PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Einbruch in Einfamilienhaus

Friedrichsdorf-Burgholzhausen, Wilhelm-Reuter-Weg, Mittwoch, 13.12.2017, zwischen 09:00 Uhr und 22:50 Uhr

(vh) Während der Abwesenheit der Hausbewohner kam es im Tagesverlauf des Mittwoches zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Wilhelm-Reuter-Weg, im Friedrichsdorfer Stadtteil Burgholzhausen. Die unbekannten Täter begaben sich zunächst in den Gartenbereich des Anwesens und verschafften sich nach Aufhebeln einer Tür im Kellergeschoss Zugang zum Hausinneren. Dort wurden sämtliche Räume durchsucht, wobei den Tätern Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro in die Hände fiel, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

2. Einbruch in Einfamilienhaus

Usingen, Schmidtbornstraße, Mittwoch, 13.12.2017, zwischen 12:00 Uhr und 19:30 Uhr

(vh) Ein freistehendes Einfamilienhaus in der Schmidtbornstraße in Usingen wurde am gestrigen Mittwoch das Ziel von Einbrechern. Nachdem die Täter die Gebäuderückseite erreicht hatten, hebelten sie an einer Terrassentür und zerstörten letztlich deren Verglasung. Nach Einstieg in das Hausinnere durchsuchten die Täter sämtliche Räumlichkeiten. Dort fielen ihnen mehrere wertvolle Schmuckstücke und Uhren sowie Bargeld im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro in die Hände. Nach Tatausführung flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

3. Trickbetrug

Kronberg, Berliner Platz, Mittwoch, 13.12.2017, gegen 13:20 Uhr

(vh) Opfer eines Trickbetruges wurde am gestrigen Mittwoch eine Seniorin in Kronberg. Als sich die Kronberger Bürgerin am gestrigen Mittwoch beim Einkaufen im Bereich des Berliner Platzes befand, wurde sie von einer männlichen Person angesprochen. Auf die Frage des gepflegt wirkenden Mannes, ob sie Geld wechseln könne, holte die Dame ihre Geldbörse hervor und entnahm daraus Münzen. Erst als sie Zuhause erneut in ihre Geldbörse schaute, stellte sie das Fehlen von mehreren Geldscheinen fest. Diese hatte ihr die männliche Person unbemerkt während des Wechselvorganges entwendet. Der Täter wird im Alter zwischen 38 und 40 Jahren, ca. 1,75 m groß, mit schwarzem lockigem Haar beschrieben. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen glatten Kurzjacke und einer schwarzen Hose.

Das Betrugskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

4. Fahrzeugbrand

Schmitten, Wildbachstraße, Mittwoch, 13.12.2017, gegen 23:15 Uhr

(vh) Zum Brand eines Pkw kam es in der Nacht zum Donnerstag in Schmitten. Gegen 23:15 Uhr stellte ein 33-jähriger Schmittener fest, dass ein vor seinem Anwesen in der Wildbachstraße stehender Mercedes eines Nachbarn brennt. Durch die verständigte Feuerwehr konnte das Fahrzeug gelöscht werden. Das Brandgeschehen führte zu einer erheblichen Beschädigung am Fahrzeug, darüber hinaus wurde auch ein angrenzender Holzzaun beschädigt. Eindeutige Erkenntnisse zur Brandursache bestehen aktuell noch nicht. Das K 10 der Kriminalpolizei in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf circa 6.000 EUR geschätzt.

5. Diebstahl von Kraftstoff

Bad Homburg / Ober-Erlenbach, Nieder-Erlenbacher-Straße, Mittwoch, 13.12.2017, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 14.12.2017, 07:30 Uhr

(vh) Zum Diebstahl von Diesel-Kraftstoff kam es im Bad Homburger Stadtteil Ober-Erlenbach. Unbekannte Täter suchten in der Nacht zum Donnerstag eine in der Nieder-Erlenbacher-Straße gelegene Baustelle auf und zapften dort aus zwei Baumaschinen einer Limburger Firma mehrere Hundert Liter Diesel-Kraftstoff ab. Nach Tatausführung entfernten sich die Täter, die zum Abtransport des Kraftstoffes mutmaßlich ein Fahrzeug nutzten, in unbekannte Richtung.

Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Bad Homburg hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.

6. Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Usingen, Neu-Anspach und Bad Homburg, Donnerstag, 14.12.2017, ab 10:30 Uhr

In den Vormittagsstunden des heutigen Donnerstages gingen im Hochtaunuskreis erneut bei mehreren Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Anrufe von falschen Polizeibeamten ein. Betroffen waren in den bisher gemeldeten Fällen mehrheitlich Bürger in Usingen, Neu-Anspach und Bad Homburg. Bisher meldeten sich zwölf Geschädigte, die vorbildlich reagierten und frühzeitig die "richtige" Polizei informierten. In allen Fällen versuchten die Anrufer, die sich als Kriminalbeamte ausgaben, Informationen über vorhandene Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen bei Banken zu erlangen. Auf dem Display der Angerufenen erschien teilweise die örtliche Vorwahl mit der Endung "110". Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa durch einen bevorstehenden Einbruch oder einen Raubüberfall, versucht man in weiteren Telefonaten einen tiefergehenden Kontakt zu den Angerufenen zu gewinnen und diese dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben. Hierzu wird vor allem das bei Bürgern vorhandene Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.

7. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Gemarkung Schmitten, L 3004, zwischen Arnoldshain und Hegewiese, Mittwoch, 13.12.2017, 13:40 Uhr

(vh) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es aufgrund Schneeglätte am Mittwochmittag auf der L 3004. Der 37-jährige aus Schmitten stammende Fahrer eines Mercedes Geländewagens befuhr gegen 13:40 Uhr die L 3004 aus Richtung Schmitten-Arnoldshain kommend in Richtung Sandplacken. Zeitgleich befuhr ein 62-jähriger Mitarbeiter der Straßenmeisterei Usingen mit seinem Räumfahrzeug die L 3004 in entgegengesetzter Richtung. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam das Fahrzeug des 37-Jährigen ins Schleudern und prallte in den Schneepflug des Räumfahrzeuges. Nach Abprall von diesem rutschte der Mercedes in den linksseitigen Straßengraben. Der Unfallverursacher wurde infolge des Unfallgeschehens leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in die Klinik nach Usingen gebracht. An dem nicht mehr fahrbereiten Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 EUR.

Aufgrund der winterlichen Verhältnisse kam es im Dienstgebiet der Polizeidirektion Hochtaunus zu rund einem Dutzend Verkehrsunfällen, die glücklicherweise allesamt mit Sachschaden endeten. Die B 455, zwischen Bad Homburg und Wehrheim, musste in den Nachmittagsstunden aufgrund mehrerer quer stehender Fahrzeuge für eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Infolge der Sperrung kam es auf den Ausweichstrecken zu erheblichen Behinderungen. Da der Verkehr in den Höhenlagen des Taunus zeitweise komplett zum Erliegen gekommen war, konnten die gemeldeten Unfälle teilweise polizeilich nicht aufgenommen werden, da es auch den Einsatzfahrzeugen nicht möglich war die Unfallstellen zu erreichen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de