Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus vom 17.01.2018
1. Einbruch in Wohnhaus
Schmitten, Freseniusstraße, zwischen Samstag, 13.01.2018, 11:00 Uhr und Dienstag, 16.01.2018, 12:00 Uhr
(vh) Ziel von Einbrechern war in den zurückliegenden Tagen ein Einfamilienhaus in der Freseniusstraße in Schmitten. Nach Betreten des Geländes begaben sich die Täter in den hinteren Bereich des Gebäudes und zerstörten dort die Verglasung der Terrassentür. Innerhalb des Hauses hielten sich die Unbekannten in sämtlichen Räumen auf und durchsuchten diese. Inwieweit die Täter auch Gegenstände entwendeten, ist derzeit noch nicht bekannt. Der durch die Tat entstandene Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.
2. Diebstahl von Werkzeugen
Friedrichsdorf, Junkernfeldstraße, zwischen Montag, 01.01.2018, 20:00 Uhr und Dienstag, 16.01.2018, 15:00 Uhr
(vh) Diverse Werkzeuge wurden innerhalb der zurückliegenden Tage von einem Anwesen in der Junkernfeldstraße in Friedrichsdorf entwendet. Wie der 71-jährige Bewohner erst jetzt feststellte, hatten Unbekannte in der Zeit seit dem Neujahrstag unbemerkt sein Anwesen betreten und die auf dem Gelände vorhandene unverschlossene Garage aufgesucht. Aus dieser entwendeten die Täter mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von circa 700 Euro.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.
3. Diebstahl von Spendengeldern
Oberursel, Zimmersmühlenweg, bis Montag, 15.01.2018, 18:30 Uhr
(vh) Zum Diebstahl von Spendengeldern kam es in den zurückliegenden Tagen in einem Supermarkt in Oberursel. Unbekannte brachen innerhalb der letzten drei Wochen in einem Supermarkt im Zimmersmühlenweg eine Spendenbox auf, in die Bürger ihre Geldspenden für den Tierschutzverein Bad Homburg eingeworfen hatten. Die von den Tätern erbeutete Summe beträgt zwar nur eine kleinen Betrag, der aber nun an Unterstützung für die "Fellnasen" fehlt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Oberursel, unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
4. Angebranntes Essen
Usingen, Hattsteiner Allee - dortige Asylunterkunft, Dienstag, 16.01.2018, gegen 14:25 Uhr
(vh) Zu einem kleineren Brand kam es am Dienstagnachmittag in einer Asylunterkunft in der Hattsteiner Allee in Usingen. Entstanden war der Brand, da einer der Unterkunftsbewohner in einer Gemeinschaftsküche Öl in einem Topf auf dem Herd erhitzte, diesen aber mutmaßlich nachfolgend unbeobachtet ließ. Der Brand konnte schon vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Hausmeister gelöscht werden. Sämtliche Bewohner konnten das Anwesen unverletzt verlassen, dieses aber nach Belüftung des verrauchten Bereiches wieder betreten. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
5. Unfall mit zwei Verletzten
Gemarkung Bad Homburg, Landesstraße 3057 - Höhe Ober-Erlenbach, Dienstag, 16.01.2018, gegen 16:20 Uhr
(vh) Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der L 3057, in Höhe des Abzweiges nach Ober-Erlenbach. Ein 19-jähriger Bad Homburger wollte gegen 16:20 Uhr mit seinem Suzuki von Ober-Erlenbach kommend nach links auf die L 3057 in Richtung Ober-Eschbach einbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden BMW eines 48-jährigen Rosbachers, der die L 3057 in Fahrtrichtung Friedrichsdorf befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, infolgedessen beide Fahrzeugführer leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden mussten. Der an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 10.000 Euro geschätzt.
6. Zusammenstoß mit Omnibus
Königstein, Bahnstraße, Dienstag, 16.01.2018, gegen 17:30 Uhr
(vh) Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am Dienstagnachmittag in der Königsteiner Innenstadt. Ein 62-jähriger Königsteiner befuhr gegen 17:30 Uhr mit seinem Nissan die Bahnstraße in Richtung des Königsteiner Bahnhofes. In entgegengesetzter Fahrtrichtung befuhr ein 58-jähriger Führer eines Omnibusses die Bahnstraße. Mutmaßlich aufgrund der ihn blendenden Sonne geriet der 62-Jährige auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und prallte dort mit dem Omnibus zusammen. Der Königsteiner wurde infolge des Unfalles leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht. An den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
7. Auffahrunfall mit zwei Verletzten
Bad Homburg, Am Hohlebrunnen, Dienstag, 16.01.2018, gegen 17:35 Uhr
(vh) Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Straße "Am Hohlebrunnen" in Bad Homburg. Ein 45-jähriger Fahrer eines BMW X3, eine 47-jährige Friedrichsdorferin mit ihrem Opel Adam und eine 21-jährige Frau aus Bad Homburg mit ihrem 1-er BMW befuhren in dieser Reihenfolge die Straße "Am Hohlebrunnen" in Richtung des "Europakreisel". Mutmaßlich aus Unachtsamkeit übersah die 21-jährige, dass die vor ihr fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt bis zum Stillstand abgebremst hatten und fuhr ungebremst auf den Opel auf. Aufgrund der Wucht des Aufpralles wurde dieser anschließend auf das Heck des BMW geschoben. Infolge des Unfalles wurden sowohl die Unfallverursacherin, als auch die Friedrichsdorferin leicht verletzt und beide mussten zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden. An den drei unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 19.000 Euro.
