Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Diebe stahlen Komplettsätze Reifen - Offenbach
(aa) Diebe hatten sich zwischen Donnerstagabend und Montagnachmittag in der Mühlheimer Straße auf das Gelände eines Autohandels geschlichen. Sie überstiegen zunächst den Außenzaun und zerschnitten dann einen Stahlzaun, um an einen Schuppen zu gelangen. Dort sind die Reifen gelagert. Die Täter stahlen mindestens vier Komplettsätze und machten Beute im Wert von einigen tausend Euro. Die Polizei geht davon aus, dass mehrere Diebe zugange waren und der Abtransport mit einem größeren Fahrzeug erfolgte. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 300er-Hausnummern verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Dieb in Arztpraxis ertappt - Obertshausen
(jh) Ein dreister Dieb schlich sich am Dienstag gegen 17 Uhr in eine Arztpraxis in der Seligenstädter Straße in Hausen - während der Öffnungszeiten und vollem Praxisbetrieb. Zunächst durchsuchte der Mann einen Schrank, den er zuvor aufgebrochen hatte. Anschließend durchwühlte er die Handtaschen der Mitarbeiterinnen. Der Langfinger ließ Portemonnaies mit Bargeld, EC-Karten und Ausweispapiere mitgehen, bevor er wieder in Richtung Ausgang rannte. Eine aufmerksame Zeugin versuchte den flüchtenden Dieb noch festzuhalten - doch dieser riss sich mit Gewalt los und verschwand aus der Praxis. Der Mann ist 30 - 40 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß mit südländischer Erscheinung, hat schwarze kurze Haare, Dreitagebart und war dunkel gekleidet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heusenstamm unter 06106 2828-0 zu melden.
3. Diebe stehlen hochwertigen Porsche vor der Haustür - Heusenstamm
(neu) Unbekannte haben am frühen Dienstagmorgen in der Straße "Im Sommerfeld" einen hochwertigen schwarzen Porsche Cayenne geklaut und sind seither auf der Flucht. Ein Familienangehöriger sah den Wagen noch um 2.30 Uhr vorm Haus stehen; um 8.40 Uhr war er dann verschwunden. Die Polizei hat eine europaweite Fahndung nach dem Wagen eingeleitet und sofort nach Bekanntwerden des Diebstahls insbesondere die östlichen Bundesländer informiert. In vergleichbaren Fällen wurden solche Fahrzeuge des Öfteren bereits nach wenigen Stunden in Grenznähe gesehen. Bislang ist der Wagen allerdings nicht wieder aufgetaucht. Zeugen, die etwas zu dem Diebstahl oder dem derzeitigen Standort des Wagens sagen können, werden gebeten, sich an die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu wenden.
4. Karambolage auf der Dietesheimer Straße - Mühlheim
(av) Ähnlich einer Billardkugel wurde bei einem Unfall am Montagnachmittag auf der Dietesheimer Straße ein Audi gegen ein parkendes Fahrzeug geschoben. Eine 35-jährige Obertshäuserin fuhr mit ihrem Audi auf der Dietesheimer Straße in Richtung Offenbach, als von links aus der Lessingstraße eine 31-jährige Mühlheimerin in einem Jaguar kam. Die Jaguarfahrerin missachtete offenbar die Vorfahrt der von rechts kommenden Audifahrerin, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Audi wurde durch den Aufprall beschleunigt und gegen einen in der Dietesheimer Straße parkenden Golf geschleudert. Beim Unfall wurde niemand verletzt, nach ersten Schätzungen beträgt der Sachschaden 11.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich auf der Polizeistation Mühlheim (06108 6000-0) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Werkstatt überfallen - Hanau
(neu) Mehrere tausend Euro hat ein Unbekannter am Dienstagmorgen in einer Werkstatt in der Bruchköbeler Landstraße erbeutet und konnte anschließend entkommen. Gegen 9.15 Uhr erschien der Räuber plötzlich im Verkaufsbereich und forderte mit einem Messer in der Hand die Herausgabe von Bargeld. Wenig später rannte der etwa 1,80 Meter große Unbekannte mit seiner Beute aus dem Geschäft in Richtung Kinzigbrücke davon. Der als schlank beschriebene Räuber trug eine weiße Daunenjacke mit schwarzen Querstreifen und einem braunen Pelzkragen, einen schwarzen Pullover und eine schwarze Jogginghose. Er war bei dem Überfall mit einer Sturmhaube maskiert. Die zu diesem Zeitpunkt anwesenden Angestellten blieben zum Glück unverletzt. Zeugen, die etwas über den Räuber sagen können, werden gebeten, sich an die Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 zu wenden.
