180115-4-K Illegales Autorennen – Polizei stellt hochmotorisierte Pkw und Führerscheine sicher

Köln (ots) - Geldstrafe oder Freiheitsstrafe drohen

Nach einem mutmaßlichen illegalen Autorennen hat die Polizei Samstagnacht (13./14. Januar) zwei hochmotorisierte Pkw und die Führerscheine der beiden Fahrer (24, 24) beschlagnahmt. Den jungen Rasern droht nun ein juristisches Nachspiel - mit erheblichen Konsequenzen.

Kurz vor Mitternacht bemerkte eine Zivilstreife des "Projekts Rennen" die jeweils über 300 PS starken Fahrzeuge - ein Mercedes SL 350 und ein BMW M 550d -, die in "sportlicher Fahrweise" die Frankfurter Straße im Kölner Stadtteil Höhenberg in Richtung Ostheim befuhren.

An der Kreuzung Frankfurter Straße/Olpener Straße hielten beide Pkw vor einer roten Ampel an und brachten sich augenscheinlich in Startposition: Der BMW auf der mittleren Fahrspur, der Mercedes rechts daneben. Als das Licht auf "Grün" umschlug, beschleunigten beide Fahrer stark - bei aufheulendem Motor und quietschenden, durchdrehenden Reifen und dem offensichtlichen Ziel, als Erster die nächste Kreuzung zu erreichen. Trotz des leistungsstarken Zivilfahrzeugs war es den Polizeibeamten zunächst nicht möglich, Anschluss zu halten.

Der BMW-Fahrer ging als zweifelhafter Sieger hervor und erreichte die Kreuzung Frankfurter Straße/Vingster Ring vor dem Mercedes. Nachdem beide nach rechts abgebogen waren, setzten die Fahrer ihre halsbrecherische Fahrt auf Vingster Ring und Lustheider Straße bei weiterhin erheblich überhöhter Geschwindigkeit fort. Als die Beamten die Autos anhalten wollten und die Anhaltesignale einschalteten, flüchtete der BMW, sodass zunächst nur der Mercedes kontrolliert werden konnte. Im Zuge der Ermittlungen wurden der flüchtige Fahrer und das Fahrzeug aber wenig später an der Halteranschrift in Köln-Flittard ebenfalls angetroffen.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden sowohl die Fahrzeuge als auch die Führerscheine der beiden Autofahrer beschlagnahmt. Das zuständige Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens (§ 315d Strafgesetzbuch) aufgenommen. Beiden Fahrern - einer davon Jurastudent - droht eine empfindliche Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe. (lf)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de