++ Streit unter Gästen – Polizei findet Rauschgift ++ Jugendliche Bikerin in der Feldmark verunglückt ++ Einbruch in unbewohntes Haus ++

Rotenburg (ots) - Streit unter Gästen - Polizei findet Rauschgift

Rotenburg. Am frühen Sonntagmorgen ist die Rotenburger Polizei zu einer Auseinandersetzung unter Gästen in ein Lokal am neuen Markt gerufen worden. Dort sei ein 27-jähriger Rotenburger von einem anderen Gast mit einem Messer bedroht worden. Die Beamten rückten gleich mit mehreren Besatzungen an. Vor Ort hatte sich die Lage bei ihrem Eintreffen bereits entstpannt. Aus den Befragungen der alkoholisierten Beteiligten ergab sich, dass ein 25-jähriger Rotenburger dem 27-jährigen Gast im Streit ein Schälmesser an den Hals gehalten hatte. Verletzt wurde dabei jedoch niemand. Bei der Durchsuchung des Täters fand die Polizei eine kleine Menge an Kokain und beschlagnahmte das weiße Pulver. Gegen den Mann wird jetzt wegen einer Bedrohung und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Jugendliche Bikerin in der Feldmark verunglückt

Bothel. Am Sonntagabend ist eine 16-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades in der Feldmark zwischen Bothel und Hütthof verunglückt . Die junge Frau aus Visselhövede war gegen 20.20 Uhr mit dem gedrosselten Krad unterwegs, als sie nach links von einem, nur sehr schlecht befahrbaren Feldweg abkam und in einem Straßengraben landete. Bei dem Sturz zog sich die Jugendliche Verletzungen an ihrem linken Bein zu. Sie wurde in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.

Einbruch in unbewohntes Haus

Lauenbrück. In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter versucht in ein Wohnhaus am Ginsterweg einzubrechen. Sie stiegen zunächst über einen Palisadenzaun und schlugen auf der Terrasse mit einer Markisenkurbelstang eine Fensterscheibe des unbewohnten Hauses ein. In die Wohnung sind die Unbekannten aber nicht eingedrungen. Gestohlen haben sie auch nichts.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de