Pressebericht vom 12.11.2017


12.11.2017, PP München

Pressebericht vom 12.11.2017
Inhalt:

1901. Betrunkener Pkw-Fahrer setzt beim „Burn-Out“-Fahren Pkw in Brand – Aschheim

1902. Fußgängerin schlägt gegen Omnibus und flüchtet,
eine Person leicht verletzt - Schwabing

1903. Pkw-Fahrerin missachtet Rotlicht, eine Person
schwer verletzt - Oberschleißheim

1904. Autofahrer kollidiert nach Ausweichmanöver mit
Ampelmast - zwei Personen leicht verletzt
Großhadern

1905. Wachsexplosion mit einer leicht verletzten Person
- Neuhausen


1901. Betrunkener Pkw-Fahrer setzt beim „Burn-Out“-Fahren Pkw in Brand – Aschheim Am Donnerstag, 09.11.2017, gegen 22.30 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Fürstenfeldbrucker in der Münchner Straße sogenannte „Burn-Outs“. Dabei erhitzten sich jedoch die Hinterreifen des Fahrzeuges so stark, dass sie in Brand gerieten und schließlich die Flammen auch auf das Fahrzeug übergriffen.

Da der Brand weder durch den Fahrer noch durch umstehende Zuschauer gelöscht werden konnte, brannte der Pkw bis zum Eintreffen der verständigten Feuerwehr vollständig aus.

Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Zu einem Personenschaden kam es nicht.

Nachdem beim Fahrer ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein zur Vorbereitung der Einziehung sichergestellt.

1902. Fußgängerin schlägt gegen Omnibus und flüchtet, eine Person leicht verletzt - Schwabing Am Freitag, 10.11.2017, gegen 15.20 Uhr, betrat eine bislang unbekannte Fußgängerin - zwischen der Rümann- und Bummstraße - die stadtauswärts führende Fahrbahn der Belgradstraße und blockierte diese dadurch.

Zeitgleich fuhr ein 23-jährigen Busfahrer auf dieser Fahrbahn. Diesen forderte sie mit ihrem Regenschirm auf, anzuhalten. Dieser bremste daraufhin seine Geschwindigkeit deutlich ab und rollte auf die Fußgängerin zu. Als dieser die Fußgängerin fast erreicht hatte, trat diese zur Seite und gab die Fahrbahn frei.

Dabei forderte die Fußgängerin lautstark ein, an dieser Örtlichkeit zusteigen zu dürfen. Der 23-jährige Busfahrer gab der Fußgängerin mittels ablehnender Geste zu verstehen, dass dies nicht möglich sei. Er wollte langsam an der Fußgängerin vorbeifahren.

Die dadurch offenbar verstimmte Fußgängerin schlug nun mit ihrem Regenschirm gegen die rechte Scheibe des Busses, wodurch der 23-Jährige erschrak und stark bremste.

Dadurch wurde eine im Bus befindliche 51-jährige Insassin mit ihrem bereits verletzten Knie gegen eine Sitzwand des Busses gedrückt.

Nachdem der Busfahrer nun ausstieg, um nach der Fußgängerin zu sehen, stellte diese sich vor eine Türe und verlangte einzutreten. Nach einem kurzen Wortwechsel zwischen dem 23-Jährigen und der Fußgängerin flüchtete diese auf dem Gehweg die Belgradstraße stadteinwärts.

Weitere Insassen wurden durch den Vorfall nicht verletzt. An dem Bus entstand kein Sachschaden.

Zeugenaufruf:
Die beteiligte Fußgängerin mit dem Regenschirm, sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

1903. Pkw-Fahrerin missachtet Rotlicht, eine Person schwer verletzt - Oberschleißheim Am Samstag, 11.11.2017, gegen 12.15 Uhr, befuhr eine 69-jährige Münchnerin mit ihrem Pkw VW die Ingolstädter Landstraße in nördliche Richtung und wollte diese am Kreuzungsbereich zur A99 AS München-Neuherberg weiter geradeaus folgen.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 61-Jähriger aus dem Landkreis München mit seinem Pkw Kia auf der Ausfahrt der A99 München-Neuherberg in östliche Richtung und wollte den Kreuzungsbereich geradeaus ebenfalls auf die Ingolstädter Landstraße überqueren.

Da die 69-Jährige hierbei das für sie geltende rote Lichtzeichen der Ampel missachtete, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, bei dem das Fahrzeug der 69-Jährigen gegen die Leitplanke gedrückt wurde.

Der 89-jährige Beifahrer des VW wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Die 69-Jährige und der 61-Jährige wurden durch den Unfall jeweils nur leicht verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 19.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke wird auf 500 Euro geschätzt.

1904. Autofahrer kollidiert nach Ausweichmanöver mit Ampelmast - zwei Personen leicht verletzt - Großhadern Am Sonntag, 12.11.2017, gegen 01.30 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Münchner mit seinem Pkw Mercedes-Benz die Fürstenrieder Straße in Richtung Ammerseestraße.

Auf Höhe der Ossingerstraße beabsichtigte ein vor ihm fahrender 19-jähriger Münchner mit seinem Pkw BMW zu wenden und begann nach links zu lenken.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 21-Jährige nach links aus und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er fuhr dabei unbeabsichtigt auf den befestigten Mittelstreifen und kollidierte dort frontal mit einem Ampelmast.

Durch den Unfall wurden der 21-Jährige sowie sein 20-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.

An dem Mercedes des 21-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ebenso wurde auch der Ampelmast zerstört. Der dadurch entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Die Fürstenrieder Straße musste für etwa zwei Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Es kam jedoch nur geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, insbesondere zur Fahrweise des grauen Mercedes-Benz CLA 250 machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

1905. Wachsexplosion mit einer leicht verletzten Person Am Samstag, 11.11.2017, gegen 11.00 Uhr, wollte die 46-jährige Eigentümerin eines Blumenladens in der Volkartstraße im Küchenbereich des Geschäftes in einem Topf Wachsreste erhitzen und schmelzen.

Sie vergaß jedoch nach kurzer Zeit den Topf vom Herd zu nehmen, was eine 51-jährige Mitarbeiterin bemerkte. Diese wollte das bereits erhitzte Wachs mit Wasser löschen. Hierbei kam es zu einer Verpuffung, wodurch die Mitarbeiterin leicht verletzt wurde. Außerdem gingen dabei die Schaufenster-scheiben und Glastür des Geschäftes zu Bruch.

Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Das zuständige Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen.