Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Dienstag, 28.11.2017

Hofheim (ots) - 1. Weiterhin viele falsche Polizeibeamte am Telefon, Main-Taunus-Kreis, Montag, 27.11.2017

(jn)Auch am gestrigen Montag haben Betrüger wieder versucht, Seniorinnen und Senioren aus dem Kreisgebiet hereinzulegen. Bisher wurden der Polizei rund ein Dutzend Anrufe angezeigt, in denen sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgaben und die Angerufenen unter Druck setzten. Angeblich hätte die Polizei Einbrecher festgenommen und dabei einen Zettel aufgefunden, auf dem der Name der Geschädigten steht. So wird den Seniorinnen und Senioren am Telefon Angst eingejagt und gleichzeitig vorsichtig nach Barvermögen und Wertsachen gefragt. Außerdem erfolgte in nahezu allen Anrufen der Hinweis, dass auch die Bank mit Kriminellen unterwandet und folglich auch dieses Geld nicht sicher sei. Erfreulicherweise erkannten die Angerufenen in allen bisher gemeldeten Fällen den Schwindel und reagierten richtig. Sie gingen nicht weiter auf die Fragen und Forderungen ein und beendeten das Gespräch. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich! Die Polizei wird sie niemals nach ihren Vermögensverhältnissen befragen. Geben Sie diese Hinweise an ältere Menschen, an Ihre Eltern und Großeltern weiter. Je mehr Menschen über die Tricks aufgeklärt sind, umso schwieriger haben es die Täter! Ein gesundes Misstrauen am Telefon ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.

2. Einbruch in Wohnung - Schmuck entwendet, Hattersheim am Main, Friedrich-Ebert-Straße, Freitag, 24.11.2017, 14:00 Uhr bis Montag, 27.11.2017, 13:30 Uhr

(jn)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes haben unbekannte Täter in eine Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße in Hattersheim eingebrochen und Schmuck entwendet. Zwischen Freitag- und Montagmittag betraten die Täter das Mehrfamilienhaus und begaben sich in den 6. Stock des Gebäudes. Hier hebelten die Einbrecher die Wohnungstür auf, durchsuchten das Schlafzimmer und flüchteten unerkannt mit ihrer Beute im Wert von knapp 1.000 Euro. Der Sachschaden an der Tür beläuft sich auf ca. 300 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Hofheim, Rufnummer 06192 / 2079 - 0.

3. Einbrüche in Einfamilienhäuser scheitern, Hofheim am Taunus, Fichtestraße, Eppstein, Niederjosbach, Eppsteiner Straße, Montag, 27.11.2017, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

(jn)Am Montagabend wurden bei der Polizei in Hofheim und Kelkheim gleich zwei Fälle angezeigt, in denen Einbrecher versuchten, in Einfamilienhäuser einzubrechen. Gegen 19:00 Uhr scheiterten zwei Männer dabei, in ein Wohnhaus in der Eppsteiner Straße in Niederjosbach einzudringen. Die beiden Täter mit kurzen dunklen Haaren und Handschuhen betraten den rückwärtigen Garten des Anwesens und hebelten erfolglos an der Terrassentür. Sie flüchteten ohne Beute, verursachten jedoch ca. 400 Euro Sachschaden an der Tür. Einer der Männer soll einen Oberlippenbart und eine helle gesteppte Jacke mit schwarzen Konturen an Ärmel und Kragen getragen haben. Der Zweite habe eine helle Jacke mit schwarzem Reißverschluss und helle Schuhe mit dunklem Besatz an der Spitze getragen. In der Fichtestraße in Hofheim machten sich Einbrecher zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr an der Haustür eines Einfamilienhauses zu schaffen, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Während die Familie von dem Vorfall nichts mitbekam, schlug der Hund der Familie laut an und verhinderte möglicherweise weitere Versuche, gewaltsam in das Haus zu gelangen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Kriminalpolizei in Hofheim hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.

4. Rollerfahrer im Kreisverkehr übersehen, Hattersheim am Main, Hessendamm, Voltastraße, Montag, 27.11.2017, 17:21 Uhr

(jn)Am Montagabend ist ein Rollerfahrer in einem Kreisverkehr übersehen und verletzt worden. Der 16-jährige Hattersheimer war mit seinem Moped des Hersteller Kymco auf dem Hessendamm in Fahrtrichtung Okriftel unterwegs. Als er im Kreisverkehr die Ausfahrt in Richtung Okriftel nehmen wollte wurde er von einem Opel erfasst, der von einem 56-jährigen Mann aus Hattersheim gelenkt wurde. Der Opelfahrer hatte zuvor die Voltastraße in Richtung Südring befahren und den jungen Rollerfahrer augenscheinlich übersehen. Durch den Zusammenstoß stürzte der 16-Jährige. Nach einer ersten medizinischen Behandlung an der Unfallstelle wurde er in ein Krankenhaus transportiert. Der Gesamtschaden an Roller und Opel steht derzeit noch nicht fest.

5. Vorfahrtsverstoß - eine Person verletzt, Hochheim am Main, Landesstraße 3028, Montag, 27.11.2017, 09:55 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Abfahrt der Bundesstraße 40 auf die Landesstraße 3028 ist am Montagmorgen eine Person verletzt worden. Der 27-jährige Fahrer eines Fiat Ducato hatte die B40, aus Richtung Wicker kommend, befahren und beabsichtigte nun, auf die L3028 aufzufahren. Dabei übersah der 27-Jährige einen bevorrechtigten Pkw, der in Fahrtrichtung Delkenheim unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Fahrer des bevorrechtigten Wagens leichte Verletzungen und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unklar.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de