Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. November 2017
28.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
LINDAU. Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A 96 in Fahrtrichtung München. Eine 45-jährige Pkw-Fahrerin aus Kempten fuhr kurz nach der Bundesgrenze aufgrund Unachtsamkeit auf den vorausfahrenden Pkw eines 46-jährigen Nürnbergers auf. Die beiden Pkw waren mit etwa 100 km/h unterwegs, als die Kemptnerin auf den Nürnberger auffuhr. In den beiden Pkw wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von 8000 Euro. Beide Pkw waren nach dem Zusammenprall nicht mehr fahrtüchtig und mussten von der Autobahn abgeschleppt werden. (PI Lindau)
Fahren trotz Fahrverbot
WEIßENSBERG. Im Bereich der Abfahrt Sigmarszell kontrollierte der Zoll einen 53-jährigen Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Führerschein des Deutschen in das Fahndungssystem eingestellt war. Wie sich herausstellte, war dem Autofahrer ein Fahrverbot von einer Bußgeldstelle auferlegt worden. Dieses Fahrverbot, das seit drei Jahren bestand, hatte der 53-Jährige bisher nicht angetreten. Die weitere Sachbehandlung wurde der örtlichen Polizeidienststelle übergeben. Den Führerschein führte der Deutsche nicht mit sich, so dass er nicht sichergestellt werden konnte. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Führens eines Pkw trotz bestehendem Fahrverbot. Weiter könnte ihm die Staatsanwaltschaft eine weitere Führerscheinsperre auferlegen.
(PI Lindau)
Verkehrsunfall
WEILER-SIMMERBERG. Am frühen Montagnachmittag kam es in Ruppenmanklitz zu einem Verkehrsunfall, als eine 22-jährige Pkw-Fahrerin die Bergstraße befuhr und in der Linkskurve mit dem Pkw eines 18-jährigen Mannes frontal zusammen stieß. Die junge Frau war in der Kurve offenbar zu weit links gefahren und verursachte durch den Unfall einen Sachschaden in Höhe von insgesamt mehreren tausend Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Lindenberg)
Hausbewohner geschlagen
GRÜNENBACH. Am Montagnachmittag fuhren zwei junge Männer aus Lindau zu einer Familie in Grünenbach und wollten Informationen über einen Bekannten der Familie erhalten. Um an diese Informationen zu gelangen, schlugen sie dem Familienvater mehrfach mit der Faust ins Gesicht und drohten mit einem Teleskopschlagstock. Der Familienvater wurde hierbei verletzt und musste im Krankenhaus Lindenberg behandelt werden. Die Täter flohen im Anschluss. Die Familie konnte sich jedoch den Pkw und das Kennzeichen der Täter notieren und meldete den Vorfall der Polizei. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte Beamte der Polizeidienststellen Lindenberg, Lindau und Wangen sowie der Polizeiinspektion Fahndung Lindau die fliehenden Täter im Bereich Argenbühl stellen. Die Täter wurden vorläufig festgenommen, der Schlagstock wurde im Fahrzeug sichergestellt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden beide wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen die beiden Männer im Alter von 35 und 23 Jahren wird nun wegen Gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und einem Verstoß nach dem Waffengesetz ermittelt.
(PI Lindenberg)