Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus vom 16.01.2018
1. Festnahme eines Einbrechers
Friedrichsdorf-Seulberg, Krokusweg, Montag, 15.01.2018, gegen 20:00 Uhr
(vh) Infolge der Mitteilung eines aufmerksamen Zeugen gelang es Beamten der Polizeistation Bad Homburg am Montagabend in Friedrichsdorf-Seulberg einen Einbrecher auf frischer Tat festzunehmen. Gegen 20:00 Uhr meldete sich ein Friedrichsdorfer Bürger telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass er an einer Kindertagesstätte im Krokusweg ein offen stehendes Fenster bemerkt und auch Geräusche wahrgenommen hätte. Im Folgenden behielt der Anrufer bis zum Eintreffen der ersten Beamten das Gebäude unter Beobachtung. Nachdem mehrere Streifenbesatzungen die Kindertagesstätte umstellt hatten, verließ ein Mann fluchtartig durch ein geöffnetes Fenster das Gebäude, konnte aber sofort von den Beamten festgenommen werden. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Person um einen 28-Jährigen aus dem Main-Kinzig-Kreis, der wegen ähnlich gelagerter Straftaten bereits mehrfach polizeilich aufgefallen war. Auch wurde bei der polizeilichen Aufnahme des Tatortes deutlich, dass der 28-Jährige, der in einem Rucksack typische Einbruchswerkzeuge mit sich führte, ein Fenster aufgehebelt hatte und so in das Gebäudeinnere gelangen konnte. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf circa 150 Euro geschätzt. Inwieweit der 28-Jährige, der nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde, auch für die Begehung weiterer Einbrüche verantwortlich ist, muss durch die weiteren Ermittlungen geklärt werden.
2. Festnahme von Kennzeichen-Dieben
Neu-Anspach, Bahnhofstraße und Usingen, Westerfelder Weg, Montag, 15.01.2018, zwischen 23:15 Uhr und 23:40 Uhr
(vh) Durch die vorherige Beobachtung eines aufmerksamen Zeugen gelang es Beamten der Polizeistation Usingen am späteren Montagabend zwei Kennzeichen-Diebe in Usingen festzunehmen. Gegen 23:15 Uhr hatte ein Neu-Anspacher einen Mann dabei beobachtet, wie er zunächst in der Bahnhofstraße auf der Beifahrerseite aus einem VW Polo ausstieg und sich direkt auf den Bahnhofsparkplatz begab. Dort ging der Unbekannte zu einem geparkten Mercedes und entwendete von diesem das hintere Kennzeichen. Anschließend stieg die Person wieder in den abseits stehenden Polo ein und dieser entfernte sich in Richtung Westerfeld, wobei es dem Zeugen gelang einen Teil dessen Kennzeichens abzulesen. Aufgrund der anschließenden Mitteilung des Zeugen zu seinen Beobachtungen, fahndeten Beamte der Polizeistation Usingen nach dem flüchtigen Fahrzeug und konnten dieses kurze Zeit später im Bereich des Westerfelder Weges in Usingen feststellen und zwei Insassen einer Kontrolle unterziehen. Bei den Kontrollierten handelte es sich um einen 39-jährigen wohnsitzlosen italienischen Staatsangehörigen sowie einen 25-jährigen Neu-Anspacher. Im kontrollierten Fahrzeug konnte anschließend sowohl das in Neu-Anspach gestohlene Kennzeichen des Mercedes, als auch ein weiteres, zwischenzeitlich noch im Westerfelder Weg gestohlenes Kfz-Kennzeichen eines Peugeot vorgefunden werden. Die beiden Männer wurden vorübergehend festgenommen, aber nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der "AG Pkw" der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
3. Einbruch in Wohnhaus
Schmitten-Oberreifenberg, Feldbergstraße, Montag, 15.01.2018, zwischen 08:00 Uhr und 19:40 Uhr
(vh) Ungebetenen Besuch erhielt im Verlauf des Montages ein Einfamilienhaus in der Feldbergstraße im Schmittener Ortsteil Oberreifenberg. Nachdem die Unbekannten das Anwesen betreten hatten, öffneten sie gewaltsam ein Fenster im Kellerbereich. Im Inneren des Hauses betraten und durchsuchten die Täter sämtliche Räume, wobei ihnen eine Goldkette sowie mehrere Hundert US-Dollar in die Hände fielen. Letztlich gelang den Unbekannten unerkannt die Flucht. Der durch die Tat entstandene Schaden wird auf insgesamt 700 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.
