Puttgarden (ots) - Puttgarden, 24.11.2017
Bei der Kontrolle eines Busses der Fa. Eurolines, roch es bei einem 19 jährigen Rumänen verdächtig nach Marihuana. Für die Bundespolizei Grund genug, sich der Person und seines Gepäckes anzunehmen. Der Rumäne wurde aus dem Bus gebeten und aufgefordert sein Gepäck aus dem Bus vorzuzeigen. Der sichtlich blassgewordene Rumäne beförderte immer mehr Taschen aus dem Bus. Insgesamt lud der Mann neun große Taschen aus. Mit dieser vorweihnachtlichen Bescherung hatte die Kollegin der Bundespolizei wirklich nicht gerechnet. Nach und nach kamen zehn Apple Macbook, zwei Apple IPad, vier IPhone, drei Lenovo Pad und ein HP Envy, sowie diverses Zubehör zum Vorschein. Der Gesamtpreis der Geräte belief sich auf ca. 8.000EUR Einkaufs- oder Eigentumsnachweise konnte der Mann nicht vorlegen. Eine Überprüfung des Mannes verlief in Deutschland negativ. Die Kollegin entschloss sich, diese Person einmal in Dänemark zu überprüfen. Siehe da, der Mann war in Dänemark als Straftäter bekannt. Und so konnten vier Gegenstände in Dänemark in Dänemark gestohlen nachgewiesen werden. Mit diesem Telefonat stellte die dänische Polizei, dann zunächst einen mündlichen internationalen Auslieferungsantrag an die deutschen Behörden. Somit war die Nacht für den Mann gesichert, er durfte in der Zelle bei der Bundespolizei übernachten. Zur Beantragung der Auslieferungshaft wurde der 19 Jährige um 14:00 Uhr an Kollegen der Zentralstation Fehmarn übergeben. Diese führten den Mann einem Richter am Amtsgericht Oldenburg vor und dieser verfügte die Auslieferungshaft für den Mann. Bis zum Zeitpunkt seiner Auslieferung ist er jetzt erst einmal in der JVA Neumünster zu Gast.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressestelle
Michael Hiebert
Telefon: 0431/ 980 71 - 118
E-Mail: michael.hiebert@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.