Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Einbrecher bei der Tat gestört, Wiesbaden, Herschelstraße, 03.01.2018, gg. 17.30 Uhr
(ho)Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass gestern Abend ein Einbrecher in der Herschelstraße leer ausging und vom Tatort flüchtete. Der Zeuge befand sich außerhalb seiner Wohnung, als er zunächst hörte, wie ein Rollladen nach oben geschoben wurde und anschließend Glas splitterte. Als er daraufhin nach dem Rechten sah, bemerkte er ein beschädigtes Fenster. Plötzlich rannte aus einem nahegelegenen Gebüsch eine Person über das Nachbargrundstück und flüchtete auf die Straße. Eine Beschreibung des Täters konnte der Zeuge nicht abgeben. Mögliche weitere Zeugen, die auf die flüchtende Person aufmerksam geworden sind, werden gebeten, die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu informieren.
2. Sachbeschädigung auf Schulgelände, Wiesbaden, Oranienstraße, 03.01.2018, gg. 18.45 Uhr
(ho)Gestern Abend haben Unbekannte auf dem Schulgelände der Oranienschule randaliert und mit einer Flasche eine Lampe zerstört. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehrere Hundert Euro. Drei Täter flüchteten und wurden allesamt als Jugendliche mit dunkler Kleidung beschrieben. Einer sei dunkelhäutig, ca. 1,70 bis 1,75 Meter groß, schmal und trug eine Kappe auf dem Kopf. Die Wiesbadener Polizei hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.
3. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Michelsberg, 03.01.2018, gg. 16.05 Uhr
(ho)Ein Einbrecher hat gestern Nachmittag aus dem Nebenraum einer Gaststätte Bargeld und andere Wertgegenstände mitgehen lassen. Der Täter stieg durch ein Fenster in den Personalraum ein und suchte dort nach Wertsachen. Mit seiner Beute gelang ihm die Flucht, wobei er jedoch beobachtet wurde. Er wurde als ca. 1,72 Meter groß, mit normaler Figur, kurzen, leicht lockigen, blonden Haaren und einer Brille beschrieben. Er sei außerdem mit einer blauen Jeans und einer grünen Bomberjacke bekleidet gewesen. Hinweise zur Identität des Mannes nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.
4. Unfallflucht mit hohem Sachschaden, Wiesbaden-Biebrich, Goethestraße, 02.01 bis 03.01.2018 (ho)Im Verlauf der vergangenen beiden Tage ist in der Goethestraße ein geparkter Pkw der Marke Chevrolet erheblich beschädigt worden. Der Wagen wurde von einem anderen Fahrzeug im hinteren, linken Bereich angefahren, wobei der Schaden auf rund 1.000 Euro beziffert wird. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Falsche Polizeibeamte erfolgreich, Waldems, 26.12.2017, 21.30 Uhr bis 03.01.2018,
(pl)Zwischen den Jahren haben falsche Polizeibeamte bei einer Seniorin aus Waldems mehrere Tausend Euro Bargeld erbeutet. Die Dame wurde am 2. Weihnachtsfeiertag das erste Mal von den Kriminellen angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Eine angebliche Polizistin schilderte in dem ersten Telefonat, dass Betrüger hinter dem Geld der Geschädigten her seien. Später meldete sich dann ein weiterer Polizeibeamter, welcher erklärte, dass das Ersparte der Frau nicht mehr sicher sei und sie das Geld daher zum Schutz vor den Betrügern an die Staatsanwaltschaft übergeben solle. Nur diese könne die Wertsachen sicher aufbewahren. Durch eine geschickte Gesprächsführung wurde das Opfer von der Geschichte überzeugt und dahingehend manipuliert, dass sie mehrere Tausend Euro Bargeld von ihrem Konto abhob und das Geld schließlich am 29.12.2017 in den Abendstunden an einen Boten übergab. In der Folgezeit wurde die Frau weiter von den Tätern kontaktiert und nochmals dazu gebracht, dass sie am 03.01.2018 erneut bei ihrer Bank erschien, um weiteres Geld abzuheben. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter witterte jedoch glücklicherweise einen Betrug und fuhr die Geschädigte zur echten Polizei nach Idstein, wo der Schwindel dann aufflog.
Untermauert wurde die Geschichte der falschen Polizeibeamten in diesem Fall noch mit der Tatsache, dass die Notrufnummer der Polizei mit der Vorwahl von Frankfurt und Königstein im Telefondisplay der Geschädigten eingeblendet worden war. Hierbei handelte es sich um einen technischen Trick der Betrüger. Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 an! Die Polizei und andere staatliche Behörden würden auch niemals Geld von Ihnen einfordern oder annehmen! Seien Sie immer wachsam. Übergeben Sie niemandem Geld, den Sie nicht kennen. Beenden Sie sofort entsprechende Telefonate und rufen sie selbst den Notruf 110 an. Weitere Hinweise erhalten sie unter www.polizei-beratung.de.
2. Terrassentür aufgehebelt, Idstein, Wörsdorf, Reichenberger Straße, 03.01.2018, 18.00 Uhr bis 19.20 Uhr,
(pl)Am frühen Mittwochabend wurde ein Einfamilienhaus in der Reichenberger Straße in Wörsdorf von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen zwischen 18.00 Uhr und 19.20 Uhr durch eine aufgehebelte Terrassentür in das Haus ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und ergriffen anschließend unter anderem mit dem erbeuteten Bargeld unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Wohnungseinbruch, Rüdesheim, Fürstbischof-Rudolf-Straße, 03.01.2018, 15.10 Uhr bis 17.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter brachen am Mittwochnachmittag in eine Wohnung in der Fürstbischof-Rudolf-Straße ein. Die Einbrecher hatten zwischen 15.10 Uhr und 17.00 Uhr die Eingangstür der Wohnung aufgehebelt und anschließend eine aufgefundene Geldbörse und eine Armbanduhr entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
4. Mülltonnenbrand, Idstein, Am Rödchen, 03.01.2018, 19.05 Uhr,
(pl)Am frühen Mittwochabend haben unbekannte Täter in der Straße "Am Rödchen" in Idstein eine mit Papier gefüllte Großraummülltonne angezündet und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Durch das Feuer wurden der betroffene Container, eine angrenzende Mülltonne sowie die Holzelemente eines ebenfalls angrenzenden Windfangs vollständig zerstört. Darüber hinaus wurde auch noch eine dritte Tonne durch die Flammen beschädigt. Das Feuer wurde gegen 19.05 Uhr bemerkt und von der Feuerwehr gelöscht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. Metallzaunelemente abmontiert und entwendet, Eltville, Erbach, Festgestellt: 02.01.2018, 08.00 Uhr,
(pl)Diebe haben an der Wasserbehälteranlage "Steinmorgen" in Erbach zwei Metallzaunelemente von der Umzäunung abgebaut und entwendet. Der Diebstahl wurde am Dienstagmorgen festgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Metall vom Gartengrundstück gestohlen, Geisenheim, Brunnenstraße, 02.01.2018, 19.00 Uhr bis 03.01.2018, 08.00 Uhr,
(pl)Von einem Gartengrundstück in der Brunnenstraße in Geisenheim haben unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch Metallstücke im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Das erbeutete Metall war in Plastiktonnen gelagert. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
7. Zeugin von Unfallflucht gesucht, Idstein, Wörsdorf, Hauptstraße, 03.01.2018, 11.40 Uhr,
(pl)Am Mittwochvormittag kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße in Wörsdorf zu einer Unfallflucht, bei der ein schwarzer Volvo V 40 beschädigt wurde. Die Geschädigte hatte ihren Pkw gegen 11.30 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und war dann Einkaufen gegangen. Etwa 15 Minuten später wurde das Kennzeichen ihres Wagens in dem Markt ausgerufen. Als sich die Frau daraufhin zur Kasse des Einkaufsmarktes begab, wurde sie dort von einer Dame erwartet, welche schilderte, dass sie zuvor beobachtet habe, wie ein Autofahrer beim Ausparken mit seinem grünen VW Passat gegen den Volvo der Geschädigten gestoßen sei. Der Fahrer sei daraufhin noch kurz ausgestiegen und dann aber weitergefahren, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Da der Name der Unfallzeugin nicht bekannt ist, bittet die Idsteiner Polizei die bislang unbekannte Frau sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de