) 173 56 21 045
Fax: + 49 (0) 221 16 093 -190
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
Internet: www.bundespolizei.de
Marzellenstraße 3-5
50667 Köln
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.