Mönchengladbach (ots) - Eine 84-jährige Seniorin wurde gestern gegen 11:00 Uhr in einem Geschäft auf der Hindenburgstraße Opfer von Taschendieben.
Zuvor hatte die spätere Geschädigte in der Stadtsparkasse einen größeren Bargeldbetrag abgehoben. Dieses Geld wurde ihr von einem Mitarbeiter mit dem Hinweis, vorsichtig zu sein, in einem Umschlag übergeben.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, wurde der Umschlag von der Seniorin in eine Brieftasche und diese dann in eine mit Reißverschluss gesicherte Handtasche gesteckt.
Bereits am Schalter der Sparkasse war der Seniorin eine ältere Frau aufgefallen, die zunächst hinter ihr stand, dann seitlich von ihr und ihr immer näher kam, was bei ihr ein beängstigendes Gefühl hervorrief.
Ob diese unbekannte Frau etwas mit dem späteren Diebstahl zu tun hat, ist derzeit nicht bekannt, es kann aber aufgrund der Beschreibung ihres Verhaltens nicht ausgeschlossen werden, dass sie die Auszahlung bewusst beobachten wollte.
Anschließend suchte die Mönchengladbacherin eine Buchhandlung auf der Hindenburgstraße auf.
Als sie an der Kasse anstand, fielen dem Mann vor ihr plötzlich einige Münzen auf den Boden.
Die Seniorin hatte zwar das Gefühl, er habe die Münzen absichtlich fallen lassen, wollte aber nicht unhöflich sein und bückte sich, um das Geld aufzuheben.
Dabei ließ sie ihre Handtasche in der Ablage ihres Rollators für einen Moment aus den Augen.
Als sie dem Mann die Münzen zurückgab, bemerkte sie unmittelbar hinter sich einen weiteren unbekannten Mann, der ihr sehr nahe gekommen war.
Der Mann mit den Münzen entschuldigte sich bei der Seniorin. Diese bezahlte dann ihren Einkauf aus ihrem Portemonnaie, als sie plötzlich feststellte, dass sie alleine an der Kasse stand und beide Männer verschwunden waren.
Ihr dann aufkommendes ungutes Gefühl bestätigte sich, denn als sie in ihrer Brieftasche nachsah, fehlte der Briefumschlag mit dem zuvor abgehobenen Geld.
Den vor ihr an der Kasse stehenden Mann beschreibt die Seniorin sehr freundlich und sehr schick angezogen. Er trug unter anderem einen dunkelblauen Blazer, hatte einen Dreitagebart und die schwarzen Haare modisch frisiert, allerdings ihrer Meinung nach mit zu viel Haar Gel. Sie beschreibt ihn als schlanken italienischen Typus im Alter von etwa 35 Jahren und knapp 1,70 Meter Körpergröße.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 02161-290.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de