Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 8. November 2017
08.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 8. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verstoß Tierschutzgesetz
LINDAU. Eine 55-jährige Lindauerin war mit ihren Hunden spazieren. Die Hunde spürten am Kinderspielplatz Zech ein frisches, verdächtiges Fleischstück auf. Die 55-Jährige nahm den Hunden sofort das Fleisch weg, da sie einen Giftköder vermutete. Der Lindauerin waren bereits im Frühjahr 2017 zwei Hunde durch ähnliche Köder vergiftet worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 083282/9100, zu melden.
(PI Lindau)
Einbruch in Kiosk
SCHEIDEGG. Im Zeitraum von Montag, 14.00 Uhr, bis Dienstag, 10.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in den Kiosk der Scheidegger Wasserfälle ein. Aus der Registrierkasse wurden insgesamt 30 Euro entwendet. Durch den Einbruch entstand an dem Kiosk ein geschätzter Sachschaden von 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381-92010 entgegen.
(PI Lindenberg)
Radlader von Baustelle entwendet
HERGATZ. Im Zeitraum von Montag, 17.15 Uhr, bis Dienstag, 07.15 Uhr, wurde ein Radlader von einer Baustelle in der Heimenkircher Straße entwendet. Der Radlader hatte einen Wert von ca. 37000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381-92010 entgegen.
(PI Lindenberg)
Pkw zerkratzt
LINDENBERG. Am Dienstag wurde im Zeitraum von 10.00 Uhr bis 15.45 Uhr ein in der Josef-Reich-Straße geparkter Pkw an der Beifahrertüre zerkratzt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lindenberg unter Tel. 08381-92010 entgegen.
(PI Lindenberg)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.