Niederkrüchten-Brempt/Brandstiftung auf Campingplatz und Einbruch in einer Parfumerie: Nachtrag

Niederkrüchten-Brempt/Nettetal-Kaldenkirchen: (ots) - - gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und Polizei Viersen - - Zu dem Brand eines Wohnwagens auf dem Campingplatz in Brempt (Meldung 1531 vom 23.11.2017) haben die Ermittler nun neue Erkenntnisse:

Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat der 23-jährige Deutsche, der sich zeitweilig in den Niederlanden aufhält, mit seiner Freundin seit einigen Tagen in dem später abgebrannten Wohnwagen gewohnt. Am Abend des Brandes kam es zu einem Streit der beiden. Die 18-jährige verließ den Wohnwagen und begab sich zu Nachbarn. Bewohner des Campingplatzes beobachteten später, wie der Beschuldigte den Wohnwagen in Brand setzte und dann mit seiner Freundin den Campingplatz verließ. Aufgrund dieses Ermittlungsergebnisses bestand kein dringender Tatverdacht gegen die vorläufig festgenommene 18-jährige mehr. Sie wurde daher am Donnerstag auf freien Fuß gesetzt.

Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 23-jährige an dem Abend am Telefon in Streit mit dem Eigentümer des Wohnwagens geraten war. Der Streit zwischen dem 23-jährigen und dem 50-jährigen Eigentümer des später abgebrannten Wohnwagens ging wohl um die Beute aus einem Geschäftseinbruch in Nettetal-Kaldenkirchen. Am 12.11.2017 hatten zwei Personen die Scheibe zu einer Parfümerie auf der Kehrstraße eingeschlagen und waren mit Parfums im Wert von einigen hundert Euro in einem dunklen Fahrzeug geflüchtet. (Meldung 1472 vom 12.11.2017) Einen Teil des Diebesguts konnte die Polizei bei der Festnahme des Paars sicherstellen. Die Ermittlungen wegen Verdachts des schweren Diebstahls gegen den 23-jährigen mutmaßlichen Brandstifter und den 50-jährigen Niederländer ohne festen Wohnsitz in Deutschland dauern an.

Der 23-jährige polizeibekannte Beschuldigte verfügt über keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach beantragte wegen Verdachts der schweren Brandstiftung einen Haftbefehl gegen den Mann. Er wird im Laufe des Tages einem Haftrichter in Mönchengladbach vorgeführt./ah (1542)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Antje Heymanns
Telefon: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de