PD Zwickau – Zwickau, OT Marienthal: Skoda gestohlen

Inhalt Zwickau, OT Marienthal: Skoda gestohlen Medieninformation: 735/2017
Verantwortlich: Oliver Wurdak, Nancy Thormann
Stand: 13.12.2017, 13:10 Uhr

Ausgewählte Meldung

Skoda gestohlen

Zwickau, OT Marienthal – (nt) Unbekannte entwendeten in der Zeit von Sonntag, 16:30 Uhr bis Dienstag, 10:30 Uhr, einen weißen Skoda Octavia (amtl. Kennzeichen: Z-AC 514). Das Fahrzeug war auf der Straße der Jugend Ecke Anne-Frank-Straße verschlossen abgestellt gewesen. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise zu den Tätern sowie dem Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs erbitten die Kriminalbeamten der Soko Kfz, Telefon 0375 44580.

 

Vogtlandkreis

Bürotür beschädigt

Plauen – (ow) Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag beschädigten Unbekannte die Eingangstür zu Büroräumen im Bereich Leißnerstraße/Martin-Luther-Straße. Die Schäden werden auf etwa 200 Euro geschätzt.
Wer Hinweise auf die Identität der Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Betrugsmasche „Enkeltrick“

Plauen – (ow) Im Verlauf des Mittwochmittag wurden mehrere lebensältere Bewohner Plauens durch bislang Unbekannte angerufen, die sich als Bekannte oder Verwandte ausgaben und um größere Summen Bargeld baten. Die Angerufenen gingen geistesgegenärtig nicht auf die Ansinnen der Anrufer ein und verständigten die Polizei, welche Betrugsanzeigen aufnahmen.
Vor diesem aktuellen Hintergrund rät die Polizei erneut, nicht auf Forderungen per Telefon einzugehen. Im Zweifelsfalle sollten die geäußerten Geschichten bei den tatsächlichen Angehörigen überprüft werden. Auch sollte die Polizei über solche Vorfälle informiert werden.

Betrugsmasche „Gewinnversprechen“

Weischlitz, OT Grobau – (ow) Am Dienstagvormittag erhielt ein 70-jähriger Anwohner mehrere Telefonanrufe. Hierbei wurde ihm zunächst ein Gewinn in Aussicht gestellt. Da er nicht auf das Gewinnversprechen einging wurde er erneut angerufen und dabei gedroht, dass gegen ich ein Pfändungsbescheid des Amtsgerichts Stuttgart vorliege. Auch von dieser falschen Behauptung ließ sich der Senior nicht beirren, so dass es zu keinem Vermögensschaden kam. Außerdem verständigte er die Polizei, die eine Anzeige wegen Betrugsversuch aufnahm.
Vor diesem aktuellen Hintergrund warnt die Polizei erneut, auf Gewinnversprechen oder unberechtigte Forderungen per Telefon einzugehen.

Garage aufgebrochen

Adorf – (ow) Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen brachen Unbekannte in eine Garage am Julius-Mosen-Weg ein. Dort stahlen sie vier Kraftstoffkanister und fünf Kompletträder im Gesamtwert von knapp 1.200 Euro. Der hinterlassene Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt.
Wer Hinweise auf die Identität der Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Spiegel beschädigt und weiter gefahren

Plauen – (ow) Beim Ausparken am Dienstagmorgen mit einem Pkw Audi ließ die 54-jährige Fahrerin einen von hinten auf der Dobenaustraße sich nähernden Pkw Ford zunächst passieren. Im Vorbeifahren kam es zur Berührung beider Außenspiegel, so dass Sachschadden von etwa 500 Euro entstand. Der unbekannte Ford-Fahrer fuhr jedoch ohne Anzuhalten weiter. Darauf fuhr ihm die 54-Jährige nach und konnte den Ford noch im Stadtgebiet stoppen. Beim Ford-Fahrer handelte es sich um einen 83-Jährigen. Gegen ihn wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.

Betrugsmasche „Enkeltrick“

Auerbach – (ow) Am Dienstagmittag wurde eine 85-Jährige vorgeblich von ihrem Enkel per Telefon um eine größere Summe Bargeld gebeten. Der Angerufenen kam dies richtigerweise seltsam vor und sie offenbarte sich ihren Angehörigen, welche den Betrugsversuch definitiv erkannten und die Polizei verständigten, welche eine Betrugsanzeige aufnahm.
Vor diesem aktuellen Hintergrund rät die Polizei erneut, nicht auf Forderungen per Telefon einzugehen. Im Zweifelsfalle sollten die geäußerten Geschichten bei den tatsächlichen Angehörigen überprüft werden. Auch sollte die Polizei über solche Vorfälle informiert werden.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Falkenstein – (ow) Am Dienstag wurde der Polizei eine Unfallflucht vom 7. Dezember angezeigt. An jenem Donnerstag stand zwischen 11 Uhr und 11:20 Uhr ein schwarzer VW Tiguan am Fahrbahnrand der Heinrich-Heine-Straße in Höhe des Kindergartens. In dieser Zeit wurde der Pkw durch ein anderes Fahrzeug vorn links am Stoßfänger beschädigt. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt. Der unbekannte Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Wer Hinweise auf die Identität des Unfallflüchtigen oder das von ihm benutzte Fahrzeug geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744 2550.

 

Landkreis Zwickau

Bewusstloser Mann wurde nicht Opfer einer Straftat

Zwickau, OT Marienthal – (ow) Der am Freitagmorgen auf dem Parkplatz des Kaufland-Marktes an der Bernhardstraße bewusstlos aufgefundene 50-Jährige (siehe Medieninformation 725/2017 vom 8. Dezember) ist nicht Opfer einer Straftat geworden. Dies haben die medizinischen Untersuchungen und die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergeben. Die Verletzungen stammen vielmehr aus einem nicht durch Dritte veranlassten Sturz. Allerdings ermittelt die Kriminalpolizei noch wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung.

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Zwickau, OT Oberplanitz – (nt) Am Mittwochfrüh kam es auf der Lengenfelder Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein Passat-Fahrer (48) kam aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem im Gegenverkehr befindlichen Mercedes (Fahrer 49). Bei dem Unfall wurden die zwei hinteren Insassen des Passat schwer und der Beifahrer leicht verletzt. Der Mercedes-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro.

Enkeltrick – Versuchter Betrug

Fraureuth, OT Ruppertsgrün – (nt) Am Dienstag, gegen 15 Uhr kam es zu einem versuchten Enkeltrink. Ein Unbekannter rief die Geschädigte (80) per Telefon an und bat diese um eine größere Bargeldsumme. Im weiteren Gespräch fragte der Unbekannte noch nach weiteren Wertgegenstände. Als die 80-Jährige die Fragen verneinte, legte der Mann abrupt auf. Ein Schaden ist nicht entstanden.
Es wird noch einmal dringend abgeraten, an unbekannte Personen Geld oder Wertgegenstände zu übergeben. Vergewissern sie sich vorher, dass es sich tatsächlich um einen Angehörigen bzw. nachvollziehbare Forderungen handelt und verständigen sie im Verdachtsfall eines Betruges sofort die Polizei.

Diebstahl aus Praxis

Werdau, OT Steinpleis – (nt) Am Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 21 Uhr, entwendeten Unbekannte aus einer Praxis an der Hauptstraße eine Kassette mit Bargeld. Es entstand kein Sachschaden.
Zeugenhinweise zu den Tätern erbittet die Polizei in Werdau, Telefon 03761 7020.

Reifen zerstochen

Neukirchen/Pleiße – (nt) Durch Unbekannte wurde von einem VW Golf der vordere linke Reifen zerstochen. Das Fahrzeug war auf der Straße Carl-Wolf-Siedlung in Höhe Hausgrundstück Nr. 8 abgestellt. Die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, 16 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 70 Euro beziffert.
Zeugenhinweise zu den Tätern bitte an die Polizei in Werdau, Telefon 03761 7020.

Verkehrsunfall mit Fußgänger

Meerane – (nt) Am Mittwoch, gegen 7:30 Uhr, kam es auf der Oststraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger (11) verletzt wurde. Der 11-Jährige trat, ohne auf den Verkehr zu achten, vom Fußweg auf die Fahrbahn. Dabei kam es zur Berührung mit dem rechten Außenspiegel eines vorbeifahrenden BMW (Fahrerin 41). Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Der 11-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant behandelt.


Medieninformation [Download *.pdf, 225.78 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]