Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 09.11.2017, 12:40 Uhr
/> Chemnitz
OT Mittelbach – Transporter im Fokus von Dieben
(3993) Transporter des Fabrikats VW T5 hatten unbekannte Diebe in der Nacht zum Donnerstag im Auge. In der Hofer Straße wurde gleich dreimal versucht, solch ein Fahrzeug zu stehlen. Dreimal scheiterten vermutlich ein und dieselben Täter. An zwei Transportern hatte man die Zündschlösser aufgebrochen und diese dann auch entwendet. Am dritten waren Kabel freigelegt, vermutlich um das Auto kurzzuschließen. Eine Sachschadenssumme ist derzeit nicht bekannt. (Ki)
OT Euba – Aufgefahren
(3994) Auf dem Kirchweg hielt am Donnerstag früh, gegen 6.45 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Seat an der Einmündung Augustusburger Straße verkehrsbedingt an. Der 40-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr auf den Seat, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 100 Euro entstand. Die Seat-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. (Kg)
OT Stelzendorf – Zu einem Auffahrunfall …
(3995) … zwischen einem Pkw Peugeot und einem Pkw Ford kam es am heutigen Donnerstag früh, gegen 7 Uhr, auf der Neefestraße, in Höhe der Abfahrt Im Neefepark. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro. (Kg)
OT Zentrum – Unaufmerksamer Spurwechsel?
(3996) Ein bisher unbekannter Pkw, ein Pkw VW und ein Pkw BMW befuhren am Mittwoch, gegen 19.20 Uhr, die Zwickauer Straße stadteinwärts. In Höhe des Kinos wechselte der unbekannte Pkw unvermittelt von der rechten in die mittlere Fahrspur. Der Fahrer (28) des dort fahrenden Pkw VW wich daraufhin nach links aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der im linken Fahrstreifen fahrende BMW-Fahrer (18) wich ebenfalls nach links aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und geriet dabei ins Kiesbett der dortigen Straßenbahn-Gleisanlagen. In der weiteren Folge brach im Motorraum des BMW Feuer aus, was durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Der am BMW entstandene Schaden beziffert sich auf etwa 5 000 Euro. Einen Zusammenstoß zwischen dem VW und dem BMW gab es nicht. Somit blieb der VW unbeschädigt, auch an den Gleisanlagen der Straßenbahn entstand kein Schaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der unbekannte Pkw, bei dem es sich um einen Rover mit Chemnitzer Kennzeichen (C-…) handeln soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. (Kg)
OT Zentrum – Alkoholisiert aufgefahren
(3997) Auf der Zschopauer Straße hielt am Mittwoch, gegen 20.15 Uhr, die 65-jährige Fahrerin eines Pkw Seat in Höhe der Ritterstraße verkehrsbedingt. Der 46-jährige Fahrer eines Pkw Volvo fuhr auf den Seat, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 600 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Einem Arzt stellte sich der Volvo-Fahrer dennoch vor - zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Oederan/OT Memmendorf – Kollision beim Abbiegen
(3998) Gegen 17 Uhr befuhr am Mittwoch der 50-jährige Fahrer eines Pkw Citroën die B 173 aus Richtung Oberschöna in Richtung Memmendorf. Ungefähr 500 Meter vor dem Abzweig Kirchbach bog er nach links in einen Feldweg ab, wobei es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw VW kam. Die VW-Fahrerin (53) wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den beiden Autos entstand Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro beziffert. (Kg)
Freiberg – Drei Pkw an Auffahrunfall beteiligt
(3999) Am Mittwochnachmittag hielten nacheinander gegen 14.45 Uhr der 53-jährige Fahrer eines Pkw Fiat und die 58-jährige Fahrerin eines Pkw Renault auf der Berthelsdorfer Straße verkehrsbedingt an. Der 86-jährige Fahrer eines Pkw Opel fuhr auf den Renault, der durch den Anstoß gegen den Fiat geschoben wurde. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin (85) des Opel leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 500 Euro. (Kg)
Revierbereich Mittweida
Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Fast doppelt so schnell wie erlaubt
(4000) Die Geschwindigkeitsbegrenzung an einer Tagesbaustelle auf der A 4, Fahrtrichtung Chemnitz, Höhe Rastanlage „Auerswalder Blick“, wurde am Mittwoch, zwischen 7 Uhr und 12 Uhr, durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz mit dem ProViDa-Fahrzeug kontrolliert. Dabei wurde ein Pkw Mercedes festgestellt, dessen Fahrer (44) bei erlaubten 100 km/h mit 183 km/h unterwegs war. Er musste ein Bußgeld von 1 200 Euro als Sicherheitsleistung zahlen.
