Freiburg (ots) - Waldshut-Tiengen/Tiengen: Fußgängerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Samstagmorgen beabsichtigte der 41 Jahre alte Fahrer eines Alfa-Romeo, auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters rückwärts auszuparken. Dabei übersah er eine Fußgängerin, die hinter seinem Pkw stand. Der Pkw touchierte die Fußgänger leicht, die zu Fall kam. Die 58 Jahre alte Frau verletzte sich dadurch am Fuß. Eine medizinische Versorgung im Krankenhaus war erforderlich. Der Rettungsdienst betreute die Frau an der Unfallstelle. Am Auto entstand kein Sachschaden.
Waldshut-Tiengen/Waldshut: Mann zieht Schreckschusswaffe
Ein Polizeibeamter, der am Freitagmittag privat mit seinem Rad unterwegs war, vernahm aus der Fußgängerunterführung Ochsensteige einen lauten Knall. Er traf auf einen Mann, den er ansprach. Dieser flüchtete sofort, konnte aber vom Radfahrer eingeholt werden. Plötzlich zog dieser einen Revolver und drohte damit seinem Verfolger. Dieser ließ den Mann ziehen, konnte aber sehen, wie er ein Mehrfamilienhaus betrat. Befragungen dort führten zu einem 37 Jahre alten Mann. Der Revolver, eine Schreckschusswaffe ohne Munition, wurde unter seinem Bett gefunden. Außerdem trug der leicht alkoholisierte Mann eine Kette mit einem Hakenkreuzanhänger. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. In der Unterführung will der Mann einen Böller gezündet haben. Der Mann wird angezeigt.
Waldshut-Tiengen/Tiengen: Ehestreit führt zu Führerscheinentzug
Der Polizei wurde in der Nacht zum Sonntag ein Streit zwischen einem Ehepaar in einem Hotel gemeldet. Der Ehemann soll auch handgreiflich geworden sein. Vor Ort konnte die Streitigkeit geschlichtet werden. Offensichtliche Verletzungen waren bei der Frau nicht vorhanden. Jedoch stellte sich im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme heraus, dass der 33 Jahre alte Ehemann 10 Minuten vor diesem Vorfall mit seinem Pkw am Mowag-Kreisel gegen einen Stein gefahren war. Ein entsprechender Schaden war am Pkw vorhanden. Da der Ehemann unter Alkoholeinwirkung stand, wurde eine Blutprobe erhoben. Der Führerschein wurde einbehalten.
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/