Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 8. Januar 2018


08.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 8. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Sachbeschädigung

BURGAU. Im Zeitraum von Freitag, 05.01.2018, 21:00 Uhr bis zum Sonntag, 07.01.2018, 14:00 Uhr, richteten bisher unbekannte Täter hohen Sachschaden durch Graffiti-Schmierereien an. Ein Sattelzug, der auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Industriestraße abgestellt war, die Fassade des Gebäudes, eine Werbetafel, das Garagentor der angrenzenden Kinderbetreuung und das Bushäuschen in der Augsburger Straße wurden mit verschiedenen Symbolen und Wörtern durch graue und schwarze Farbe besprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Hinweise auf die Täter bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Einbruchdiebstahl in Maria Vesperbild

ZIEMETSHAUSEN/MARIA VESPERBILD. In der Zeit von Donnerstag, 04.01.2018, 22.00 Uhr, bis Freitag, 05.01.2018, 06.30 Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt in die Sakristei der Kirche Maria Vesperbild. Hierzu brach er das vor dem Fenster montierte Metallgitter aus der Verankerung und hebelte anschließend das Fenster gewaltsam auf. In der Sakristei wurden weitere Türen aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Hierbei wurden sakrale Gegenstände von erheblichem Wert entwendet. Des Weiteren wurde in der Kirche ein Opferstock aufgebrochen, ebenso in der nahegelegenen Mariengrotte. Da die Opferstöcke jeden Abend geleert werden, entstand hier nur Sachschaden.
Am 06.01.2018 wurden die entwendeten sakralen Gegenstände von einem Verkehrsteilnehmer am Autobahnparkplatz „Winterhalde“ der A7 bei Vöhringen aufgefunden.
Die Polizei Krumbach bittet Zeugen, welche Hinweise auf den/die Täter geben können bzw. die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit diesem Einbruch bzw. der Ablage am Autobahnparkplatz gemacht haben, sich unter Tel. 08282/905-0 zu melden.
(PI Krumbach)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

ZIEMETSHAUSEN. Am gestrigen Sonntag, den 07.01.2017, zur Mittagszeit beschädigte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer ein geparktes Fahrzeug in der Marienstraße in Maria Vesperbild. Obwohl der Verursacher einen Schaden von ca. 1.500 Euro hinterlassen hatte, entfernte er sich ohne jegliche Maßnahmen von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Krumbach unter Tel. 08282/905-0.
(PI Krumbach)


Sachbeschädigung

LEIPHEIM. Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass eine Gruppe von bislang unbekannten Kindern oder Jugendlichen am 04.01.2018 in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr an der Grundschule in der Hermann-Köhl-Straße mit einem Gegenstand, ähnlich einem Baseballschläger, gegen das Fallrohr einer Dachrinne geschlagen und dieses dabei beschädigt haben. Zudem wurde von dieser Gruppe in der Nähe des Eingangs Zeitungspapier verbrannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Unfallflucht

AUTENRIED. Am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr stieß der Fahrer eines Busses beim Wenden mit dem Fahrzeugheck im Hopfengartenweg gegen eine Gartenmauer und beschädigte diese. Der unbekannte Busfahrer war nach dem Zusammenstoß noch ausgestiegen und hatte sich den entstandenen Schaden angesehen. Anschließend stieg er jedoch wieder in seinen Bus ein und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.