Lüneburg (ots) - Uelzen - Ermittlungen in Sachen Pkw-Aufbrüche ++ "Wer erkennt Fahrräder der Täter wieder?" ++ Männer werden gestört und lassen ihre Drahtesel zurück ++
Auch wenn die Ermittler des Kriminalermittlungsdienstes Uelzen in den letzten Wochen verschiedene Pkw-Aufbrüche und Diebstähle aus Pkw u.a. zwei 23 Jahre alten Männer mit Marokkanischer Staatsbürgerschaft nachweisen konnten, dauern die Ermittlungen bzgl. weitere Taten seit September/Oktober weiterhin an. Bzgl. einer Serie von acht Taten in der Nacht zum 15.10.17 im Uelzener Stadtgebiet (siehe Pressemitteilung v. 16.10.17) wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung, um drei durch die Täter genutzte Fahrräder möglicherweise zuzuordnen bzw. weitere Hinweise zu den Tätern zu bekommen. Ein Zeuge (Mitarbeiter der DB AG) hatte in den Nachtstunden zum 15.10. gegen 02:45 Uhr im Bereich der Nordallee - Parkplatz Kuhteichweg die drei Täter auf frischer bei einem Diebstahl aus einem Pkw überrascht, so dass die Männer die Beute (Tasche) wegwarfen und auch ihre drei mitgeführten Fahrräder zurückließen. Sie erbeuteten jedoch Bargeld und ein Handy. Die Beamten stellten die Fahrräder sicher und konnte diese in der Folge bis dato nicht zuordnen. Es handelt sich dabei um Fahrräder
Mountainbike/Mädchenfahrrad - Conway - Farbe rot Herrensportrad/Cityrad - Curtis - Farbe schwarz Damenrad - Comeback - Farbe lila - mit Fahrradkorb vorne
Hinweise zu den Fahrrädern oder Nutzern nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0 bzw. 930-200, entgegen.
++ Bilder der Fahrräder unter www.polizeipresse.de ++
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/