# Beschädigungen und Schmierereien an Schule # Einbruch in Flammersbach # Automaten geknackt # Unfallfluchten # Haus durchwühlt # Autos beschädigt #

Polizei sucht Zeugen nach Vandalismus an der Grundschule in Lahnau.

Dillenburg (ots) -

--

Lahnau-Waldgirmes: Vandalen auf dem Schulgelände

# Fotos liegen in der digitalen Pressmappe zum Download bereit #

Auf ca. 3.000 Euro summieren sich die Sachschäden, die Unbekannte auf dem Schulhof der Grundschule an der Lahnaue zurückließen. Zwischen Montagabend (30.10.2017), gegen 17.00 Uhr und Mittwochmorgen (01.11.2017), gegen 07.00 Uhr suchten die Unbekannten das in der Pestalozzistraße gelegene Schulgelände auf. Dort beschmierten sie Wände mit schwarzer Farbe, kletterten an einem Regenrohr auf das Dach der Turnhalle, beschädigten den dortigen Blitzschutz und warfen ihn vom Dach. Sie zerstörten einen sogenannten "Windwächter" und rissen auf dem Dach des Toilettengebäudes eine Entlüftungsklappe ab. Zudem fanden sich Scherben von Glasflaschen auf dem Schulhof. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer kann Angaben zu den unbekannten Vandalen machen? Wem sind in der genannten Zeit Personen auf dem Schulgelände aufgefallen? Haben sich die Täter in Internet-Chats mit ihren Taten gebrüstet? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Haiger-Flammersbach: Einbruch bei der Lebenshilfe -

Die Werkstätten der Lebenshilfe in der Siemensstraße gerieten am Wochenende in den Fokus unbekannter Einbrecher. Zwischen dem 27.10.2017 (Freitag), gegen 15.00 Uhr und dem 30.10.2017 (Montag), gegen 08.00 Uhr machten sich die Täter an einem Rolltor und einer dahinter liegenden Tür zu schaffen. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Diebe nicht in die Werkstatt eindrangen. Hinweise zu den Einbrechern oder zu Personen oder Fahrzeugen die in diesem Zusammenhang im Gewerbegebiet in Flammersbach auffielen, nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Bischoffen-Niederweidbach: Münzautomaten geknackt -

In der Nacht von Montag (30.10.2017) auf Dienstag (31.10.2017) machten sich Unbekannte an den Automaten einer Autowaschanlage in der Straße "Am Markt" zu schaffen. Zwischen 20.00 Uhr und 07.00 Uhr hebelten die Täter an den Münzschächten der Waschanlage und den Staubsaugern. Da die Automaten zuvor geleert worden waren, fiel den Täter lediglich eine Ein-Euro-Münze in die Hände. Die Schäden durch die Aufbrüche schätzt der Betreiber auf mindestens 200 Euro. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Herborn: Unfallfahrer geben Gas / Polizei bittet um Mithilfe -

Nach drei Unfallfluchten sucht die Herborner Polizei nach Zeugen. Hinweise zu den jeweiligen Unfallfahrern oder dessen Fahrzeugen erbitten die Ermittler unter Tel.: (02772) 47050.

Am 26.10.2017 (Donnerstag), zwischen 12.30 Uhr und 16.10 Uhr beschädigte ein Unbekannter im Franzosenweg den Außenspiegel eines Wohnmobils. Der silberfarbene Ford Transit parkte vor der Hausnummer 20. Vermutlich beim Vorbeifahren touchierte der flüchtige Unfallfahrer den Außenspiegel. Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.

Am selben Tag (26.10.2017), gegen 18.15 Uhr erwischte es den Besitzer eines Grundstückes in Herborn-Seelbach in der Straße "Vor der Hardt". Dort beschädigte der Fahrer eines schwarzen Audi A6 beim Anfahren eine kleine Betonstützmauer und fuhr einfach weiter. Der Audi muss am vorderen Unterboden und am Rand der Frontschürze beschädigt sein. Der Schaden an der Mauer kann noch nicht beziffert werden.

Ebenfalls am Donnerstagabend (26.10.2017), zwischen 19.30 Uhr und 19.48 Uhr krachte es auf der Austraße. Hier hielt ein vorbeifahrender Autofahrer den Seitenabstand nicht ein und touchierte den Außenspiegel eines in Höhe der Hausnummer 22 abgestellten Opel Corsas. Der Wagen parkte in Fahrtrichtung Merkenbach. Ein neuer Spiegel wird rund 100 Euro kosten.

