Konstanz (ots) - Konstanz
Alkoholisierter Autofahrer
Weil er im Bereich der Obere Laube entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war, hat eine Streife am Mittwoch, gegen 01.45 Uhr, einen Audifahrer angehalten und kontrolliert. Da bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, erfolgte ein Atemalkoholtest, der einen Wert von rund 1,2 Promille erbrachte. Die Beamten veranlassten deshalb eine ärztliche Blutentnahme. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte sich zudem heraus, dass der benutze Audi vermutlich unterschlagen wurde, weshalb der Autofahrer auf Anordnung der Staatsanwaltschaft bis zur endgültigen Abklärung des Sachverhalts vorläufig festgenommen wurde.
Konstanz
Mit Axt Wohnungstür zertrümmert
In einem Wohnhaus im Stadtteil Fürstenberg musste am Dienstagabend, gegen 22.00 Uhr, ein Mann in Gewahrsam genommen werden, nachdem er mit einer Axt mehrere Türen eingeschlagen hat. Bereits gegen 21.00 Uhr hantierte der alkoholisierte Mann im Gebäude mit einer Motorsäge, die von den hinzugerufenen Beamten zur Verhinderung weiterer Störungen beschlagnahmt wurde. Die dabei ausgesprochene Gewahrsamsandrohung zeigte jedoch wenig Wirkung, da er kurz nach dem Abrücken der Streife mit der Axt im Gebäude randalierte. Hintergrund der Handlungen des sich vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustands befindlichen Mannes waren angebliche Mietstreitigkeiten mit einem Bewohner einer Einliegerwohnung.
Konstanz
Fahrzeugheck ausgebrochen
Drei Verletzte und Sachschaden von rund 20.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch, gegen 00.45 Uhr, auf der L219 zwischen Allmannsdorf und Litzelstetten ereignet hat. Beim Befahren einer Rechtskurve ist das Fahrzeugheck des in Richtung Litzelstetten fahrenden elektrobetriebenen Chevrolet Citysax eines 21-jährigen Lenkers nach links ausgebrochen und prallte gegen die Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Ford, der dadurch gegen die Leitplanken stieß. Durch den Aufprall löste sich der Akku des Elektrofahrzeugs, wurde in den angrenzenden Grünbereich geschleudert, geriet dort in Brand und musste von der verständigten Feuerwehr gelöscht werden. Die beiden Insassen des Chevrolet und der Fahrer des Ford mussten mit vermutlich mittelschweren Verletzungen in Krankenhäuser verbracht werden. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Bis gegen 04.15 Uhr musste die L219 zur Unfallaufnahme gesperrt werden.
Allensbach
Fahrzeugbrand
Noch rechtzeitig anhalten und das Fahrzeug verlassen konnten am Dienstagmorgen, gegen 11.45 Uhr, ein BMW-Fahrer und eine Mitfahrerin, nachdem sie beim Befahren der Konstanzer Straße unterhalb des Handschuhfachs eine Stichflamme und eine Rauchentwicklung bemerkten. Ein hilfsbereiter Anwohner konnte mit einem Feuerlöscher den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen, weshalb kein größerer Schaden am Fahrzeug entstanden sein dürfte. Als Ursache wird ein Defekt eines Steuergeräts im Motorraum vermutet.
Radolfzell
Brennende Papiertonne
Vermutlich mutwillig haben Unbekannte am Montagabend in der Karl-Ruby-Straße eine neben der Garage abgestellte Papiertonne in Brand gesetzt. Bereits gegen 19.30 Uhr konnte ein zunächst nicht zuzuordnender Brandgeruch bemerkt werden. Gegen 23.30 Uhr stand schließlich die Papiertonne in Flammen und wurde von einem hilfsbereiten Nachbar, der den Sachverhalt bemerkt hat, mit einem Feuerlöscher gelöscht. Es ist davon auszugehen, dass sich zunächst gegen 19.30 Uhr ein Glimmbrand entwickelte der gegen 23.30 Uhr zu einem offenen Brand führte. In der Zeitungsrolle des Briefkastens konnte außerdem ein nicht gezündeter Böller aufgefunden werden. Die Polizei Radolfzell ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sich unter Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Radolfzell
Geschädigter gesucht
Ausnahmsweise den Geschädigten und nicht den Unfallverursacher sucht die Polizei nach einem Parkrempler am Dienstagmorgen, gegen 11.15 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Böhringer Straße. Beim Rückwärtsausparken ist ein Citroenfahrer gegen einen vorwärts eingeparkten weißen PKW gestoßen. Weil er den Zusammenstoß möglicherweise nicht bemerkt hat, fuhr der Lenker des Citroen anschließend davon. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete den Vorgang und notierte sich das Kennzeichen des Citroen, weshalb der Fahrer schnell ausfindig gemacht werden konnte. An seinem PKW entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Zum angefahrenen Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen weißen PKW handelt, der vermutlich hinten links beschädigt wurde. Der Besitzer dieses Fahrzeugs wird gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Mühlhausen-Ehingen/A81
Zusammenstoß
Vermutlich aus Unachtsamkeit hat am Dienstagmorgen, gegen 08.00 Uhr, der Lenker eines auf der A81 auf dem mittleren Fahrstreifenin Richtung Norden fahrenden Audi zwischen der Anschlussstelle Mühlhausen-Ehingen und dem Autobahnkreuz einen auf der gleichen Fahrspur vorausfahrenden Mercedes übersehen. Beim Versuch nach links auszuweichen geriet der Audi ins Schleudern und prallte in der Folge mehrfach mit der rechten Fahrzeugseite gegen die linke Fahrzeugseite des Mercedes. An den beiden PKW entstand dabei ein Gesamtschaden von rund 19.000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt, die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Aach
Mit Gaspistole geschossen
Wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ermittelt die Polizei nach einem Vorfall, der sich am Dienstagnachmittag, gegen 18.00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Discounters in der Singener Straße ereignet hat. Während ein 27-Jähriger angegeben hat, von einem 50-Jährigen mit einem Messer bedroht worden und deshalb mit seinem mitgeführten Schreckschussrevolver in die Luft geschossen zu haben, gab der 50-Jährige an, dass der 27-Jährige vor dem Eingang des Einkaufsmarktes grundlos in seine Richtung mehrere Schüsse mit der Schreckschusswaffe abgegeben habe. Hintergrund der Auseinandersetzung dürfte eine bereits zurückliegende Streitigkeit gewesen sein. Zur Klärung des Sachverhalts werden mögliche Zeugen, die sich im Bereich des Discounters aufgehalten haben, gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Stockach
Dreifacher Blechschaden
Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Dienstagmorgen, gegen 11.15 Uhr, ein Opelfahrer mit seinem Fahrzeug in der Höhenstraße zu weit nach rechts geraten und prallte auf Höhe der Einmündung zur Friedrich-Ebert-Straße gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Volvo, der dadurch auf einen geparkten Audi aufgeschoben wurde. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/