Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 17. Januar 2018
17.01.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 17. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall
BLAICHACH. Am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, fuhr ein 87-Jähriger mit seinem Pkw rückwärts aus seiner privaten Garage in der Robert-Bosch-Straße, übersah dabei den abgestellten Pkw eines 57-Jährigen und stieß gegen diesen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro.
(PI Immenstadt)
Polizeieinsatz aufgrund Körperverletzung
KEMPTEN. Am Dienstagmittag, gegen 12:13 Uhr, kam es in der Salzstraße in Kempten vor einem Verbrauchermarkt zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an welcher vier Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren beteiligt waren. Zur Bewältigung der Lage waren mehrere Streifen der örtlichen Dienststellen im Einsatz. Der Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen den Jugendlichen ist Gegenstand der Ermittlungen. Eine Person wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt.
(PI Kempten)
Verdächtige Person mit Messer am St.-Mang-Platz
KEMPTEN. Am Dienstagabend, gegen 19:10 Uhr, wurde der Polizei Kempten mitgeteilt, dass sich am St.-Mang-Platz eine verdächtige Person befinde, welche ein Messer in Hand halte. Der Verdächtige, ein 32-jähriger Kemptner, konnte durch die Polizei festgestellt werden. Das Messer wurde sichergestellt, der Mann wurde einer ärztlichen Behandlung zugeführt. Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht.
(PI Kempten)
Fahrt unter Drogeneinfluss
KEMPTEN. Am 16.01.2018 gegen 09.55 Uhr wurde ein 25 Jahre alter Pkw-Lenker bei einer Verkehrskontrolle in der Thomas-Dachser-Straße angehalten. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser war positiv. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Fahrer hat nun mit einem Fahrverbot und einer empfindlichen Geldbuße zu rechnen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Betrunkener Hausbewohner beleidigt Polizeibeamte
SONTHOFEN. Gestern Nacht wurde eine Polizeistreife zu einem Beziehungsstreit zwischen einem 47-jährigen Mann und dessen 45-jähriger Mitbewohnerin gerufen. Offensichtlich deutlich alkoholisiert kam es neben verbalen Beleidigungen der Beiden auch zu Handgreiflichkeiten, in deren Folge die Frau stürzte und sich eine Platzwunde am Kopf zuzog. Als die Polizeibeamten den Streit schlichten und die Frau mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus bringen lassen wollten, fingen beide Bewohner an, die Beamten auf das Übelste zu beschimpfen. Als die Situation zu eskalieren drohte, forderten die Beamten Verstärkung an. Den eingesetzten Polizeikräften gelang es dann die Situation wieder zu beruhigen und den Mann später in Polizeigewahrsam zu nehmen. Die Frau konnte ärztlich versorgt werden. Bei den regelmäßigen Kontrollen des Haftraumes hörte der in Gewahrsam genommene Mann nicht auf, die Beamten zu beschimpfen. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von knapp 1,4 Promille. Das Pärchen muss nun mit Anzeigen wegen Beleidigung rechnen. Der Mann zusätzlich wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall mit verletzter Person
SONTHOFEN. Gestern Nachmittag übersah ein 21-jähriger Pkw-Fahrer am Alten Bahnhof beim Einbiegen in die Richard-Wagner-Straße eine querende Fußgängerin. Zunächst hatten sich die Beteiligten noch am Unfallort geeinigt. Später klagte die 54-jährige Frau über Übelkeit und Schmerzen im Nackenbereich. Nach einem Arztbesuch wurde der Unfallhergang nachträglich von der Polizei Sonthofen aufgenommen.
(PI Sonthofen)
Zeuge klärt Unfallflucht
SONTHOFEN. Gestern Nachmittag wurde ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer Zeuge, wie eine Pkw-Fahrerin auf einem Parkplatz in der Bogenstraße beim Einparken ein daneben stehendes Fahrzeug angefahren und beschädigt hatte. Ohne sich um die Schadensregulierung in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern, entfernte sie sich im Anschluss zu Fuß. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und hielt die Schäden an beiden Pkw fotografisch fest. Danach übergab er seine gesammelten Informationen der Polizei Sonthofen. Die nun ermittelte Verdächtige, eine 67-jährige Frau aus dem Raum Sonthofen, muss nun mit einer Strafanzeige und dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
(PI Sonthofen)
Trunkenheit im Verkehr
SONTHOFEN. Gestern Abend bekam die Polizei Sonthofen einen Anruf eines unbekannten Mitteilers, dass auf der B19 in Fahrtrichtung Sonthofen ein Fahrzeug in Schlangenlinien unterwegs sei. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung wurde ein 48-jähriger Mann auf dem Weg zu seiner Wohnadresse noch rechtzeitig angehalten und überprüft, ohne dass zuvor eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer eingetreten war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 1,9 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung der Fahrerlaubnis.
(PI Sonthofen)
Rodelunfall
OBERSTDORF. Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Rodelunfall im Bereich der Söllereckbahn. Hierbei rutschten mehrere Jugendliche auf Plastiktüten hintereinander. Eine der Jugendlichen rutschte in den Rücken der Vorausfahrenden und traf sie zudem mit den getragenen Skischuhen am Kopf. Die 14-Jährige verlor hierbei das Bewusstsein. Sie wurde durch die Bergwacht Oberstdorf versorgt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
(PI Oberstdorf)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.