8. Auffahrunfall mit einer verletzten Person
Gemarkung Usingen, Kreisstraße 738 - Einmündung zur Bundesstraße 275 , Dienstag, 16.01.2018, gegen 17:10 Uhr
(vh) Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagnachmittag im Einmündungsbereich der K 738 zur B 275, zwischen Merzhausen und Usingen. Eine 56-jährige Frau aus Weilrod, als Fahrerin eines VW Golf und ein 22-jähriger Neu-Anspacher mit seinem Opel Meriva befuhren in dieser Reihenfolge die K 738 bis zur deren Einmündung in die B 275. Verkehrsbedingt musste die 56-Jährige ihren Pkw anhalten, was der 22-Jährige übersah und auffuhr. Die infolge des Aufpralles leicht verletzte Weilroderin wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme wurde bei dem 22-Jährigen festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Der Führerschein des Neu-Anspachers, gegen den ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet wurde, konnte nicht sichergestellt werden, da er diesen vor geraumer Zeit verloren hatte. An den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
9. Wasserfontäne nach Unfallflucht
Oberursel, Schulstraße, Dienstag, 16.01.2018, gegen 23:17 Uhr
(vh) Ein nicht alltäglicher Einsatz ergab sich für eine Streife der Polizeistation Oberursel am Dienstagabend im Nachgang einer Unfallflucht in der Oberurseler Altstadt. Mutmaßlich beim Rangieren hatte ein Fahrzeugführer in der Schulstraße ein auf dem Bürgersteig befindliches Steigrohr zur provisorischen Wasserversorgung einer Baustelle beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich allerdings vom Unfallort, ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern. Durch Zeugen wurde festgestellt, dass das Steigrohr abgeknickt war und aus dem Boden eine mehrere Meter hohe Wasserfontäne in die Höhe stieg. Dies war auch noch der Fall, als kurze Zeit später eine Streifenbesatzung vor Ort eintraf. Trotz erster Versuche der Beamten den Wasserfluss zu stoppen, gelang dies nicht, stattdessen sorgte es für durchnässte Kleidung bei winterlichen Temperaturen. Erst durch einen hinzugerufenen Mitarbeiter der Stadtwerke, der vorübergehend das Wasser für die gesamte Straße abstellte, konnte die Fontäne gebändigt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt die Polizeistation in Oberursel, unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 entgegen.
10. Straßenglätte und einsetzender Schneefall führten zu mehreren Unfällen
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Usingen kam es in den Morgenstunden des heutigen Mittwoches aufgrund von Straßenglätte und Schneefall zu insgesamt 15 Verkehrsunfällen, die mit einer Ausnahme glücklicherweise ohne Verletzte abliefen.
Die Serie von Unfällen eröffnete ein 53-jähriger Weilburger, der mit seinem VW Lupo gegen 05:45 Uhr im Bereich der K 739, zwischen Wilhelmsdorf und der B 275, auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern geriet und in die Böschung prallte. Der Weilburger blieb unverletzt, der an seinem Fahrzeug entstandene Schaden wird auf circa 4.100 Euro geschätzt.
Auf der L 3457, zwischen Naunstadt und Laubach, geriet gegen 06:20 Uhr eine 26-Jährige Frau aus Weilmünster aufgrund Straßenglätte mit ihrem VW UP ins Schleudern und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug, bevor dieses auf dem Dach liegen blieb. Die 26-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Landesstraße musste für die Dauer der Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Aus Richtung Eschbach kommend, geriet ein 24-jähriger Usinger gegen 08:45 Uhr mit seinem Renault Clio beim Einbiegen in die Weilburger Straße auf eisglatter Fahrbahn ins Rutschen und touchierte ein Schild auf einer Verkehrsinsel. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 1.700 Euro geschätzt.
Die Sachverhalte zu den weiteren Unfällen liegen derzeit noch nicht vor.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de