Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 20. Dezember 2017
20.12.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 20. Dezember 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Anruf durch falschen Mitarbeiter
KRUMBACH. Am vergangenen Montag erhielt eine 43-jährige Frau einen Anruf einer angeblichen Softwarefirma. Der englisch sprechende Anrufer gab an, dass er einen Fehler auf dem Computer beheben müsste. Er forderte die Geschädigte auf, ein Programm zu installieren und bestimmte Daten durchzugeben. Als die Frau dies gemacht hatte, konnte der Betrüger direkt auf den PC zugreifen und sämtliche Daten ausspähen. Ein paar Tage später veranlasste der unbekannte Täter, dass von dem Konto der Geschädigten 185 Euro abgebucht wurden.
(PI Krumbach)
Streifzusammenstoß zwischen Pkw
DEISENHAUSEN. Gestern, gegen 17:15 Uhr, kam es auf der B16 bei Unterbleichen zu einem Streifzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer überholte ein vorausfahrendes Fahrzeug, als dieses plötzlich nach links ausscherte. Trotz einer eingeleiteten Bremsung konnte der Überholende den Zusammenstoß nicht verhindern. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
(PI Krumbach)
Verkehrsunfälle
GÜNZBURG. Zum Unfallzeitpunkt, 19.12.2017, 09.30 Uhr, parkte der Schulbus „am südlichen Burgfrieden“ in Günzburg ordnungsgemäß am Straßenrand vor dem Gymnasium. Nachdem die Schulkinder ausgestiegen waren, parkte der Busfahrer aus, fuhr dazu rückwärts und stieß gegen einen hinter dem Bus geparkten Pkw. Die Unfallbeteiligten einigten sich vor Ort. Am Pkw entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
(PI Günzburg)
KÖTZ. Am 19.12.2017, gegen 19.27 Uhr, befuhr ein Mann mit seinem Lkw mit Anhänger die Günzburger Straße in Großkötz in Fahrtrichtung Bubesheim. Auf Höhe der Einmündung zur Ulmer Straße wollte er nach links abbiegen. Er musste anhalten, da ihm ein Pkw entgegenkam. Der hinter dem Lkw fahrende Pkw erkannte dies zu spät und fuhr dem Lkw auf. Am Pkw wurde die Frontstoßstange beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
(PI Günzburg)
ICHENHAUSEN. Zum Unfallzeitpunkt, 19.12.2017, 19.00 Uhr, befuhr eine 42-jährige Pkw-Fahrerin die Krumbacher Straße stadtauswärts. Als die Pkw-Fahrerin am Straßenrand anhielt, um einen Anhalter mitzunehmen, fuhr ihr der hinter ihr fahrende Pkw trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver auf. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.500 Euro.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfallflucht
KÖTZ. Am 20.12.2017, gegen 05.20 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Pkw-Fahrer von Schneckenhofen kommend in Richtung Großkötz. Ein entgegenkommendes Lkw-Gespann geriet nach Angaben des Geschädigten auf seine Fahrbahnseite und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei brachen beim Pkw der Außenspiegel und die Scheibe der Fahrertüre. Außerdem wurde die die Fahrertüre zerkratzt. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Sachschaden ca. 500 Euro.
(PI Günzburg)
Sachbeschädigung/Vandalismus
LEIPHEIM. Am 19.12.2017, im Tatzeitraum zwischen 13.00 Uhr und ca. 19.30 Uhr, stürzte eine selbst gebaute Gartenmauer, mit roten Betonpflanzsteinen, auf eine nicht näher bekannte Weise in das Anwesen des Besitzers am Mühlmadweg. Die Mauer bestand aus mehreren über einander geschichteten Betonpflastersteinen. Die Steine wurden nicht nennenswert beschädigt, es musste jedoch die Mauer neu verklebt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.
(PI Günzburg)
Rauschgiftkriminalität
GÜNZBURG. Am 19.12.2017, 11.45 Uhr, wollten die Beamten der Polizei Günzburg bei einem 20-Jährigen routinemäßig eine Personenkontrolle durchführen. Nachdem er die beiden Zivilbeamten sah, versuchte er zu flüchten, was ihm jedoch nicht gelang. Die Beamten konnten die Personenkontrolle durchführen und verschiedene Drogen und Betäubungsmittelutensilien sicherstellen. Die beiden mitgeführten Handys wurden auch sichergestellt.
(PI Günzburg)