Sinn-Edingen: Fahrerin im schwarzen Golf flüchtet nach Kollision -

Nach einer Verkehrsunfallflucht an der Einmündung des Greifensteiner Weges zur "Landstraße" bittet die Herborner Polizei um Mithilfe. Am Sonntagmittag (29.10.2017), gegen 13.10 Uhr war die Fahrerin eines blauen Mazda 2 auf der Straße "Landstraße" von Katzenfurt kommend in Richtung Ortsmitte unterwegs. Sie hatte gerade den Einmündungsbereich des Greifensteiner Weges passiert, als sie einen Schlag am Heck der Fahrerseite spürte. Die Fahrerin eines schwarzen Golfs hatte die Geschwindigkeit des vorbeifahrenden Mazdas offensichtlich unterschätzt, war beim Einbiegen vom Greifensteiner Weg zu früh losgefahren und so gegen das Heck gestoßen. Die Fahrerin im Mazda hielt an, die Unfallfahrerin im Golf überholte sie und setzte ihre Fahrt in Richtung Ortsmitte fort, ohne sich um den rund 300 Euro teuren Schaden zu kümmern. Die Unfallfahrerin war zwischen 40 und 50 Jahre alt, von schlanker Statur und hatte rötliche Haare. Weitere Angaben zum Golf kann die Unfallgegnerin nicht machen. Zeugen, die Angaben zu der flüchtigen Fahrerin oder deren schwarzen VW Golf machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (02772) 47050 mit der Herborner Polizei in Verbindung zu setzen.

Aßlar-Bechlingen: Einfamilienhaus durchwühlt -

Offensichtlich keine Beute machten Einbrecher in einem Einfamilienhaus in der Borngasse. Am Dienstagabend (31.10.2017), zwischen 17.20 Uhr und 21.00 Uhr nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner und verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu dem Haus. Anschließend durchwühlten sie Schlaf- und Gästezimmer sowie den Wohn- und Essbereich des Anwesens. Nach einer ersten Einschätzung der Bewohner fehlen keine Wertsachen. Die Reparaturkosten der Einbruchschäden werden etwa 750 Euro betragen. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar: Gegen Spiegel getreten -

In der Braunfelser Straße ließen Unbekannte ihre Zerstörungswut an einem Außenspiegel eines grauen Toyota Corolla aus. Am späten Montagabend (30.10.2017), gegen 22.28 Uhr traten die Unbekannten gegen den Spiegel. Eine Zeugin beobachte eine Frau und einen Mann, beide dunkel gekleidet, wie sie den Außenspiegel beschädigten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Hinweise zur Identität des Pärchens erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar: Geparkten Ford touchiert und abgehauen -

Einen Blechschaden von rund 5.000 Euro beklagt die Besitzerin eines weißen Ford Focus nach einer Verkehrsunfallflucht in der Ernst-Leitz-Straße. Die Wetzlarerin stellte ihren Wagen am Samstagabend (28.10.2017), gegen 18.00 Uhr in Höhe der Hausnummer 79 ab. Am nächsten Morgen, gegen 09.00 Uhr entdeckte sie den Unfallschaden. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Unfallfahrer mit seinem Wagen von der Innenstadt kommend in Richtung Steindorf unterwegs war. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam er nach links von der Fahrbahn ab, krachte gegen den dort geparkten Ford und flüchtete. Zurück blieben Schäden an der Fahrertür, dem vorderen Kotflügel, der vorderen Stoßstange und dem vorderen Rad auf der Fahrerseite. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag beobachtet? Wer kann sonst Angaben zum Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar: Außenspiegel geklaut -

Mit dem linken Außenspiegel eines schwarzen Mazda 5 machten sie Diebe in der Frankenstraße auf und davon. Der Wagen parkte zwischen dem 30.10.2017 (Montag), gegen 21.30 Uhr und dem 31.10.2017 (Dienstag), gegen 08.30 Uhr in Höhe der Hausnummer 56. Die Diebe montierten den etwa 300 Euro teuren Außenspiegel ab. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Solms-Burgsolms: Skoda zerkratzt -

Einen Lackschaden von mindestens 300 Euro ließen Vandalen an einem grünen Skoda Octavia zurück. Der Kombi stand am Samstagabend (28.10.2017), zwischen 16.30 Uhr und 19.00 Uhr vor der Hausnummer 7. Mit einem spitzen Gegenstand trieben die Täter Kratzer in die Beifahrertür. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh