Altkreis Aurich (ots) - Aurich - Unbekannter fordert Handy: In Aurich hat am Dienstag gegen 15:30 Uhr versucht, einem 13-Jährigen ein Handy zu entwenden. Der Jugendliche aus Aurich befand sich im Durchgang zum Georgswall, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Dieser forderte von dem Jugendlichen die Herausgabe seines Handys und griff danach. Dem Jungen gelang es, den Angriff abzuwehren und zu flüchten. Dabei ging sein Handy zu Bruch. Der Unbekannte ist etwa 180 cm groß, hat einen dunklen Teint und einen schwarzen Vollbart. Aufgrund seiner Mütze waren die Haare nicht zu erkennen. Er ist etwa 40 bis 50 Jahre alt und von schlanker Gestalt. Außer der Mütze trug er eine schwarze Jacke und eine blaue Jeans. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04941 606215.
Aurich - Einbruch in Wohnhaus: In der Nacht zu Mittwoch, 13.12.2017, brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Aurich, Achtert Thunen, ein. Die Täter hatten eine Tür zu dem Haus aufgebrochen, das derzeit renoviert wird. Aus dem Gebäude entwendeten sie diverse Werkzeuge, darunter einen Makita Akkubohrer sowie eine Stihl Motorkettensäge. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Aurich, 04941/606-215, erbeten.
Aurich - Einbruch in Firmenbüro: In Aurich sind Unbekannte zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 13:45 Uhr, in das Büro einer Firma eingebrochen, die sich im 2. Obergeschoss eines Gebäudes am Marktplatz befindet. Die Täter öffneten eine Geldkassette und stahlen Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04941 606 215.
Großefehn - PKW-Diebstahl: Einen PKW Nissan Murano, Typ SUV, entwendeten unbekannte Täter zwischen Montag, 11.12.2017, und Mittwoch, 13.12.2017, in Großefehn. Das Fahrzeug stand bei einer KFZ-Werkstatt in der Industriestraße. Die Farbe des Nissan ist schwarz und das amtliche Kennzeichen lautet AUR-UV 536. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Aurich, 04941/606-215, erbeten.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Jörg Mau
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de