Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 6. November 2017


06.11.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 6. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall

LINDAU. Am 03.11.2017 ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bregenzer Straße in Lindau. Nach der Rotphase einer Lichtzeichenanlage stieß ein Fahrradfahrer beim Anfahren gegen die linke Seite eines noch stehenden Fahrzeugs. An diesem entstanden dadurch Schäden. Obwohl der ca. 32 Jahre alte, ca. 180 cm große dunkelblonde Deutsche von der Pkw-Fahrerin angesprochen wurde, flüchtete er mit dem Fahrrad. Er war mit einem dunklen Mountainbike unterwegs, führte einen schwarz-roten Rucksack mit sich und war insgesamt dunkel gekleidet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 08382/9100 bei der Polizei Lindau zu melden.
(OED Kempten)


Betrunkener Autofahrer flüchtet sich auf das Hausdach

NONNENHORN. Bereits am frühen Samstagmorgen kam es in Nonnenhorn zu einem Polizeieinsatz. Das Polizeipräsidium Konstanz teilte der Polizei Lindau mit, dass eine betrunkene Person nach einem Zechbetrug in Kressbronn mit seinem Pkw geflüchtet ist. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens konnten Beamte der Polizei Lindau den Pkw-Fahrer identifizieren und konnten ihn an seiner Anschrift an der Haussprechanlage kontaktieren, er verwehrte ihnen jedoch den Zugang zum Haus. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Staatsanwalt betraten die Beamten das Haus, konnten den Mann jedoch zunächst nicht finden. Es stellte sich dann heraus, dass sich der Mann auf sein Hausdach flüchtete und die Beamten zunächst keine Möglichkeit hatten, zu ihm vorzudringen. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung vor Ort bestellt. Außerdem wurde die Verhandlungsgruppe der Polizei aufgerufen, um mit dem Mann Kontakt aufzunehmen. Nach einiger Zeit begab er sich wieder in seine Wohnung und konnte dort den polizeilichen Maßnahmen zugeführt werden. Danach wurde er einer ärztlichen Behandlung zugeführt.
(PP Schwaben Süd/West)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.