Ludwigsburg (ots) - Murr: Feuerwehreinsatz
Nachdem eine Rauchentwicklung am Sonntag gegen 19:50 Uhr in Murr gemeldet worden war, rückte die Freiwillige Feuerwehr Murr mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen in den Hohenhartweg aus. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich auf einem Pferdehof auf noch ungeklärte Art und Weise Mist entzündet, der sich auf einem abgestellten Anhänger befand. In der Folge fing der Mist an zu qualmen und war ursächlich für die Rauchentwicklung. Noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr, wurde der Anhänger auf eine Wiese gezogen. Im weiteren Verlauf löschten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den glimmenden Brandherd und rückten wieder ab. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144/82306-0, in Verbindung zu setzen.
Kornwestheim: 35-Jähriger alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Sonntag gegen 04:00 Uhr ein 35-jähriger Opel-Fahrer in der Solitudeallee in Kornwestheim angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle nahmen Polizeibeamte bei dem 35-Jährigen Alkoholgeruch wahr, woraufhin er sich einer gerichtsverwertbaren Atemalkoholmessung unterziehen musste. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass der 35-Jährige nicht im Bestiz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Nachdem der 35-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt worden war, mit dem Hinweis kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen zu dürfen, erwies er sich als unbelehrbar. Gegen 06:00 Uhr konnte eine weitere Polizeistreife den 35-Jährigen an der gleichen Örtlichkeit erneut am Steuer des Opel feststellen. Diesbezüglich wurde nochmals ein Atemalkoholtest durchgeführt. Zudem ergaben weitere Ermittlungen, dass an dem nicht zugelassenen Opel gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Der 35-Jährige muss nun unter anderem mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen. Die Ermittlungen zum Kennzeichendiebstahl dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/