Marburg-Biedenkopf (ots) - Erheblicher Lackschaden durch Randalierer
Kirchhain: Unbekannte zerkratzten am Donnerstag, 11. Januar gegen 11.55 Uhr in der Fuldaer Straße den Lack eines grauen Skoda Kombis. Bei dem Vorfall auf dem Parkplatz eines Baumarktes entstand ein Schaden von 2000 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten in Kirchhain, Tel. 06422- 3041, entgegen.
Diebstahl scheitert - Tatverdächtiger flüchtet
Marburg: Dank eines aufmerksamen Zeugens scheiterte am Freitag, 12. Januar gegen 1.45 Uhr der Diebstahl eines Rucksackes in einer Gaststätte im Steinweg. Als der etwa 25 Jahre alte Verdächtige die Kneipe mit seiner Beute verlassen wollte, stellte der Zeuge ihn zur Rede und nahm ihm den Rucksack nach einem verbalen Streitgespräch ab. Anschließend ging der Verdächtige in Begleitung von zwei Personen in Richtung Elisabethkirche. Bei dem Erblicken der alarmierten Polizeistreife flüchteten die Personen in den Botanischen Garten. Die Fahndung nach dem Trio blieb erfolglos. Bei dem mutmaßlichen Dieb handelt es sich laut Zeugen um einen dunkel gekleideten Nordafrikaner mit schlechten Zähnen, der die Haare zu einem "Dutt" zusammengebunden hatte. Hinweise zu der Person nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.
Heckscheibe eingeschlagen
Marburg: In einer frei zugänglichen Tiefgarage in der Universitätsstraße schlug ein Unbekannter am Donnerstag, 11. Januar zwischen 14.30 und 16.30 Uhr vermutlich mit einem Stein die Heckscheibe eines schwarzen Audis ein. Der Schaden beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Motorhaube mit Hammer beschädigt
Breidenbach: Mit einem Hammer schlug ein Randalierer am Montag, 8. Januar zwischen 11.30 und 16.10 Uhr in der Schusterstraße eine Delle in die Motorhaube eines Dacia Sandero. Die Schadenshöhe steht momentan noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461- 92950.
Jürgen Schlick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh