Mettmann (ots) - Bei einer Serie von mutwilligen Sachbeschädigungen am 20.11.2017 in der Ratingen-Innenstadt (siehe unsere Pressemitteilung / ots 1711104 vom 21.11.2017) wurden an letztlich insgesamt 44 Fahrzeugen die Fensterscheiben mutwillig eingeschlagen. Weiterhin gingen in der Innenstadt auch mehrere Schaufensterscheiben und Glasscheiben von Wartehäuschen zu Bruch.
Bei einer weiteren Serie von Sachbeschädigungen in der Nacht zum und am 29.11.2017 in Ratingen-Homberg (siehe dazu unsere Pressemitteilungen / ots 1711151 vom 29.11. und 1711160 vom 30.11.2017) wurden an weiteren fünf Fahrzeugen die Scheiben eingeschlagen sowie an sechs Bürogebäuden, Geschäften, Wartehäusern und Schaukästen die Scheiben eingeschlagen, bzw. eingeworfen.
Intensive Ermittlungen und Vernehmungen von Zeugen sowie die Auswertung von Überwachungskameras führten bei der örtlichen Kriminalpolizei aktuell zur Ermittlungen der Täter. Zwei 15-jährige, bereits polizeibekannte Jugendliche aus Ratingen, konnten jetzt der vorgenannten Taten zweifelsfrei überführt werden. In ihren Vernehmungen räumten die Jugendlichen ihre Taten ein. Einen plausiblen Grund für ihre Zerstörungswut konnten sie dabei nicht angeben. Im Rahmen der weiterhin andauernden Ermittlungen konnten den zwei bereits als Intensivtäter eingestuften Jugendlichen auch noch zwei Einbruchsdiebstähle zugeordnet werden. Ob sie darüber hinaus noch für weitere Straftaten im Bereich der Eigentumskriminalität verantwortlich sind, sollen die weiteren Ermittlungen ergeben.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann