PD Chemnitz – Haftbefehle gegen mutmaßliche Einbrecher erlassen

Inhalt Haftbefehle gegen mutmaßliche Einbrecher erlassen Medieninformation: 664/2017
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 27.12.2017, 12:00 Uhr
Chemnitz


OT Bernsdorf – Haftbefehle gegen mutmaßliche Einbrecher erlassen

(4626) Ein 45-Jähriger beobachtete am Freitag, gegen 18 Uhr, in der Pappelstraße zwei zunächst unbekannte Männer, die zielgerichtet zu einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses liefen. Augenblicke danach machten sich beide mit Einbruchswerkzeug an der Balkontür zu schaffen, gelangten aber nicht ins Innere der Wohnung. Als die Unbekannten den Tatort in Richtung Zschopauer Straße zu Fuß verließen, folgte der 45-Jährige ihnen und verständigte die Polizei. In der Kreherstraße stellten eingesetzte Beamte kurz darauf die beiden Tatverdächtigen, bei denen es sich um einen 30-Jährigen und einen 33-Jährigen handelt. Da sie auch entsprechendes Einbruchswerkzeug bei sich hatten, wurden sie an Ort und Stelle vorläufig festgenommen. Der durch den Einbruchsversuch entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Auf Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft wurden die Tatverdächtigen am Samstag am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Eine Ermittlungsrichterin folgte dem Antrag und erließ gegen beide Männer Haftbefehle. Sie befinden sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Seitens der Chemnitzer Kriminalpolizeiinspektion besteht aufgrund gesicherter Spuren die Annahme, dass der 30-Jährige und sein 33-jähriger mutmaßlicher Komplize für weitere Einbruchsdiebstähle im Stadtgebiet in Betracht kommen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. (Ry)

OT Altendorf/OT Kaßberg – Einbrecher nutzten Feiertage

(4627) Am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages mussten die Bewohner einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Flemmingstraße feststellen, dass während ihrer seit Samstag andauernden Abwesenheit Einbrecher alle Räume durchwühlt hatten. Die Täter waren durch die aufgebrochene Balkontür in die Erdgeschosswohnung gelangt. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unklar. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen ebenso noch nicht vor.
Ebenfalls am gestrigen Dienstag gelangten Unbekannte durch die aufgehebelte Balkontür in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Eulitzstraße. Der Einbruch passierte zwischen 15 Uhr und 19 Uhr. Nach einem ersten Überblick der Geschädigten sind wenige hundert Euro Bargeld verschwunden. Genaue Schadensangaben liegen indes noch nicht vor.
In der Zeit von Samstagnachmittag bis Dienstagabend brachen unbekannte Täter durch die aufgehebelte Wohnungstür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Limbacher Straße ein. Angaben zum möglicherweise entstandenen Stehlschaden sowie zum einbruchsbedingten Sachschaden liegen bislang nicht vor.
In allen Fällen führt die Chemnitzer Kriminalpolizei die Ermittlungen. (Ry)

OT Lutherviertel – Reichlich Fahrradzubehör aus Geschäft gestohlen

(4628) Der Inhaber eines Geschäftes in der Senefelder Straße verständigte am Dienstagmorgen die Polizei wegen eines Einbruchs. Durch die aufgehebelte Eingangstür waren unbekannte Täter in der Nacht zuvor in den Verkaufsraum gelangt und hatten Fahrradzubehör im Gesamtwert von rund 3 000 Euro entwendet. Der einbruchsbedingte Sachschaden schlägt zudem mit ca. 1 500 Euro zu Buche. (Ry)

OT Schloßchemnitz – Fußgängerin von Bus erfasst/Zeugen gesucht

(4629) Am 25. Dezember 2017 fuhr gegen 15.10 Uhr ein Mercedes-Linienbus (Fahrer: 48) der Linie 21 auf der Leipziger Straße in die stadtwärtige Haltestelle Ludwigstraße ein. Dabei wurde eine 30-jährige Frau, die auf dem Fußweg lief und in den Bus zusteigen wollte, von dem Fahrzeug erfasst. Durch den Anstoß stürzte die 30-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise bei der Verkehrspolizei Chemnitz entgegengenommen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Frauenstein/Freiberg – Einbrecher stiegen in Geschäfte und Firma ein

(4630) An den zurückliegenden Weihnachtsfeiertagen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in einen Einkaufsmarkt in der Freiberger Straße in Frauenstein, in welchem sich auch Filialen einer Bäckerei und einer Fleischerei befinden. Auf der Suche nach Wertsachen stießen die Täter auf einen Tresor einer der Filialen, welchen sie aus der Wand rissen und samt Inhalt entwendeten. Der Gesamtschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 5 000 Euro.
Im gleichen Tatzeitraum erbeuteten Einbrecher wenige hundert Euro Bargeld aus dem Büro einer Firma in der Freiberger Frauensteiner Straße. In das Büro waren die unbekannten Täter durch eine eingeschlagene Fensterscheibe gelangt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 5 000 Euro. (Ry)

Revierbereich Mittweida

Hainichen/OT Gersdorf – Hoher Sachschaden bei Wildunfall

(4631) In der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag befuhr gegen
1.35 Uhr die 32-jährige Fahrerin eines Pkw BMW die Äußere Hainichener Straße (B 169), als ein Wildschwein über die Straße rannte und mit dem BMW zusammenstieß. Dabei entstand Sachschaden am Auto in Höhe von etwa 10.000 Euro. Das Schwein verendete am Unfallort. (Kg)

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue

Schneeberg – VW T5 gestohlen

(4632) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände in der Kobaltstraße. Abgesehen hatten sie es offenbar auf einen dort abgestellten VW T5, welchen die Täter auch entwendeten. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Diebstahls wurde eine europaweite Fahndung nach dem blauen Transporter, welcher einen Zeitwert von ca. 20.000 Euro hat, ausgelöst. Die Ermittlungen führt die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen. (Ry)

Schwarzenberg – Fischsterben beschäftigt Revierkriminaldienst

(4633) Wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung in einer Forellenaufzuchtanlage in der Hammerstraße hat der Kriminaldienst des Polizeireviers Aue Ermittlungen aufgenommen. Am Dienstagmorgen musste der Eigentümer der umfriedeten Anlage rund 20 tote Regenbogenforellen in seinen Teichen feststellen. Gegenwärtig kann nicht ausgeschlossen werden, dass Unbekannte oberhalb der Forellenaufzuchtanlage in ein dortiges Wehr eine bisher nicht näher bestimmte Substanz ins Wasser eingebracht haben, die zum Fischsterben geführt hat. Schadensangaben liegen gegenwärtig nicht vor. (Ry)

Bad Schlema – Von Fahrbahn abgekommen

(4634) In der Nacht zum Mittwoch befuhr gegen 0.40 Uhr der 20-jährige Fahrer eines Pkw VW die Hauptstraße aus Richtung B 169. In Höhe der Markus-Semmler-Straße kam der VW von der vereisten Fahrbahn ab und prallte gegen einen Verkehrszeichenträger. Ein Mitfahrer (17) im VW erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro. (Kg)

Aue – Kollision mit Vorbeifahrendem

(4635) Von einem Grundstück auf die Paul-Strößner-Straße fuhr am Dienstag, gegen 10.35 Uhr, die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Citroën. Dabei kollidierte der Citroën mit einem vorbeifahrenden Pkw Skoda (Fahrer: 21). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 9 000 Euro. (Kg)

Revierbereich Stollberg

Stollberg – Drei Verletzte nach Kollision

(4636) Von der Straße Zu den Teichen auf die bevorrechtigte Schillerstraße fuhr in der Nacht zum Mittwoch, gegen 3.25 Uhr, der 27-jährige Fahrer eines Pkw Audi. Dabei kollidierte der Audi mit einem aus Richtung Chemnitzer Straße kommenden Pkw Audi (Fahrer: 20). Der 27-jährige Audi-Fahrer und seine Mitfahrerin (23) wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der 20-jährige Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro. (Kg)


Medieninformation [Download *.pdf, 208.47 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]