PD Chemnitz – Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung

Inhalt Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung Medieninformation: 23/2018
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 16.01.2018, 12:30 Uhr
Änderung telefonischer Erreichbarkeit
Für Medienanfragen die Staatsanwaltschaft Chemnitz betreffend, ist Frau Oberstaatsanwältin Ingrid Burghart fortan unter Telefon 0371 453-4341 zu erreichen. Es wird um entsprechende Beachtung gebeten. (Ry)

 

Chemnitz

 

OT Sonnenberg – Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht

(219) Am Montag (15. Januar 2018), in der Zeit zwischen 12 Uhr und 19.15 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Hammerstraße. Während der Abwesenheit der Hausbesitzer durchwühlten die Einbrecher Schränke und Behältnisse nach Wertgegenständen. Mit Schmuck verließen sie schließlich wieder das Eigenheim. Angaben zum Sach- und Stehlschaden stehen noch aus. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat bezüglich des Einbruchs ihre Ermittlungen aufgenommen und sucht zugleich Zeugen. Wem sind am gestrigen Montag zur beschriebenen Zeit in der Hammerstraße verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen? Wer hat weitere Beobachtungen gemacht, die möglicherweise im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten? Hinweisgeber können sich unter Telefon 0371 387-3445 an die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz wenden. (Ry)

 

OT Bernsdorf/OT Kaßberg – Einbrecher drangen tagsüber in Büro und Wohnung ein

(220) Durch eine aufgehebelte Terrassentür verschafften sich unbekannte Täter am Montag, zwischen 16.50 Uhr und 17 Uhr, Zutritt in ein Büro in der Zschopauer Straße. Auf der Suche nach Wertgegenständen stießen die Einbrecher auf einen „Sony“-Laptop, den sie samt diversem Zubehör und Büroartikeln unbemerkt entwenden konnten. Der entstandene Gesamtschaden wird gegenwärtig auf rund 2 500 Euro beziffert.

Einen Einbruch in ihre Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Ulmenstraße mussten Mieter am Montagnachmittag anzeigen. Die Täter hatten die Wohnungstür gewaltsam geöffnet, die Räume durchsucht. Gestohlen wurden eine Spielkonsole, ein Gutschein sowie ein Paar Sportschuhe im Gesamtwert von ca. 600 Euro. Zum einbruchsbedingten Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (Ry)

 

OT Zentrum – Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung

(221) Zwei Männer (23, 27) gerieten am Montagabend im Bereich der Zentralhaltestelle in der Rathausstraße aneinander. In der weiteren Folge entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung, welche sich in ein Schnellrestaurant verlagerte. Dort versuchte zunächst ein 29-jähriger Mitarbeiter die beiden Männer zu trennen. Der Schlichter wurde jedoch von einer bis dato unbeteiligten Jugendlichen (17) angegriffen und leicht verletzt. Auch ein 20-jähriger Zeuge versuchte, die beiden in Streit geratenen Männer zu trennen, wurde dabei durch den 23-Jährigen ebenfalls leicht verletzt. Auch ein Security-Mitarbeiter (40) wollte dabei die Streithähne trennen und wurde ebenfalls von der Jugendlichen attackiert und leicht verletzt. Alarmierte Polizisten konnten schließlich die Lage vor Ort beruhigen. Der 23-Jährige und sein 27-jähriger Kontrahent wurden aufgrund der gegenseitig zugefügten Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus versorgt. Die übrigen Verletzten wurden vor Ort durch Rettungskräfte medizinisch betreut. Da die 17-Jährige auch die eingetroffenen Beamten tätlich angegriffen hatte und nicht zu beruhigen war, wurde sie in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an. (Ry)

 

OT Markersdorf – Sprinter über Nacht gestohlen

(222) Seit Dienstagmorgen wird nach einem in Berlin zugelassenen Mercedes-Benz Sprinter gefahndet. Der weiße Transporter war am Tag zuvor, gegen 14 Uhr, in der Straße Am Harthwald gesichert abgestellt und über Nacht entwendet worden. Der Zeitwert des Sprinters beläuft sich auf ca. 12.000 Euro. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen übernimmt die Ermittlungen bezüglich des Verdachts des besonders schweren Diebstahls. (Ry)

 

OT Helbersdorf – Polizei sucht nach Unfall Zeugen

(223) Die Helbersdorfer Straße befuhr am Montag, gegen 17 Uhr, ein 72-Jähriger mit seinem Pkw VW und bog nach links in die Scheffelstraße ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 51). Bei dem Unfall wurde die 51-Jährige schwer und der 72-Jährige leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt ca. 8 000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zur Ampelschaltung machen können. Hinweise nimmt die Chemnitzer Verkehrspolizei unter Telefon 0371 8740-100 entgegen. (Wo)

