Konstanz (ots) -
Neufra
Verkehrsunfall
Etwa 19.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 18.30 Uhr auf der L 448. Ein 33-Jähriger fuhr mit einem BMW in Richtung Albstadt und überholte einen vorausfahrenden 53-Jährigen, der mit seinem Pkw in einen Feldweg abbiegen wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der nicht mehr fahrbereite BMW musste durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle abtransportiert werden.
Sigmaringen
Sicherheitsdienst attackiert
Ein 19-Jähriger attackierte am Mittwoch gegen 18.00 Uhr unvermittelt den Sicherheitsdienst am Eingang zur Landeserstaufnahmestelle, da er sich nicht wie üblich kontrollieren lassen wollte. Der Mann, der einen Sicherheitsmitarbeiter mit einem City-Roller angriff, verletzte sich damit selbst und konnte von hinzugerufenen Sicherheitskräften bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Begleiter des 19-Jährigen, die nach der Kontrolle auf das Gelände gelangten, holten etwa 15 Landsmänner hinzu, die lautstark die Freilassung des Festgehaltenen forderten. Bei diesem stellten die Polizisten nicht nur Anhaltspunkte für eine Drogenbeeinflussung fest sondern auch vier eingeschweißte Portionen Marihuana in seiner Innenjacke sicher. Da der 19-Jährige sich nicht beruhigte, wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen. Er muss sich nun wegen Körperverletzung sowie eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Hettingen-Inneringen
Falscher Microsoft-Mitarbeiter - Warnhinweis
Als Microsoft-Mitarbeiter hat sich am Dienstag ein unbekannter Anrufer gegenüber einer 52-Jährigen ausgegeben und diese aufgefordert, den Computer einzuschalten, Software herunterzuladen und Geldkarten im Wert von rund 200 Euro zu kaufen. Die Angerufene kam der Aufforderung nicht nach, woraufhin der Betrüger dann auflegte. Die Polizei warnt vor diesen Betrügereien und rät, niemals einem Fremden über einen Team-Viewer oder ein ähnliches Programm Zugriff auf den Computer zu gestatten. Die Masche funktioniert so, dass die Betrüger den Angerufenen vor angeblich schädlichen Viren warnen und verlangen, über ein zu installierendes Programm Zugriff auf den Computer zu bekommen. Nach der angeblichen Beseitigung des Schadens verlangen die Anrufer über eine Internetseite per Sofortüberweisung Gebühren für die Tätigkeit und veranlassen dann Geldtransaktionen zu ihrem eigenen Vorteil. Weitere Informationen unter:
Ostrach
Kaminbrand
Zu einem Kaminbrand kam es am Mittwoch gegen 18.15 Uhr in der Auenstraße. Die rasch angerückte Freiwillige Feuerwehren Ostrach und Burgweiler verhinderten einen Schadenseintritt.
Ilmensee
Sachbeschädigung
Nicht unerheblichen Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter, der zwischen Dienstag, 20.30 Uhr und Mittwoch, 07.00 Uhr einen Bauwagen in der Straße "Seeblick" besprühte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552/2016-0, zu melden.
Bad Saulgau
Vorfahrtsunfall
Etwa 2.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 12.00 Uhr auf der Kreuzung Sießener Straße / Wuhrweg. Ein 17-Jähriger bog mit seinem Motorroller vom Wuhrweg nach links in die Sießener Straße ab, missachtete dabei die Vorfahrt einer herannahenden 38-Jährigen und prallte gegen deren Pkw.
Straub
Tel. 07531/995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/