Pressemitteilung der Polizei für den Main-Taunus-Kreis

Hofheim (ots) - 1. 93-Jähriger bestohlen - Achtung Trickdiebe!, Bad Soden, Neuenhain, Georg-Rückert-Straße, 14.12.2017, 14.30 Uhr,

(pl)Ein 93-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag in der Tiefgarage eines Seniorenwohnheims in der Georg-Rückert-Straße in Neuenhain Opfer eines Trickdiebes geworden. Der Täter sprach den 93-Jährigen gegen 14.30 Uhr an und fragte nach Kleingeld. Als der Geschädigte daraufhin seine Geldbörse herausholte, griff der Täter blitzschnell hinein und entwendete die darin befindlichen Geldscheine. Anschließend rannte der Dieb mit seiner Beute davon. Der Trickdieb wurde als ca. 30- 40 Jahre alt, etwa. 1,70 Meter groß und mit einem Vollbart beschrieben. Er sei dunkel gekleidet und trug unter anderem eine dunkle Arbeitshose. Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie jemand auf Wechselgeld anspricht. Wenn Sie hilfsbereit sein wollen, achten Sie darauf, die Geldbörse fest in der Hand zu halten und vom Ansprechpartner abgewandt nach passendem Kleingeld zu durchsuchen. Ganz wichtig: Die Finger eines Unbekannten haben in Ihrer Geldbörse nichts verloren!

2. Enkeltrickbetrüger scheitern, Kriftel, 14.12.2017,

(pl)Die Hofheimer Polizei wurde am Donnerstag von zwei Betroffenen darüber in Kenntnis gesetzt, dass Enkeltrickbetrüger versucht hatten, bei ihnen das große Geld zu machen. Bei den 83- und 87-jährigen Damen aus Kriftel klappte dies jedoch nicht. Diese wurden misstrauisch und beendeten die Telefonate. In beiden Fällen wurden die Seniorinnen von angeblichen Verwandten oder Bekannten angerufen und um eine größere Summe Bargeld für Anschaffungen gebeten. Sollten Sie jemals in die gleiche Situation kommen, beenden Sie die Telefonate sofort und rufen sie die Polizei. Achten Sie unbedingt darauf, niemals Bargeld an fremde Personen zu übergeben. Glauben Sie auch keine Geschichten, dass ihre Familienangehörigen bei einem Notar oder sonst wo gebunden sind und aus diesem Grund nur ein Taxi oder eine Mitarbeiterin des Notars vorbeischicken können. Nein! Keine Übergabe an fremde Personen!

3. Wohnungseinbruch, Schwalbach, Bahnstraße, 13.12.2017, 13.00 Uhr bis 14.12.2017, 02.30 Uhr,

(pl)Zwischen Mittwochmittag und der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Bahnstraße in Schwalbach ein. Die Einbrecher öffneten gewaltsam ein Fenster der Wohnung und drangen anschließend durch dieses in die Räumlichkeiten ein. Bei dem Einbruch erbeuteten die Täter einen Laptop, zwei Paar Schuhe und einen Kopfhörer. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

4. Einbrecher erbeuten Werkzeuge, Hochheim, Rüdesheimer Straße, 13.12.2017, 17.00 Uhr bis 14.12.2017, 10.30 Uhr,

(pl)In der Rüdesheimer Straße in Hochheim wurde zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag eine Wohnung von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen in die Wohnräume ein und ließen zwei Werkzeugkoffer mit den darin befindlichen Akkuschraubern, eine Kiste mit Metallbohrern sowie einen Multimaster mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

5. Tür von Kindergarten hält Einbrechern stand, Bad Soden, Neuenhain, Drei-Linden-Straße, 12.12.2017, 19.30 Uhr bis 14.12.2017, 12.00 Uhr,

(pl)Die Tür einer Kindertagesstätte in der Drei-Linden-Straße in Neuenhain hat zwischen Dienstagabend und Donnerstagmittag Einbrechern standgehalten. Die Täter hatten versucht, die Tür aufzuhebeln. Als dies jedoch nicht klappte, ergriffen die Einbrecher unverrichteter Dinge wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

6. Einbrecher gescheitert, Hattersheim, Im Boden, 13.12.2017, 17.00 Uhr bis 14.12.2017, 10.30 Uhr,

(pl)Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag scheiterten unbekannte Täter beim Versuch, in eine Lagerhalle in der Straße "Am Boden" in Hattersheim einzubrechen. Die Einbrecher versuchten erfolglos, die Eingangstür der Halle aufzuhebeln und ergriffen daraufhin unverrichteter Dinge wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

7. Kompletträder abmontiert, Hofheim, Wildsachsen, Am Seyenbach, 13.12.2017, 21.00 Uhr bis 14.12.2017, 08.30 Uhr,

(pl)In Wildsachsen haben in der Nacht zum Donnerstag in der Straße "Am Seyenbach" Reifendiebe zugeschlagen. Die Täter montierten zwischen 21.00 Uhr und 08.30 Uhr von einem dort abgestellten blauen Mercedes alle Räder ab und entwendeten diese. Der hierdurch entstandene Gesamtschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

8. Jugendliche beschädigen Lampen mit Softair-Waffe, Hofheim am Taunus, Hattersheimer Straße, Bahnhof Hofheim, 15.12.2017, gg. 04.25 Uhr,

(pa)In der Nacht zu Freitag, gegen 04.25 Uhr, meldeten Anwohner der Polizei, dass zwei Jugendliche am Bahnhof in Hofheim mit einer Softair-Pistole Lampen ausschießen. Die Jugendlichen flüchteten vor dem Eintreffen der Polizisten, die drei beschädigte Lampen am oberen Parkdeck feststellen mussten. Auch die Plastikkugeln, die mit den mittels Federdruck betriebenen Softair-Waffen verschossen werden, konnten vorgefunden werden. Eine der Personen wurde als männlich und bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose mit weißen Streifen sowie einem Kapuzenshirt beschrieben. Die zweite Person sei weiblich gewesen, habe blonde Haare gehabt und ebenfalls ein Kapuzenshirt getragen. Die Polizeistation Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 zu melden.

9. Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall in Kriftel, Kriftel, Lindenstraße/Münsterer Straße, 14.12.2017, gg. 19.50 Uhr,

(pa)Das Missachten der Vorfahrtsregelung endete am Donnerstagabend in Kriftel mit zwei Leichtverletzten sowie vier beschädigten Fahrzeugen. Der 23-jährige Fahrer eines Mercedes befuhr die Lindenstraße bis zur Einmündung Münsterer Straße und nahm dort, einem von rechts kommenden, 42-jährigen Audifahrer die Vorfahrt. Der Mercedes des 23-Jährigen kollidierte mit dem Audi und stieß nach dem Aufprall mit einem geparkten Ford Transit zusammen, der hierdurch auf einen dahinter abgestellten Suzuki Kleinwagen geschoben wurde. Der Airbag des Mercedes löste aus, der 23-Jährige wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des Audi erlitt ebenfalls leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch die Besatzung eines Rettungswagens behandelt. Der geschätzte Schaden an den vier Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt fast 20.000 Euro.

10. Unfallflucht auf der B519, B519, Gemarkung Flörsheim, zw. Flörsheim und Hochheim, 13.12.2017, gg. 16.50 Uhr,

(pa)Nach einem Verkehrsunfall auf der B519 am Mittwochnachmittag gegen 16.50 Uhr musste der 42-jährige Fahrer eines Skoda Kleinwagens feststellen, dass der Unfallverursacher einfach davonfuhr, anstatt seinen Pflichten als solcher nachzukommen. Der 42-jährige Skodafahrer aus Wiesbaden hatte die Bundesstraße aus Richtung Hofheim kommend in Richtung Flörsheim befahren, als ihm in einer Rechtskurve ein Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der Wiesbadener konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, sodass sich die Fahrzeuge seitlich streiften. In der nächsten Haltebucht hielt der 42-Jährige an, er wartete jedoch vergebens auf den Fahrer des anderen Fahrzeugs. Der Schaden am Skoda beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 zu melden.

11. Aktueller Blitzerreport für den Main-Taunus-Kreis für die 51. Kalenderwoche

Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.

Diese Woche keine Veröffentlichung

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de