 

OT Borna-Heinersdorf – Opel fuhr auf Volvo

(224) Am Montag, gegen 13.55 Uhr, befuhren ein Pkw Opel (Fahrerin: 58) und ein Pkw Volvo (Fahrer: 60) die Bornaer Straße aus Richtung Heinersdorfer Straße in Richtung Wittgensdorfer Straße. In Höhe Bornaer Straße 90 musste der 60-Jährige verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte die 58-Jährige offenbar zu spät und fuhr auf den Volvo. Die 59-Jährige Beifahrerin im Volvo wurde durch den Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von je ca. 3 000 Euro. (Wo)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

Revierbereich Döbeln

 

Zschaitz-Ottewig/OT Mischütz – Einbrecher kamen tagsüber

(225) Unbekannte sind am Montag, zwischen 6.30 Uhr und 13.45 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Simselwitzer Straße eingedrungen. Ins Innere gelangten die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters. Ob die Täter auch etwa gestohlen haben, ist bislang unklar. Die Sachschadenssumme beläuft sich insgesamt auf ca. 700 Euro. (sb)

 

Revierbereich Freiberg

 

Lichtenberg – Brand in Betreuungseinrichtung rief Retter und Polizisten auf den Plan

(226) Am Montag, gegen 17.20 Uhr, wurde die Polizei wegen eines Brandes in eine Betreuungseinrichtung in die Muldaer Straße gerufen. Bei Eintreffen der Beamten waren bereits Rettungskräfte vor Ort, die sich um einen 15-Jährigen und eine 17-Jährige kümmerten. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand hatte die Teenagerin innerhalb der Unterkunft Einrichtungsgegenstände angezündet, die von Mitarbeitern allerdings rasch gelöscht werden konnten. Der 15-Jährige, der sich im näheren Umfeld des Brandes aufgehalten hatte, kam wegen des Verdachts einer erlittenen Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Rettungskräfte brachten die unverletzte Tatverdächtige, gegen die Anzeige wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen wurde, aufgrund ihres Zustandes in eine Fachklinik. Der entstandene Sachschaden ist vergleichsweise gering. (Ry)

 

Oberschöna – Fast jeder Fünfte in Schulnähe zu schnell

(227) Am Montag hat die Chemnitzer Verkehrspolizei unter anderem Autofahrer auf dem Schulweg zur und von der Grundschule in der Dorfstraße im Auge gehabt.

Die Polizisten haben mit einem Lichtschrankenmessgerät den Fahrverkehr überwacht und 220 Fahrzeuge gemessen. 49 der gemessenen Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde mit 66 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen. Ihm drohen ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 160 Euro Geldbuße. (Wo)

 

Revierbereich Rochlitz

 

Burgstädt – In Einfamilienhaus eingebrochen

(228) Am Montagabend, zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr, hebelten Unbekannte ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Peniger Straße auf. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten unter anderem Bargeld. Der Stehlschaden beträgt ca. 1 000 Euro. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. (sb)

 

Erzgebirgskreis

 

Revierbereich Aue

 

Zschorlau/OT Burkhardtsgrün – Citroën kam von Fahrbahn ab

(229) Am Dienstag, gegen 3.15 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Pkw Citroën die S 274 aus Burkhardtsgrün kommend in Richtung Wolfsgrün. In einer Rechtskurve kam er vermutlich auf schneeglatter Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen drei Verkehrsleiteinrichtungen und kam im Straßengraben zum Stehen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Am Citroën und den Verkehrsleiteinrichtungen entstand ein Gesamtschaden von insgesamt über 6 000 Euro. (Wo)

 

Revierbereich Stollberg

 

Zwönitz – 35-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

(230) Ein 35-Jähriger befuhr am Montag, gegen 12 Uhr, mit seinem Pkw VW die S 58 aus Richtung Stollberg in Richtung Zwönitz. Zirka 800 Meter nach dem Ortsausgang geriet der VW auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem in Richtung Stollberg fahrenden Lkw Mercedes (Fahrer: 61) zusammen. Ein hinter dem Lkw fahrender Pkw Opel (Fahrerin: 43) wurde von Trümmerteilen getroffen. Der 35-Jährige wurde durch den Unfall schwerverletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden bei dem Unfall wird auf insgesamt 18.500 Euro geschätzt. (Wo)


Medieninformation [Download *.pdf, 212.21 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]