4. Diebstahl aus Wohnhaus
Bad Homburg-Dornholzhausen, Oberer Reisberg, Montag, 15.01.2018, zwischen 18:15 Uhr und 18:30 Uhr
(vh) Eine besondere Begegnung ergab sich am Montagabend für die Bewohnerin eines Hauses im Bad Homburger Stadtteil Dornholzhausen. Als die 70-jährige Hausbewohnerin eines Anwesens in der Straße "Oberer Reisberg" nur für kurze Zeit das Haus verlassen hatte, traf sie bei ihrer Rückkehr im Innenbereich auf einen mit einer Sturmhaube maskierten Mann. Dieser sprach die 70-Jährige mit ausländisch klingendem Akzent an und suchte sogleich sein Heil in der Flucht durch die Terrassentür. Wie noch nachvollzogen werden konnte, flüchtete der mit einer Größe von 180 cm beschriebene und komplett dunkel gekleidete Mann in Richtung "Birnbaumfeld". Trotz sofortigen Einschaltens der Polizei gelang es nicht den Täter, der bei der Tat einen zwanzig Euro-Schein sowie eine Digitalkamera entwendet hatte, im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen dingfest zu machen.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.
5. Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter
Grävenwiesbach, Frankfurter Straße, Montag, 15.01.2018, zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr
(vh) Am Montagmorgen erhielt eine 33-Jährige aus Grävenwiesbach einen Anruf von einer Person, die sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab. Unter dem Vorwand, dass der von ihr genutzte Computer mit Viren und Schadsoftware belastet sei, konnte der englischsprechende Anrufer die Grävenwiesbacherin zur Herausgabe von sensiblen Kontodaten bewegen. Im Anschluss des Telefonates musste die 33-Jährige eine Abbuchung von ihrem Bankkonto in Höhe von mehreren Hundert Euro feststellen.
Es handelt sich hierbei um eine bundesweit verbreitete Tatbegehungsweise von Trickbetrügern. Immer wieder werden auch im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen solche Fälle gemeldet. Auch wenn einige der Angerufenen glücklicherweise nicht auf die angeblichen Microsoft-Mitarbeiter reinfallen und die Telefonate rechtzeitig beenden, erbeuten die Betrüger in anderen Fällen regelmäßig hohe Geldsummen.
Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen. Kein Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma wird Sie unaufgefordert zu Hause anrufen und die Behebung von Problemen anbieten, die Sie vor dem Anruf noch gar nicht hatten. Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein. Beenden Sie das Gespräch rechtzeitig. Geben Sie keine Kontodaten, Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld.
6. Pkw aufgebrochen
Glashütten, Im Wiesengrund, zwischen Donnerstag, 11.01.2018, 19:30 Uhr und Samstag, 13.01.2018, 13:00 Uhr
(vh) Mutmaßlich bereits vor dem vergangenen Wochenende kam es zu einem Diebstahl aus einem verschlossenen Firmenfahrzeug im Bereich von Glashütten. Auf nicht bekannte Weise gelang es unbekannten Tätern zwischen Donnerstagabend und Samstagmittag einen Audi A 5 zu öffnen, der auf einem Anwesen in der Straße "Im Wiesengrund" stand. Aus dem Fahrzeug wurden von den Tätern mehrere Elektronikgeräte und Bekleidungsgegenstände im Gesamtwert von 1.400 Euro entwendet.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der "AG Pkw" der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
7. Unfall mit schwer verletztem Radfahrer
Bad Homburg, Landesstraße 3006 - Verlängerung der Urseler Straße, Montag, 15.01.2018, gegen 19:00 Uhr
(vh) Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde, ereignete sich am Montagabend im Bereich der Verlängerung der Urseler Straße. Eine 66-jährige Schmittenerin befuhr gegen 19:00 Uhr die L 3006, von Bad Homburg kommend, in Richtung Oberursel. In dieselbe Richtung fuhr am rechten Rand der rechten Fahrspur ein 42-jähriger Oberurseler mit seinem Fahrrad. Kurz vor der Ampelkreuzung des Zubringers zur BAB 661 wollte die 66-Jährige mit ihrem VW Caddy auf die rechtsseitige Abbiegespur in Richtung der Autobahn wechseln und übersah dabei den Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, infolge dessen der 42-Jährige zu Boden stürzte, dadurch schwere Verletzungen erlitt und zur weiteren Versorgung in eine Klinik gebracht werden musste. Der an den Fahrzeugen entstandene Schaden wird auf insgesamt 3.550 Euro geschätzt.
Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich an die Polizeistation Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu wenden.
8. Kontrolle über Pkw verloren
Gemarkung Grävenwiesbach, Landesstraße 3375 - zwischen Grävenwiesbach und Mönstadt, Montag, 15.01.2018, gegen 10:05 Uhr
(vh) Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagvormittag auf der L 3375, im Gemarkungsbereich von Grävenwiesbach. Ein 27-jähriger Offenbacher befuhr mit seinem Mercedes Sprinter die L 3375 von Grävenwiesbach kommend in Richtung Mönstadt. Aus ungeklärten Umständen kam der Offenbacher mit seinem Pkw rechtsseitig auf den Grünstreifen, verlor nachfolgend die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in eine Leitplanke. Der Fahrer wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 5.300 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de