Hamm (ots) - Am Donnerstag, 23. November, kam es in der Zeit zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr zu mindestens 14 Anrufen von falschen Polizisten. In allen Fällen waren die Angerufenen im Telefonbuch der Stadt verzeichnet. Die Telefondisplays zeigten jeweils die Nummer 01382-110 an. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizisten aus und redeten die Angerufenen teilweise mit ihren kompletten Namen an. In allen Fällen behaupteten sie, dass eine rumänische Diebesbande festgesetzt wurde und die Angerufenen als potenzielle Opfer von Einbruchsdiebstählen gälten. Deshalb seien sie auf die Zusammenarbeit mit der Polizei angewiesen. Die Täter fragten dann, ob sich Wertgegenständen in den Wohnungen der Angerufenen befänden. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei den Anrufern um mindestens drei Männer unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. In keinem Fall sind die Angerufenen auf die Forderungen der Betrüger eingegangen. Die Polizei rät: Legen Sie bei verdächtigen Anrufen sofort auf und machen Sie keine Angaben zu Vermögens- oder Wohnverhältnissen! Wählen Sie im Falle eines solchen Betrugsversuchs sofort die 110! Die Polizei ruft niemals mit der Telefonnummer 110 an.
Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 entgegen. (ba)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/