Meldungen aus dem Bodenseekreis

Konstanz (ots) -

--

Eriskirch

Frontalzusammenstoß

Eine schwer und eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von zirka 35.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am heutigen Donnerstag gegen 05.45 Uhr auf der B 31 zwischen Mauernriedtunnel und Eriskirch. Ein 22-Jähriger befuhr die Bundesstraße aus Richtung Lindau kommend, überholte verkehrswidrig zwei vorausfahrende Sattelzüge. Dabei prallte er gegen den Lkw eines entgegenkommenden 54-Jährigen. Durch die Kollision verkeilte sich der Citroen zwischen den Leitplanken und dem entgegenkommenden Lkw derart, dass die hinzugerufene Feuerwehr den schwer verletzten Mann aus dem Auto befreien musste. Rettungssanitäter brachten ihn dann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer zog sich durch den Aufprall nur leichte Verletzungen zu. Zur Bergung der Unfallfahrzeuge wurde ein Spezialkran angefordert. Durch die Straßenmeisterei wurde der Verkehr für die Dauer der Einsatzmaßnahmen abgeleitet und die B 31 gesperrt.

Eriskirch

Unfallflucht

Rund 1.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall zwischen Dienstag, 17.45 Uhr und Mittwoch, 11.00 Uhr auf einer Parkfläche in der Mairabrunnstraße. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Aussteigen einen geparkten Audi und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.

Friedrichshafen

Zeugenaufruf - Sachbeschädigung

Mehrere Schulcontainer besprühten unbekannte Täter zwischen Dienstag und Mittwoch in der Staufenbergstraße. Zudem beschädigten die Unbekannten Rollladenkästen samt Rollladen sowie Zaunelemente und vermüllten den Schulhof. Der entstandene Sachschaden konnte bislang nicht bezifferte werden. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, anzurufen.

Tettnang

Auto zerkratzt

Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter am heutigen Donnerstag zwischen 11.15 Uhr und 12.30 Uhr an einem geparkten Pkw in der Bärengasse. Der Unbekannte zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand den Lack an allen Fahrzeugseiten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Tettnang, Tel. 07542-93710, zu melden.

Überlingen

Einbruch

Einen Rucksack mit Babynahrung sowie Hundefutter und eine Tasche mit Baby- und Herrenbekleidung erbeutete ein unbekannter Täter am Mittwoch zwischen 14.45 Uhr und 18.45 Uhr aus dem Zimmer eines Gebäudes in der "Obere-St.-Leonhard-Straße". Der Unbekannte verschaffte sich im Erdgeschoss gewaltsam Zugang über ein Fenster. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Überlingen, 07551/804-0, zu informierten. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die Erfahrung gezeigt hat, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen und der richtigen Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindert werden können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich rund 40% der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können, berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Friedrichshafen, Tel. 07541 2893-1511. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.K-Einbruch.de.

Markdorf

Einbruch

Ohne Beute zu machen, flüchtete ein unbekannter Täter, der zwischen Samstag, 11.00 Uhr und Mittwoch, 16.15 Uhr in einen Kindergarten in der Pestalozzistraße eingebrochen ist. Der Unbekannte verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zum Gebäude. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Überlingen, 07551/804-0, zu informierten. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die Erfahrung gezeigt hat, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen und der richtigen Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindert werden können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich rund 40% der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können, berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Friedrichshafen, Tel. 07541 2893-1511. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.K-Einbruch.de.

Markdorf

Zeugenaufruf - Unfallflucht

Etwa 500 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 18.15 Uhr in der Ravensburger Straße. Ein unbekannter Fahrer eines dunkelgrünen VW-Golf prallte beim Einparken gegen einen geparkten VW-Polo und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder dessen dunkelgrünen VW-Golf geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/804-0, anzurufen.

Bermatingen

Einbruch

Goldschmuck erbeutete ein unbekannter Täter zwischen Samstag und Mittwoch aus einem Mehrfamilienaus in der Schulstraße. Der Unbekannte hebelte gewaltsam eine Terrassentür auf und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude. Dort durchsuchte er mehrere Räume und flüchtete unerkannt. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Überlingen, 07551/804-0, zu informierten. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass die Erfahrung gezeigt hat, dass durch entsprechende Verhaltensmaßnahmen und der richtigen Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindert werden können. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zwischenzeitlich rund 40% der Einbrüche bereits im Versuchsstadium stecken bleiben. Bei Fragen, wie Sie sich gegen Einbruch schützen können, berät Sie kostenlos unsere kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Friedrichshafen, Tel. 07541 2893-1511. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.K-Einbruch.de.

Straub

Tel. 07531/995-1015

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/