2. Autoknacker unterwegs - Maintal/Bruchköbel
(jh) Ein Mercedes GLE und ein BMW 520 - diese beiden Autos im Gesamtwert von circa 100.000 Euro entwendeten Autodiebe in der Nacht von Montag auf Dienstag. In Wachenbuchen wurde in der Ronneburgstraße der neuwertige Mercedes zwischen 22 Uhr und 8.30 Uhr entwendet. In der Mühlbachstraße in Bruchköbel der BMW in der Zeit von 23 Uhr bis 7 Uhr. Beide Fahrzeuge wurden nach ersten Ermittlungen über ihr Keyless-Go-System geöffnet. Bei dieser Vorgehensweise missbrauchen die Täter das Funksignal des Fahrzeugschlüssels aus dem Haus zum Öffnen des in der Nähe stehenden Autos. Inhaber eines PKW mit Keyless-Go-Systems sollten daher gewisse Sicherheitsvorkehrungen beim Aufbewahren ihres Schlüssels treffen. Hierüber informiert die polizeiliche Beratungsstelle in Offenbach und Hanau. Zeugen der Autodiebstähle werden gebeten, sich bei der Kripo unter 069 8098-1234 zu melden.
3. Bewohner durch Feuer aus dem Schlaf geschreckt - Gelnhausen
(neu) Bei einem Brand in einem Fachwerkhaus in der Röther Straße haben sechs Personen vorübergehend ihre Unterkunft verloren. Glücklicherweise wurde aber niemand verletzt. Gegen 5.45 Uhr meldete die Rettungsleitstelle, dass es in einer Gaststätte in der Altstadt brennen würde. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Lokal im Erdgeschoss komplett zerstört, wodurch auch das Treppenhaus und die darüber liegenden Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Eine Person musste von der Feuerwehr gerettet werden; alle anderen Hausbewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Da die Wohnungen zunächst unbewohnbar sind, muss für einige Bewohner eine vorübergehende Bleibe gefunden werden. Als Ursache des Feuers vermutet die Polizei einen technischen Defekt an einem Heizgerät. Die Kriminalpolizei Gelnhausen hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen. Zur Schadenshöhe lagen zunächst keine Informationen vor.
4. Auf Vordermann aufgefahren - Autobahn 66/Bad Soden-Salmünster
(neu) Bei einem Verkehrsunfall wurden am frühen Mittwochmorgen auf der Autobahn 66 zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Steinau drei Personen leicht und zwei weitere Personen schwer verletzt. Auch ein Hund, der in einem der Wagen saß, musste behandelt werden. Warum es um 5.40 Uhr zu dem Unfall kam, war zunächst nicht klar. Nach ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei war ein 27 Jahre alter Hyundai-Fahrer bei Bad Soden-Salmünster auf die Schnellstraße in Richtung Fulda aufgefahren und dort auf einen vorausfahrenden Renault Twingo aus dem Raum Hannover ins Heck geprallt. Der Aufprall war so heftig, dass sich der Twingo überschlug und am rechten Fahrbahnrand liegen blieb. Sowohl der mutmaßliche Unfallverursacher als auch die vier Insassen des Renault mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Um den verletzten Hund kümmerte sich die Feuerwehr. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 7.000 Euro.
Offenbach, 22.11.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de