Wiesbaden (ots) - 1. Einbrecher festgenommen, Wiesbaden-Schierstein, Alfred-Schuhmann-Straße, 13.01.2018, 02:10 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte die Wiesbadener Polizei dank des Hinweises eines Anwohners einen Einbrecher festnehmen. Sofort eingeleitete Ermittlungen ergaben Hinweise auf einen zweiten Täter, sodass dieser, nachdem ihm zunächst die Flucht gelang, im weiteren Verlauf ebenfalls festgenommen werden konnte. Ein Mitteiler hatte um kurz nach 02:00 Uhr der Polizei eine verdächtige Wahrnehmung aus dem Bereich des Pfarrhauses der St. Peter und Paul Gemeinde gemeldet, woraufhin mehrere Streifen nach Schierstein in den Bereich der Alfred-Schumann-Straße entsandt wurden. Eine Polizeistreife konnte gerade noch zwei Personen flüchten sehen und nahm sofort zu Fuß die Verfolgung auf. Nachdem die Flucht über mehrere Grundstücke und Gartenzäune gegangen war, gelang es einen Täter zu stellen und festzunehmen. Bei den Ermittlungen vor Ort wurde ein Fahrzeug aufgefunden, mit dem die zwei Täter augenscheinlich unterwegs waren. Im Innern ergaben sich Hinweise auf die zweite verdächtige Person sowie auf eine Wohnung im Bereich Darmstadt. Nach weiteren Ermittlungen der Wiesbadener Kriminalpolizei am Samstagvormittag, konnte dann der zweite Tatverdächtige in einer Wohnung in Darmstadt festgenommen werden. Beide Tatverdächtige, 28 und 29 Jahre alt, wurden im Verlauf des Wochenendes wieder auf freien Fuß gesetzt. An dem oben genannten Pfarrhaus wurde ein aufgebrochenes Fenster festgestellt. Ob die Täter weitere Einbrüche begangen haben, ist Gegentand der polizeilichen Ermittlungen.
2. Bedrohung durch Diskothekenbesucher, Wiesbaden, Welfenstraße, 14.01.2018, 05:00 Uhr
(He)Am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Diskothek in der Welfenstraße zu einer Bedrohung des Inhabers durch zwei Gäste, welche währenddessen ein Messer zeigten und den Geschädigten auch beleidigten. Zeugenangaben zufolge forderte der Gastwirt gegen 05:00 Uhr die zwei Männer auf die Räumlichkeiten zu verlassen, nachdem es zwischen diesen und anderen Gästen zu einem Streit gekommen war. Daraufhin hielt ein Unbekannter dem Inhaber dann ein Messer vor und drohte verbal mit der Anwendung von Gewalt. Danach flüchteten die Männer von der Örtlichkeit. Beschreibung Täter 1: circa 30 Jahre, circa 1,80 Meter, schlank, schwarze kurze Haare, leichter Bart, grüne Daunenjacke mit Fellkragen, goldene Nike Schuhe, schwarze Basecap, Goldkette. Täter 2: circa 30 Jahre, leicht dicklich, leichter Bart, schwarze Haare, graue Jacke, graues Baecap. Beide Täter werden als "arabisch aussehend" mit guten Deutschkenntnissen beschrieben. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
3. Falsche "Security"-Mitarbeiter erbeuten Bargeld, Wiesbaden, Schwalbacher Straße, 13.01.2018, 03:00 Uhr
(He)Am frühen Samstagmorgen erbeuteten Trickdiebe bei einem Gast einer Diskothek in der Schwalbacher Straße mehrere Hundert Euro Bargeld. Von den Tätern fehlt bis dato jede Spur. Das 17-jährige männliche Opfer hielt sich eigenen Angaben zufolge gegen 03:00 Uhr auf der Tanzfläche auf, als er dort von zwei Männern, welche aufgrund ihrer Kleidung und ihres Auftretens den Eindruck von Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes erweckten, angesprochen und sehr bestimmt aufgefordert wurde ihnen zu folgen. Gemeinsam mit einem Freund sei man dann von den Männern in ein an die Disko angrenzendes Treppenhaus gebracht und durchsucht worden. Das aufgefundene Bargeld wolle man "für die Polizei beschlagnahmen". Anschließend wurde der Geschädigte vor die Tür gebracht. Als er hier nun nach einigen Minuten den Sicherheitsdienst vor der Tür ansprach und nach den "Kollegen" und seinem Geld fragte, wussten die "echten" Securityleute natürlich von nichts. Nun begab sich der Geschädigte zur Polizei und erstattete Strafanzeige. Polizeiliche Maßnahmen vor Ort ergaben weder Hinweise auf die Trickdiebe, noch auf das erbeutete Geld. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Auseinandersetzung vor Diskothek, Wiesbaden, Taunusstraße, 13.01.2018, 01:30 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es vor einer Disko in der Taunustraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der mindestens zwei Personen verletzt wurden. Gegen 01:30 Uhr wurde die Polizei alarmiert, da augenblicklich eine Schlägerei im Gange sei. Vor Ort wurden die Personalien von vier Wiesbadenern zwischen 15 und 21 Jahre festgestellt. Deren jeweilige Tatbeteiligung ist Gegenstand der Ermittlungen des Hauses des Jugendrechts. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich bei dem Haus des Jugendrechts unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. Einbruch in Kirche gescheitert, Wiesbaden-Frauenstein, Kirschblütenstraße, 12.01.2018, 19.00 Uhr bis 13.01.2018, 11.50 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagabend und Samstagmittag versuchten unbekannte Täter, in die Kirche in der Kirschblütenstraße in Frauenstein einzubrechen. Die Einbrecher hatten sich zunächst an der Eingangstür der Kirche zu schaffen gemacht. Als die Tür jedoch den Aufhebelversuchen standhielt, griffen sich die Täter kurzerhand eine Leiter und kletterten mit deren Hilfe zu einem höhergelegenen Fenster, um dieses aufzubrechen. Da aber auch dieser Versuch scheiterte, brachen die Unbekannten schließlich eine Revisionstür auf, durch welche sie sich aber keinen Zugang zur Kirche verschaffen konnten. Der an den Türen und dem Fenster entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
6. Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden-Dotzheim, Lilienweg, 13.01.2018, 18.30 Uhr bis 14.01.2018, 01.15 Uhr,
(pl)Im Lilienweg wurde zwischen Samstagabend und der Nacht zum Sonntag ein Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen zwischen 18.30 Uhr und 01.15 Uhr zu und versuchten zunächst ein Fenster des Hauses aufzuhebeln. Als dies jedoch nicht klappte, kletterten die Einbrecher mit Hilfe einer tatorteigenen Leiter auf den Balkon des Hauses und hebelten die Balkontür auf. Im Anschluss durchsuchten die Eindringlinge die Wohnräume nach Wertgegenständen und entwendeten einen Umschlag mit Bargeld, mehrere Schuhe, Kleidungsstücke sowie diverse Uhren. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
7. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Hellmundstraße, 14.01.2018, 01.00 Uhr bis 09.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Sonntag in ein Café in der Hellmundstraße eingebrochen. Die Einbrecher drangen zwischen 01.00 Uhr und 09.00 Uhr in die Räumlichkeiten des Cafés ein, öffneten dort gewaltsam drei Spielautomaten und stahlen hieraus das Bargeld. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
8. Fahrzeug beschädigt und geflüchtet, Wiesbaden, Kapellenstraße, 13.01.2018, circa 03:30 Uhr
(He)Freitagnacht kam es in der Kapellenstraße in Wiesbaden zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Audi A5 beschädigt wurde und ein Schaden von circa 9.000 Euro entstand. Ersten Zeugenaussagen zufolge geschah die Kollision um circa 03:30 Uhr. Der abgestellte Audi wurde im Bereich der Beifahrertür stark beschädigt. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug liegen bis dato nicht vor. Der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
9. Vorfahrt missachte, Verkehrsunfall, Mainz-Kastel, Hochheimer Straße, Uthmannstraße, 14.01.2018, 20:55 Uhr
(He)Gestern Abend kam es in Mainz-Kastel an der Einmündung Hochheimer Straße, Uthmannstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Ein 21-jähriger Corsa-Fahrer war gegen 21:00 Uhr in der Uthmannstraße unterwegs und beabsichtigte in die Hochheimer Straße einzubiegen. Gleichzeitig befuhr ein 28-jähriger Seat-Fahrer mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin die Hallgarter Straße in Richtung Uthmannstraße. Der 21-Jährige missachtete während seines Abbiegevorganges die Vorfahrt des entgegenkommenden PKW und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die Insassen des Seat wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. 56-Jähriger geschlagen, Eltville, Gutenbergstraße, 12.01.2018, 13.55 Uhr,
(pl)Am späten Freitagmittag wurde ein 56-jähriger Eltviller auf einem Parkplatz in der Gutenbergstraße von einem bislang unbekannten Täter angegriffen und geschlagen. Der Geschädigte hatte sich zuvor mit dem späteren Angreifer und noch weiteren Personen im Wartehaus am Eltviller Bahnhof aufgehalten. Um kurz vor 14.00 Uhr entfernte sich der Unbekannte und ging über den Melzereiweg zum Parkplatz an der Gutenbergstraße. Der 56-Jährige folgte dem Mann und wurde schließlich auf dem Parkplatz von dem Unbekannten angegriffen und mit einem Holzstock geschlagen. Nach dem Angriff flüchtete der Täter in Richtung Altstadt. Der etwa 1,70 Meter große Angreifer soll mit einem hellblauen T-Shirt, einem dunklen Mantel und einem schwarzen Hut bekleidet gewesen sein und einen Gipsarm gehabt haben. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
2. Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, Rüdesheim, Grabenstraße, 13.01.2018, 01.10 Uhr,
(pl)In der Grabenstraße in Rüdesheim kam es in der Nacht zum Samstag zu einer Auseinandersetzung zwischen vier jungen Männern. Die Männer im Alter zwischen 20 und 26 Jahren waren gegen 01.10 Uhr vor einer Gaststätte in einen Streit geraten, der schließlich in eine handfeste Auseinandersetzung ausuferte. Es wurden Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung erstattet.
3. Körperverletzung in der Rheinstraße, Geisenheim, Rheinstraße, 13.01.2017, 20.00 Uhr,
(pl)Bei einer Auseinandersetzung in der Rheinstraße wurde am Samstagabend ein 33-jähriger Mann aus Geisenheim leicht verletzt. Aus bislang noch unbekannten Gründen kam es gegen 20.00 Uhr gegenüber des öffentlichen Parkplatzes zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Geisenheimer und einem 19-jährigen jungen Mann, in deren Verlauf der 33-Jährige von seinem Kontrahenten mit einer Stange geschlagen wurde. Bei der anschließenden polizeilichen Kontrolle wurden bei dem Geschädigten diverse Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Es folgten eine Strafanzeige gegen den 19-Jährigen wegen der gefährlichen Körperverletzung und eine Strafanzeige gegen den 33-Jährigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
4. Zwei Einbrüche in Bermbach, Waldems, Bermbach, Feldstraße, Am Tiefen Graben, 14.01.2018, 11.30 Uhr bis 20.30 Uhr,
(pl)Am Sonntag wurden in Bermbach zwei Einfamilienhäuser von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen zwischen 11.30 Uhr und 20.30 Uhr die Terrassentürscheibe eines Hauses in der Feldstraße ein und ließen anschließend das in den Wohnräumen aufgefundene Bargeld mitgehen. Durch eine gewaltsam geöffnete Balkontür verschafften sich Einbrecher zwischen 12.00 Uhr und 19.00 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Am Tiefen Graben". Bei dem Einbruch hatten es die Täter auf Bargeld und Schmuck abgesehen. Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
5. Fenster aufgehebelt, Rüdesheim, Assmannshausen, Lorcher Straße, 13.01.2018, 18.45 Uhr bis 20.45 Uhr,
(pl)Am Samstagabend brachen unbekannte Täter in Assmannshausen in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lorcher Straße ein. Die Einbrecher drangen zwischen 18.45 Uhr und 20.45 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten ein und entwendeten anschließend diverse Armbanduhren. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
6. Einbruch in Einfamilienhaus, Oestrich-Winkel, Hallgarten, Sterzelpfad, 13.01.2018, 12.00 Uhr bis 20.30 Uhr,
(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in Hallgarten gingen unbekannte Täter am Samstag leer aus. Die Einbrecher hatten sich zwischen 12.00 Uhr und 20.30 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster Zugang zu dem Haus verschafft und anschließend sämtliche Wohnräume durchsucht. Hierbei wurden die Täter jedoch offensichtlich nicht fündig, so dass sie ohne Diebesgut die Flucht ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
7. Einbrecher erbeuten Holzschatulle mit Modeschmuck, Taunusstein, Orlen, Neuhofer Straße, 12.01.2018, 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr,
(pl)Eine Holzschatulle mit dem darin befindlichen Modeschmuck haben Einbrecher am Freitagnachmittag in Taunusstein-Orlen erbeutet. Die Täter hebelten zwischen 14.00 Uhr und 17.30 Uhr auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Neuhofer Straße das Fenster eines Schuppens und eines Vorratsraumes auf und entwendeten schließlich die Schmuckschatulle. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
8. Unfall beim Abbiegen, Hünstetten, Landesstraße 3275, Bundesstraße 417, 15.01.2018, 07.30 Uhr,
(pl)Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurde am Montagmorgen auf der L 3275 im Bereich der Hühnerkirche ein 54-jähriger Autofahrer leicht verletzt. Eine 35-jährige Autofahrerin war gegen 07.30 Uhr mit ihrem Opel Astra von Wallbach kommend auf der Landesstraße unterwegs und wollte schließlich nach links auf die B 417 einbiegen. Hierbei kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Audi S3 des entgegenkommenden 54-jährigen Autofahrers. Der 54-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die beiden erheblich beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt.
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
1. Zeugen eines möglichen Rennens auf der Autobahn gesucht, BAB 5 / BAB 66 Fahrtrichtung Wiesbaden, Samstag 13.01.2018, 15:10 Uhr
(fm)Ein mögliches verbotenes Kraftfahrzeugrennen lieferten sich am vergangenen Samstag ein roter Audi und ein grau/orangener Lamborghini auf der Autobahn 66. Gegen 15:00 Uhr erhielt die Polizeiautobahnstation Medenbach eine Mitteilung, dass zwei auffällig schnelle Fahrzeuge aus Richtung Frankfurt auf der A66 unterwegs seien. Die Fahrzeuge konnten in Höhe Erbenheim aufgenommen und kontrolliert werden. Beide Fahrzeugführer gaben bei der Kontrolle an, dass sie auf unbegrenzten Teilstrecken bis zu 300km/h fuhren. Im späteren Verlauf des Nachmittags meldete sich ein Geschädigter, der angab, von einem der Fahrzeuge durch dichtes Auffahren genötigt worden zu sein. Nachdem er den Fahrstreifen gewechselt hatte und ihn der erste Fahrer überholte, schien es für ihn, als würden sich beide Fahrzeuge ein Rennen liefern. Die Ermittlungsgruppe der Polizeiautobahnstation hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die diese Situation oder ähnliche Beobachtungen im Zusammenhang mit den Fahrzeugen gemacht haben, sich unter der Rufnummer (0611) 345-4140 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de