23. Silvesterparty am Brandenburger Tor – Hinweise und Sperrungen rund um die Festmeile

Polizeimeldung vom 27.12.2017
Mitte
body">

Nr. 2956
In diesem Jahr findet zum 23. Mal die Silvesterparty zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule statt.

Am 31.12.2017 wird der Pariser Platz ab 16.00 Uhr gesperrt. Der Veranstaltungsraum und die angrenzenden Straßen werden für Kraftfahrzeuge des Individualverkehrs aufgrund umfangreicher Sperrmaßnahmen nicht mehr nutzbar sein.
Daher empfiehlt die Polizei Berlin den Besuchern, die Veranstaltung mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Hauptbahnhof oder über die Bahnhöfe Potsdamer Platz, Bellevue und Tiergarten zu erreichen.

Im Einzelnen werden in den nachstehend aufgeführten Zeiträumen folgende Bereiche gesperrt:

27.12.2017, 06.00 Uhr – 02.01.2018, 24.00 Uhr

Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern (ausschließlich) und Ebertstraße Yitzhak-Rabin-Straße zwischen Straße des 17. Juni und Scheidemannstraße Ebertstraße zwischen Scheidemannstraße/Dorotheenstraße und Behrenstraße

29.12.2017, 07.00 Uhr – 02.01.2018, 18.00 Uhr

John-Foster-Dulles-Allee (Anlieger und BVG frei) und Scheidemannstraße
(Anlieger frei) Dorotheenstraße zwischen Ebertstraße und Wilhelmstraße (Anlieger frei) Heinrich-von-Gagern-Straße und Willy-Brandt-Straße ab Otto-von-Bismarck-Allee (Anlieger frei) Paul-Löbe-Allee ab Heinrich-von-Gagern-Straße/Willy-Brandt-Straße Ebertstraße zwischen Hannah-Arendt-Straße und Behrenstraße Behrenstraße zwischen Wilhelmstraße und Ebertstraße Pariser Platz nördlich der Mittelinsel zwischen Ein- und Ausfahrt zur Französischen Botschaft

Einschränkung gemäß Allgemeinverfügung
31.12.2017, 15.00 Uhr – 01.01.2018, 03.00 Uhr

Pariser Platz (einschließlich Vorfahrt Hotel Adlon) Unter den Linden zwischen Pariser Platz und Wilhelmstraße Wilhelmstraße zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße

Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
Wir bitten Sie daher, folgende Hinweise und Handlungsempfehlungen zu beachten:*

Auf der gesamten Festmeile besteht grundsätzlich ein Verbot für große Taschen, Rucksäcke und Koffer!

Auch zum Jahreswechsel sind Taschendiebe unterwegs!

Wenn Sie eine kleine Handtasche dabei haben sollten – schließen Sie die Tasche und tragen diese möglichst an der Körpervorderseite, im besten Fall mit der Öffnung zum Körper bzw. unter den Arm geklemmt! Nehmen Sie möglichst keine Wertgegenstände und wenig Bargeld mit! Achten Sie auf Ihre Wertgegenstände! Lassen Sie Gegenstände, auch Getränke, nie unbeaufsichtigt! Meiden Sie aggressive Personen und Gruppen! Weisen Sie klar und unmissverständlich darauf hin, dass Sie bestimmte Dinge, wie z. B. zu dichtes Herankommen oder Anfassen, nicht wünschen!
Machen Sie in einem solchen Fall auf sich aufmerksam! Sprechen Sie andere Feiernde an und bitten um Hilfe!
Durch den Veranstalter wurde eine Anlaufstelle/Schutzzone für Frauen, die Opfer eines Sexualdeliktes wurden bzw. sich belästigt fühlen, eingerichtet. Diese WOMEN’S SAFETY AREA finden Sie beim DRK im südlichen Bereich der Ebertstraße Süd/Platz des 18. März.
Hierhin können Sie sich wenden, wenn Sie sich belästigt fühlen!

Im Gefahrenfall informieren Sie bitte immer die Polizei!

Es ist zudem verboten, Feuerwerkskörper, Glasflaschen und andere gefährliche Gegenstände in den Veranstaltungsraum mitzunehmen. Außerhalb der Absperrungen/Kontrollstellen befinden sich hierfür besonders gekennzeichnete Abbrennplätze bzw. Container.

Unter www.polizei-beratung.de und www.polizei.berlin.de finden Sie weitere, ausführliche Informationen.

Unter Führung des Leiters der Polizeidirektion 3, Herrn Andreas Sydow, wird die Polizei Berlin wieder ihren Beitrag dazu leisten, dass eine der größten Open-Air-Partys des Jahres für die Berlinerinnen und Berliner sowie für die vielen Gäste unserer Stadt zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis wird. In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und anderen Landesbehörden werden wir nach einem bewährten Konzept für Ihre Sicherheit sorgen und Beeinträchtigungen möglichst gering halten.