Frankenberg – Auto und Fußgänger stießen zusammen
(4001) Der 58-jährige Fahrer eines Pkw Renault befuhr am Mittwoch, gegen 17.05 Uhr, die Dr.-Bruno-Kochmann-Straße aus Richtung Sachsenstraße in Richtung Altenhainer Straße. An der Kreuzung Friedrichstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger (78), der die Dr.-Bruno-Kochmann-Straße überquerte. Durch den Anstoß stürzte der 78-Jährige und erlitt schwere Verletzungen. Der Renault-Fahrer blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor - zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher. Bei dem Unfall entstand Sachschaden am Auto in Höhe von etwa 200 Euro. (Kg)
Hainichen – Zwei Verletzte bei Auffahrunfall
(4002) Die Mittweidaer Straße (S 201) aus Richtung Mittweida befuhren am Mittwoch, gegen 10.55 Uhr, der 30-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters und der 23-jährige Fahrer eines Pkw Audi. Als der Audi-Fahrer an der Kreuzung S 201/B 169 verkehrsbedingt an der roten Ampel hielt, fuhr der Transporter auf den Audi. Dabei erlitten der Audi-Fahrer und seine Beifahrerin (21) leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 Euro. (Kg)
Frankenberg – Fußgänger stieß mit Auto zusammen
(4003) Ein 53-jähriger Mann befand sich am Mittwoch, gegen 18.15 Uhr, in Höhe der August-Bebel-Straße auf der Fahrbahn der Humboldtstraße, um einem Lkw-Fahrer den Fahrweg zu erklären. Danach trat er einen Schritt zurück, wobei er auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem vorbeifahrenden Pkw Renault (Fahrerin: 65) zusammenstieß. Dabei erlitt der Fußgänger leichte Verletzungen. Es entstand kein Sachschaden. (Kg)
Revierbereich Rochlitz
Seelitz/OT Zetteritz – Unfall auf Kreuzung
(4004) Von der Mittweidaer Straße (S 250) nach links in den Großstädtener Weg abbiegen wollte am Mittwoch, gegen 15.45 Uhr, der 23-jährige Fahrer eines Pkw Audi, hielt zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Die 18-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda fuhr auf den Audi und kollidierte danach noch mit einem entgegenkommenden Pkw Opel. Der Opel-Fahrer (80) erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen, seine Beifahrerin (77) wurde schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 18.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für ca. 3½ Stunden bis gegen 19.30 Uhr voll gesperrt. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
(4005) Auf der Chemnitzer Straße fuhr am Mittwoch, gegen 16.40 Uhr, der 79-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot auf einen Pkw Audi, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro entstand. Die Audi-Fahrerin (36) wurde bei dem Unfall leicht verletzt. (Kg)
Revierbereich Marienberg
Wolkenstein – Teuer bezahlter Leichtsinn/Warnung der Polizei nicht vernommen?
(4006) Der Donnerstag nahm für eine Frau, die ihr Auto gegen 7.20 Uhr vor einer Kindertagesstätte in der Gehringswalder Hauptstraße abgestellt hatte, keinen guten Verlauf. Kurz nach dem Abstellen wurde eine Seitenscheibe des Seat eingeschlagen. Der Täter griff sich die auf dem Rücksitz liegen gelassene Handtasche der Frau. Damit kam er in den Besitz der Geldbörse samt Personaldokumenten, Handy, Bargeld und Kreditkarte. Auf gut 300 Euro wird der Wert der Beute geschätzt, die Höhe des Schadens am Auto auf rund 150 Euro.
Bereits mit der Meldung 3895 in der Medieninformation Nr. 576 vom 2. November 2017 hatte die Polizei auf eine Häufung von Einbrüchen in Autos hingewiesen, die für nur kurze Zeit vor Kindertagesstätten abgestellt worden waren. In diesem Zusammenhang hatten wir noch einmal eindringlich an Autofahrer/innen appelliert, Taschen u. ä. Behältnisse nicht für jedermann sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen. Autos sind keine Tresore! Achten Sie auf Ihre Sachen! Seien Sie so schlauer als die Klauer. (Ki)
Olbernhau – Kollision beim Überholen
(4007) Gegen 17 Uhr befuhr am Mittwoch der 18-jährige Fahrer eines Pkw Skoda die Kleinneuschönberger Straße aus Richtung Reukersdorf. Ungefähr 200 Meter vor dem Ortseingang Olbernhau überholte er zwei Pkw, wobei es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 31) kam. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 12.000 Euro. (Kg)
Revierbereich Stollberg
Jahnsdorf/OT Pfaffenhain – Zeugen zu demolierten Unterständen gesucht
(4008) Wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung ermittelt derzeit die Polizei in Stollberg. Zwischen vergangenem Samstag (4. November 2017) und Sonntag (5. November 2017) zerstörten Unbekannte drei Glasscheiben eines Buswartehäuschens an der Stollberger Straße unweit des Bahnübergangs. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf rund 1 700 Euro beziffert. Im gleichen Tatzeitraum wurden zudem ebenfalls drei Glasscheiben am Unterstand des dortigen Haltepunktes der City-Bahn zerstört. In diesem Fall liegt bislang noch keine Schadenssumme vor. Es ist gegenwärtig davon auszugehen, dass beide Taten durch dieselben Täter begangen wurden.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zu den Tätern und/oder ihrem derzeitigen Aufenthaltsort machen können. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 037296 90-0 an das Polizeirevier Stollberg zu wenden. (Ry)
Oelsnitz (Erzgeb.) – Auf Abbiegenden gefahren
(4009) Am Mittwoch fuhr gegen 18.20 Uhr die 29-jährige Fahrerin eines Pkw VW auf der S 255, in Höhe der Gaststätte „Promnitzer“ auf einen abbiegenden Pkw VW (Fahrer: 46). Dabei erlitt der Beifahrer (30) des abbiegenden VW nach derzeitigem Erkenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro.
Nach diesem Unfall rollte der auffahrende VW noch gegen einen parkenden Pkw VW, wobei noch Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1 500 Euro entstand. Hierbei wurde niemand verletzt. (Kg)
Medieninformation [Download *.pdf, 394.50 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]